Beiträge von Icephoenix

    Zitat

    anderweitig orientieren früh.

    Anderweitig orientieren musste ich Shira nicht beibringen - das hatte sie mit 12 Wochen, als wir sie bekamen, schon ganz alleine drauf ;) Folgetrieb, Halter total toll finden und nie verlassen - fehlanzeige. Warum? Ich weis es nicht.
    Weshalb wir daran auch am meisten Arbeiten. Rückruf, Orientierung, bei mir bleiben...das üben wir alles seit ca 5 Monaten aber es geht nur in kleinen Schritten vorran. Jeder Hund ist eben anders.

    "Spielereien" die sie kann (Pfote geben z.B.) sind nebenbei entstanden und gehören hier echt nur in den Hintergrund.

    Also wenn ich das so lese was hier teilweise andere Leute geschont haben...

    ...dann hat(te) Shira definitiv wenig Schonung :???:

    Seit sie 4 Monate alt ist läuft sie die Treppe alleine, wir wohnen im zweiten Stock und irgendwann, so bei der 16-17 Kilo Grenze, konnten wir sie nichtmehr tragen.
    Voraussetzung: Treppe gelaufen wir LANGSAM (an der Leine und hinter mir) und es wird nicht gesprungen!

    Sie durfte auch schon damals öfter 20 Minuten wild spielen, mit 6 Monaten sind wir zum ersten Mal mit einer größeren Gruppe (8 Hunde) knapp 1 1/2 Stunden unterwegs gewesen.
    Voraussetzung: SELTEN! Lange Spaziergänge >1 Stunde maximal alle 1-2 Wochen, toben auch nicht immer, allein schon weil wir üben, nicht zu jedem Hund hinzugehen.

    Im Normalfall habe ich mich aber sonst an diese 5-Minuten-Regel gehalten. Wobei ich ihr das Rennen einfach nicht verbieten kann. SIe MUSS einfach ab und zu rennen dürfen (wirklich "erlaubt" wirds aber erst seit 2 Monaten also mit 6 Monaten), dann aber nur 2-3 Minuten richtig rennen und dann ist wieder Ende.

    Mitlerweile bin ich besser informiert was Schonung angeht, der nächste Hund wird z.B. nichtmehr so groß sein, dass ich ihn nicht tragen kann (Treppe).

    Man lernt ja dazu.

    Shira hat von Oma ( der Tigerhund ist ja mitlerweile das dritte Enkelkind :hust: ) schon ihr Geschenk bekommen:

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EIn großes Stoff-Lamm, das alte Plüschtier war ja vieeeel zu klein ;)
    Die Knopfaugen hat die liebe Oma dann noch rausgemacht - nicht, dass das Hunde-Enkelkind sich verletzt :lachtot:

    EIne Begegnung vor einigen Wochen:

    Hier läuft öfter ein älterer Herr mit seinen 2 Hunden herum. Also zumindest sehe ich den fast jeden Tag, mal auf Entfernung, mal auch auf dem Feld.
    Ein alter -dicker- Goldi mit vieeeel zu groß eingestelltem Geschirr (sorry, sowas fällt mir auf) und ein völlig überdrehter junger JRT. Beide sind IMMER an der Flexi.
    Der Herr steht regelmäßig am Feldrand, die beiden Hunde mit 3meter Radius bei sich. Am besten noch wenn sich eine Spielgruppe am Feld zusammengefunden hat. Die Beiden müssen dann zuschauen und dürfen nicht hin :(

    So, nun die Begegnung: Ich traf den Kerl und fragte diesmal neugierig, warum die Hunde immer an der Leine sind. Antwort "Damit sie nichts fressen - hier ist ja überall Gift!" :???:
    Ich: "Also dürfen die garnicht frei Laufen?" - Er: "Doch, an der Leine?" *hääää???*

    Vorsichtig sein - OK! Aber die Hunde NIE von der Leine zu lassen, vor allem den jungen und total freundlichen Terrier...das find ich echt traurig.

    Noch viel ätzender finde ich seine Angewohnheit, immer im Weg zu stehen. WENN er blöd am Feld rumsteht, dann meist direkt auf dem einzigen Weg, der vom Feld wieder wegführt (rundrum sind Bäume). Ich habe ihm schon bestimmt 1000x auf Entfernung die Bitte zugerufen, ein Stück beiseite zu gehen da ich nicht will, dass Shira an der Leine voll in die beiden anderen Hunde reinrasselt. Vor allem da der Goldi des Herren schnappt...
    Er steht trotzdem da und ich darf mir die Arme langziehen lassen... Nervig :-/

    Jaja Streberin :P Die ist nur Streberin, wenn die Olle (=ich) sie endlich aus so ner blöden Übung entlässt :-P

    Ganz besonders gut klappt "Auf" wenn wir am Feld sind mit einem Hundekumpel und "Auf" dann bedeutet: >Die Leine ist ab, geh spielen< - da ist die Ausführung des Kommandos 100%ig sofort!

    Hihi auch Bootsmann bekommt pubertäre Schübe :P

    Bei Shira graut es mir auch vor der ersten Begegnung mit Hase o.Ä. Sie hat mal ein paar Tage gehabt, wo sie meinte Krähen jagen zu müssen, aber auch "nur" so 50-100 Meter und kam dann zurück. Dann kams jetzt seit 4-5 Wochen nichtmehr vor :???: Komisch...

    Also ich würde -wie es in der Praxis aussieht ist was anderes in der entsprechenden Situation- auch belohnen, wenn er nach 2-3x rufen kommt! Damit er merkt "zurückkommen ist meeeeega geil!" - Immerhin hat er auf das Kommando gehört! Das Jagen belohnen wäre wohl eher, wenn er direkt in der Jagdsituation irgendeinen Erfolg hat. Aber aus der Situation holt ihn der Ruf ja raus. Also - belohnen.

    Meine bescheidene Meinung dazu :) Shira wird auch IMMER Belohnt, auch wenn sie beim ersten Rufen ignoriert. Wenn sie dann trotzdem super flott kommt, belohnung. Wenn sie nicht kommt - Abholen, Anleinen, Spaß vorbei.

    Oh Oh!! Jetzt darf ich auchmal :D Ich hab vermutlich einen Bardino-Mix hier:

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir vermuten, da ist was Windhundiges oder -laut Pass- ein Boxer mit drinn.

    Also suchen wir wieder einen Windhund- oder Boxer-Mix.