Beiträge von Icephoenix

    Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen, ABER! Der Ersthund hat/hatte massive Probleme mit dem Alleinbleiben, der Zweithund allerdings auch, als er ziemlich spontan bei uns einzog.

    Shira hatte da schon als Welpe nen massiven Tierheim-Zwinger-Knacks weg und wir haben jahrelang mit mehreren Trainern dran gearbeitet, ohne große Erfolge. Maximal 20-30 Minuten, dann gab's hysterische Anfälle.
    Frodo zog als "nehmt ihn oder bringt ihn ins Tierheim"-Spontan-Notfall bei uns ein und zeigte direkt von Anfang an, dass er ebenfalls massive Probleme mit dem Alleinsein hatte.

    Also hatten wir dann 2 Hunde mit den gleichen tiefsitzenden Problem.

    Nach ca einem halben Jahr konnten sie ZUSAMMEN ca. 1 Stunde allein bleiben, ohne, dass einer am Herzinfarkt stirbt. Jetzt nach gut 2 1/2 Jahren sind bis zu 5 Stunden stabil kein Problem mehr (länger war noch nie nötig).

    Also zumindest in diesem Fall war der Zweithund sogar gut, da es beiden Hunden rein um das "ganz alleine sein" ging, was sie dann nicht mehr waren. Die Anwesenheit des Anderen im selben Raum hat schon gereicht. Ansonsten haben die Beiden wenig miteinander am Hut, also sie spielen oder kuscheln nicht miteinander. Sie sind einfach nur anwesend.

    Ich denke also, es kommt sehr auf die Situation und auf die Charaktere an. Bei einem erwachsenen Hund, der da total unproblematisch ist, und einem Welpen ohne Vorschädigung, hätte ich persönlich da kein schlechtes Gefühl.

    Da habt ihr natürlich recht. die Diagnose muss man wohl echt als kleinstes Übel betrachten.

    Mein Freund kennt sich ein bisschen mit Blutbildendern aus (MTA) und hat raus gelesen:
    T4 Schilddrüse komplett im Keller
    Blutfett und Cholesterin erhöht
    rote und weisse Blutkörperchen etwas zu niedrig

    Denke das lässt sich alles durch Schilddrüse und Übergewicht erklären. Also alles nicht gut, aber passt zusammen.

    die Diagnose kam grade. Zitat "Die Schilddrüsenwerte sind wortwörtlich im Keller."

    Es erfolgt jetzt noch ein weiterer Wert(TSH) nachgereicht und morgen früh sprechen wir über Medikamente und Therapie, damit wir direkt anfangen können.

    Ach menno. Die hyäne ist so bescheuert, dass ich die letzten Jahre immer sagen konnte "wenigstens ist sie gesund" :(

    Das macht unser sonst sehr verfressener Goldie noch nicht einmal am Couchtisch. Ist bei groß und klein wohl auch eine Sache der Erziehung :hust:

    ihr habt Leonie noch nicht erlebt ... Madame ist mit 12 Kilo die grösste Räuberin, die ich je erlebt habe. Die ist zu jüngeren Zeiten problemlos über Sofa oder Stühle auf Tische geklettert. Und sogar irgendwie mal auf die Küchenzeile gekommen, niemand weiß wie.
    Während die Grosse überall problemlos dran käme, aber nix klaut. Ausser man lässt Leberwurst Brot ne Stunde lang unbeaufsichtigt auf dem niedrigen Sofatisch stehen....aber dann ist man eh selbst schuld :tropf:

    Wir füttern Axopellets von Axobalance und einmal im Monat frische Fische (meist kleine Guppys).
    Als Bodengrund haben wir den Axogravel und gereinigt wird mit HMF.

    Sind nach vielen Änderungen so ziemlich komplett bei dem Zeug von Aquaterratec hängen geblieben! Die Sachen sind echt super

    perfekt. Das ist genau das, was ich auch im Blick hatte. Aquaterratec ist da wirklich super.

    Weist du zufällig wie viel Axogravel ich für ein 100x40 er Becken bräuchte? :???:

    Danke für die vielen Antworten, Tipps und Berichte! Habe jetzt ein besseres Gefühl dabei und anscheinend geht es ja fast allen so, dass die Symptome erst nach einer ganzen Weile endlich zu einer Diagnose kommen. Puh...

    Madame hat heute früh die erste reduzierte Portion bekommen. Tagesration 275 Gramm statt ca 350 vorher. Sie findet das ganz ganz doof :ugly: werde schauen dass ich noch vor dem Wochenende irgendwas zum auffüllen bekomme, möhrenpellets oder Gemüse Flocken.

    Sorry, leider kann ich am Handy nicht so schön auf alles einzeln eingehen, ist mega umständlich. Ich warte grade auf Rückmeldung vom Blutergebnis... Um 12 hiess es, nachmittags noch mal anrufen. Ich hibbel vor mich hin. Bin ja froh, wenn ich hoffentlich mal ne Antwort bekomme, was mein Hyänchen hat. :verzweifelt:

    Uff...sorry das kann ich dir leider nicht alles sagen, da die Lotls meinem Vater gehören und ich nicht mehr zu Hause wohne
    Also das Teil ist schon relativ laut. Bis so 30°C Außentemperatur kommt man damit hin, dass die Temperatur nicht über 25 Grad geht (Lotls wohnen unterm Dach)...ansonsten muss aber kaltes Wasser nachgefüllt werden
    Das Becken hat glaube ich irgendwas mit knapp 400l aber ich kann gerne fragen

    danke dir für die Infos. Ich wohne Gottseidank dann nicht unterm Dach. Laut der Züchterin und vielen Foren und langjährigen Haltern sollte die Temperatur am besten nicht über 20, maximal 22 Grad gehen und das peile ich auch so an. Mal sehen. Denke ich probiere erstmal Kühlung via Luft und wenn das nicht reicht muss wohl doch ein kühler her.

    Und jaaaaaaa wir sind wieder da! Ich denke ich werde nachher oder morgen mal unseren Thread füttern, wie es der hyäne geht :) aktuell nicht so gut leider. Aber das gehört nicht hier her

    Bei uns haben die Lotls einen "Ventilator" der im Sommer die Wasseroberfläche abkühlt..keine Ahnung wie das Teil heißt...ansonsten eben an heißen Tagen immer mal kaltes Wasser dazu.
    Ansonsten sind die echt easy...das Mädel hatte wohl mal eine Art "Aufgasung" also Bauchweh....war aber auch nach 2 Tagen wieder vorbei. Fressen alles was so ins Maul passt und sind schon ulkig

    ich Grübel noch, Luft Kühlung oder Durchlauf kühler. Reicht die Luft Kühlung bei dir echt auch im Sommer, bei wie viel Liter? Wie viel Grad gewinnst du damit? Und wie laut ist so ein Teil? Sorry fürs ausfragen :)