Beiträge von Icephoenix

    Ok super, dann hab ich ja nochmal bestätigung :)
    Bin gespannt, wie es auf Langzeit bei ihr ankommt...
    Bisher frisst sie es super gern -auch als Leckerchen toll- und ihr geht es auch merklich viel besser.

    Kann Futter auch das allgemeine Verhalten verändern?
    Sie ist nichtmehr so "aufgekratzt", irgendwie entspannter, seit ich umgestellt habe...
    Ich habe das jetzt erstmal darauf geschoben, das sie keine Verdauungsprobleme mehr hat (Blähungen und dicker, harter Blubberbauch waren für mich Zeichen für Bauchschmerzen)

    Ich hab jetzt gute Erfahrungen mit "geplanten Gruppen" :) Hab hier im Forum einige echt nette Leute + Hunde getroffen, so fern möglich schau ich immer ob wir 1x pro Woche mit einer kleineren oder größeren Gruppe verschiedener Hunde gemeinsam ne große Runde drehen.

    Das ist richtig schön und in den Gruppen ist Shira mitlerweile richtig entspannt und ich kann die Treffen aktiv für Übungen (Rückruf, Aufmerksamkeit trotz Ablenkung etc) nutzen - und wir kommen an tollen Gassi-Strecken herum :)

    Unsere Erfahrungen waren so "prägend", dass wir genau 2x da waren und ich seitdem versuche dem Hundekind DAS, was sie da gelernt hat, wieder abzugewöhnen!

    Wir hatten hier auch ziemliches Chaos beim Spielen und Shira -damals 12 Wochen- war super schnell auf 180 und sowieso schon extrem hibbelig und unkonzentriert wenn andere Hunde dabei waren. Da war sie in der ganzen Gruppe leider die Einzige, die so hibbelig war.

    Sah dann so aus, dass sie mich jaulend bis zum Welpenspielplatz gezerrt hat (laut Trainer ok), weil sie UNBEDINGT zu den anderen Hunden wollte.
    Auf dem Platz dann weiter riesen Gezärgel, Springen in die Leine, null ansprechbar, Leckerchen auch realtiv egal. :-/ Da sollte ich sie eben zum Spielen losmachen (Lerneffekt: "Lang genug jammern und zerren, dann lässt Frauchen mich irgendwann spielen!")
    Beim Spielen -15 Minuten herumgerenne- fuhr Shira dann noch weiter hoch, war nach dem Spielen (wo wir übrigens so lang rufen sollten, bis die Hunde kommen - Ergebnis: "Lass die Olle rufen, ich brauch ja nicht zu kommen!") schon völlig überdreht und für die Übungen absolut garnichtmehr zu gebrauchen. Reaktion vom Trainer: Wir wurden abseits hingestellt und ich sollte sie mit Wurst vollstopfen damit sie Ruhe gibt und die anderen nicht so sehr stört.

    Nach dem zweiten Mal sind wir nichtmehr hin. Sie war nach solchen Stunden immer 2-3 Tage lang völlig Kroggie, total Überdreht.
    Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten daran, dass sie nichtmehr bei jedem Hund ausflippt weil sie ja mit JEDEM spielen will und dass sie wieder halbwegs abrufbar / ansprechbar ist in Anwesenheit anderer Hunde.

    Fazit für mich: Nie wieder Welpenstunden!

    So, ich schonwieder.

    Vom Kids sind wird nun weg :-/ Ihr Fell wurde immer schlechter (grob, glanzlos, haart viel) und sie schien es auch nicht(mehr) so gut zu vertragen - Blähungen (den ganzen Tag), Magengrummeln, sehr große weiche Haufen.

    Jetzt bin ich bei BESTES FUTTER gelandet. Sie bekommt seit 3 Tagen zum Testen Fenrier (komplett ohne Getreide) - seitdem sind die Blähungen fast komplett weg, ihr Magen ist ruhiger und auch sie selbst wirkt entspannter. Die Haufen sind kleiner und nichtmehr so matschig.

    Jetzt schwanke ich bei der Bestellung eines großen Sacks zwischen

    1) Fenrier (genau das Getestete)

    und
    2) Fellow Banane - etwas andere Zusammensetzung

    SO:
    Könnte mir jemand anhand der Rohgehalte sagen, welche der beiden Sorten für mein Hundekind (mittelmäßig aktiv -gibt Tage mit viel Bewegung und absolute Ruhetage- und sehr schlank, soll auch so bleiben) geeigneter ist? Der Rohfettgehalt unterscheidet sich ja doch sehr eindeutig.

    TroFu gibts hier -wie glaube ich schonmal erwähnt ein paar Seiten vorher- nicht ausschließlich. Dazu gibt es mehrfach in der Woche Quark/Hüttenkäse, Frischfleisch oder gutes Nassfutter

    Ich habe das so gemacht, dass ich einfach getauscht hab: MEINE Sachen wegnehmen und dem Hundkind IHRE Sachen gegeben.
    Ansonsten hilft im ersten Moment "Gib" (>Sofort ausspucken<) recht gut und dann wegräumen, bei einem Welpen muss man damit rechnen, dass das nun alles IHM gehört :D

    ...aber unsere Hündin ist in der Hinsicht auch recht nett, die nimmt selten was, was uns gehört, spuckt alles auf Kommando aus und lässts dann auch meist in Ruhe.

    Ich habe grade mal geschaut, wies bei unserem Verkehrsbetrieb aussieht:

    Zitat

    Hunde können nur unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person und angeleint befördert werden. Hunde, die Fahrgäste gefährden können, müssen einen Maulkorb tragen.

    :???: Und wer entscheidet ob ein Hund jemandem gefährlich wird? Der Schaffner, ob der Hund ihm jetzt optisch zusagt oder nicht?

    Diese Info fand ich unter "UNENTGELDLICHE Beförderung" also kann ich darauf schließen, dass meine Große kostenlos fahren darf solang sie an der Leine ist?

    Wenn ich ein Ticket zahle bestehe ich darauf, dass der Hund einen ordentlichen Platz bekommt! Ich bezahl doch nicht für einen (Sitz-)Platz wenn der Hund dann irgendwo eingequetscht werden muss.

    Hundefreundlich ist anders :( Übersichtlich auch...

    Zitat

    Hunde sollten aber an beiden ob Halsband oder Geschirr sauber laufen

    Was ist denn an dem System "Halsband = sauberes, zügiges Laufen (kein Fuß); Geschirr = entfernen / unsauber Laufen" falsch? Ich persönlich (ist ja geschmackssache) finde das für den Hund gut verständlich und im Alltag sehr praktisch.
    Solang der Hund das gut unterscheiden kann sehe ich daran kein Problem, weder im Alltagh noch auf dem Hundeplatz.

    Zitat

    Hunde sollten aber an beiden ob Halsband oder Geschirr sauber laufen, ebenso sich abrufen lassen, auch bei nicht sportlich geführten Hunde ist ein guter Grundgehorsam anzustreben.

    Also Abrufbarkeit hat ja weniger mit Halsband/Geschirr zutun. Meine Hündin trägt meist beides, eben weil ich wechseln muss (Schleppe nur am Geschirr, an der Straße am Halsband).
    Guter Grundgehorsam sollte ja immer angestrebt werden ;) Wobei ich auch da den Zusammenhang grade nich verstehe, ob an Geschirr oder Halsband. Ich kenne auch genug Hunde die NUR Halsband kennen und da gut drann laufen, ebenso umgekehrt auch NUR-Geschirr-Träger die damit super zu führen sind.

    >>Mit dem Brustbein auf Höhe des Knies<< -> Das ist für mich schon "Fuß"-Laufen. Für mich -auch da sind die Ansichten ja verschieden- ist Leinenführigkeit, dass der Hund generell locker an der Leine läuft und die gegebene Länge (ob nun ganz kurz, 1m oder mehr) akzeptiert. Der Hund darf auch mal ein Stück hinter mir oder vor mir laufen, solang die Leine nicht straff wird.

    Gestern wurde ich auf der Straße von einer Dame mit einem kleinen Mischling (ca 30 cm hoch) angesprochen, wie alt mein Hund denn sei. -7 Monate.
    Woraufhin sie meinte: "Dann wird der sicher noch so groß wie eine Deutsche Dogge!"
    Ich: "So groß sicher nicht, vielleicht noch 5-6 cm, das wars dann."
    Sie: "Quatsch, so ein großer Hund wächst 5 Jahre lang immer gleichschnell! Die wird nochmal doppelt so groß!"

    ...deutete mit der Hand ca 1m Höhe an und beharrte da drauf :???:

    Gut zu wissen :D