Beiträge von Icephoenix

    Der Thread ist ganzschön eingeschlafen - seit ihr alle so fleißig am Trainieren und macht so tolle Fortschritte, wie das hoffen lässt?

    Bei uns geht es einerseits schleppend, andererseits recht gut voran. Schleppend deswegen, weil ich den Arsch nicht hoch bekomme konsequent mehrfach am Tag zu üben :ops: Seit Madame frei in der Wohnung bleibt, kann ich mich ja nichtmehr auf die Terrasse setzen und da warten und mit Wlan über die Kamera schauen - sondern muss "ganz weg", mindestens um die nächste Hausecke. Das ist sooo langweilig :hust: Aber was muss, das muss!

    Ich hab mich jetzt ziemlich entspannt und meine Ansprüche runtergeschraubt, seitdem klappt es besser. Ich war gestern 15 Minuten einkaufen, bin einfach wortlos raus (da lag sie noch auf ihrem Platz) und bin losgefahren. Als ich zurück kam stand sie an der Tür und hat mich begrüßt, zwar etwas aufgeregt aber kein hysterisches Hochspringen und Schreien. Nach 10 Sekunden oder so hat sie sich direkt wieder hingelegt und weitergedöst.
    Grade war ich 6 Minuten draussen (die Nachbarn guggen immer so lustig, wenn ich auf der Straße stehe und Zeitung lese :headbash: ), wieder kurzes freudiges Begrüßen und schnell wieder Hinlegen. Kein Hecheln, kein Quietschen, kein extremes Kontrollieren (was wir früher nach dem Wegsein jedes Mal hatten).

    Das ist generell jetzt unsere Übungsmethode: Einfach aufstehen, Schuhe an und raus. Punkt. Meistens so 4-10 Minuten momentan und halt die Einkäufe dazwischen. Mobil kann ich eh nicht so viel die Kamera prüfen und haue mir selbst auf die Finger, jetzt mal keine anderweitige Aufnahme zu machen um mich selbst nicht kirre zu machen.
    Ich weis, dass sie durch die Wohnung trabt und -noch- nicht liegt und pennt, aber okay. Solang sie nicht bellt, nicht zerstört und nicht vollkommen aufgelöst ist, akzeptiere ich das als "In Ordnung". Sie setzt sich halt jetzt richtig damit auseinander und ich mache mir weniger Gedanken.

    Gleich geh ich nochmal flott einkaufen, wieder so 15 Minuten. Wird schon klappen! :)

    Wie läuft es bei euch?

    Schön, dass du offen bist für Vorschläge und konstruktive Kritik! :gut:

    Jede Rasse und natürlich auch jedes Individuum sind eben auch anders. Unser erster Hund z.B. (Schäfer/Hoverwart-Mix) war schon mit 16 Wochen tiefenentspannt, ließ uns Kinder auf sich herumkrabbeln, hat nie Geknappst oder total hohl gedreht und war von Anfang an auch bei großen und anstrengenden Ausflügen und Spaziergängen total cool. Meine erste eigene Hündin (Bunter Mix) war mit 16 Wochen ein Nervenbündel, der bei jedem kleinen "zuviel-Input" die Sicherungen rausgeknallt sind und die sehr lange gebraucht hat um auch mal richtig runter zu fahren.
    Wichtig ist halt, das zu erkennen, wie ein Hund tickt und sich darauf einzustellen. Und nicht zu vergessen: Dass ein 16 Wochen alter Hund eben ein 16 Wochen JUNGER Hund ist! ;)

    Zitat

    Folgende Situation:
    Enger Gang im Tierladen, Brix sitzt brav hinter mir. Eine Frau mit Hund kommt rein, hält die Leine fest und sie schaut mit bei uns im Gang, der Hund pöbelt Brix durchgehend an, ich lobe Brix weil er brav neben mir sitzt, in dem Moment macht er einen Satz nach vorn und knurrt den anderen Hund an, der sich vor gepöbel halb erschlägt. Brix bekommt ne Ansage von mir, dass er die Schnauze halten soll, da kommt vom Frauchen des immer noch keifenden Hundes : "Ach lassen sie die doch, so sind Jungs halt".
    Ähm..ne. Sicherlich nicht.

    Genau mit dieser Begründung "darf" der Stadt-Verhasste Neufundländer hier auch dauernd andere Rüden in Grund und Boden boxen :dead2:

    Hallo und erstmal Glückwunsch zum Hundekind!

    Was ihr im Blick behalten solltet: Ihr habt da wirklich ein HundeKIND (oder Baby, je nach dem, ob man mit 16 Wochen noch vom Welpen oder schon vom Junghund sprechen will ;) )!

    1h Spaziergang halte ich persönlich für zu lang. Wobei da die Frage ist: Was macht ihr in der Zeit? Ruhig die Welt erkunden? Oder spannende und anstrengende Sachen (Hundekontakt/Toben, Spielen mit Spielzeug, Kommandos üben)? Ein so junger Hund braucht eins am dringensten: RUHE um alle Eindrücke und alles Gelernte zu verarbeiten. 60 Minuten Spaziergang können da einfach viel zu viel sein, weshalb er dann abends so hohldreht, weil er total überfordert ist und im kleinen Hundehirn die Funken nur so sprühen. "Nach Müde kommt doof" ;)

    ICH persönlich würde das Gassigehen auf 3x 20 Minuten aufteilen, wovon ich 2 ruhig gestalten würde und maximal eine (!) mit irgendwas Aufregendem/Spannendem/Anstrengendem! In dem Alter muss der Hund noch nicht so viele Kommandos können - auch das kann überfordern. Mit 16 Wochen würde MIR ein Rückruf und vielleicht ein "nein" reichen. Sitz, Platz, ...das sind so Sachen, die lernt fast jeder Hund auch später noch total flott. Wichtig sind in der frühen Phase wirklich die Bindung, das Kennenlernen von Neuem und das Einfinden in den Alltag.

    Von den Rudelführer-Theorien halte ich garnichts. Das nächtliche Randalieren würde ich auf Überforderung zurückführen - kann man ganz einfach testen, indem man die Bespaßung mal kräftig zurückfährt und Entspannung reinbringt.
    Und, ja es ist Geschmackssache, aber ich finde es auch etwas unglücklich, dass ein Junger Hund abgeschottet von seinem Menschenrudel schlafen muss. Was spricht denn dagegen, ihm ein Körbchen neben eurem Bett oder am Fußende aufzustellen und ihn bei euch schlafen zu lassen?

    Soweit erstmal... Vielleicht beantwortest du ja einige meiner Fragen, dann wird die Situation gleich klarer.

    Was am wichtigsten für EUCH ist: Entspannt euch! Habt keine so großen Ansprüche an ihn! Und vergesst dieses "Ich bin der Chef, und wenn er spinnt, dann will er Chef sein!"-Denken - das ist totaler Unsinn :)

    Das auch, ja. Also mit 32kg Muskelpaket an der G1 gestern hatte ich schon etwas bammel, dass irgendwas passiert und sie in die Leine springt - das hätte sicher ziemlich weh getan an den Händen (und natürlich auch am Hundehals).

    Frodo hat übrigens auch nur knapp über 30cm (Havaneser) und das Schmalste ist G1. Als er eine Woche hier war hatte er auch öfters ne G2 um, das fand ich sogar noch angenehmer, auch bei nur 6kg.

    Die Breite muss halt zum Hund passen und auch an einen sehr kleinen Hund, der zieht!, würde ich keine noch schmalere Leine dran hängen. Selbst die G1 fände ich bei regelmäßigem Ziehen persönlich zu schmal. Ich musste gestern notgedrungen Shira kurzzeitig an einer G1 führen (hatte mich ausgeschlossen und Shira ohne Leine dabei; musste zu meinen Eltern und von Frodo eine Leine leihen) und das finde ich zwar echt angenehm, wenn die Leine quasi nur Alibi-Mäßig dran ist weil der Hunde PERFEKT locker läuft; bei Shira, die gelegentlich etwas zieht und manchmal pöbelt, würde ich die definitiv nicht häufiger benutzen. Dann lieber G2 oder -wenns absehbar mal streßig wird- ein breites genähtes HB.

    Madame läuft übrigens lustigerweise besser an der Leine seit wir meistens Retrieverleinen benutzen - weis der Teufel warum. Vielleicht merkt sie einfach nur viel viel feiner, wann die Leine anfängt zu spannen? Ich hab den Leder-Stopper sehr weit hinten, wenn sie neben mir läuft, liegt das Halsteil als große lockere Schlaufe fast auf den Schultern. Dafür zieht sie an festen Klick-Halsbändern häufiger. :headbash:

    Was habt ihr denn für Kolosse?! Ist ja übel! Also Madame Hyäne ist ja auch wirklich nicht zimperlich was die Belastung von Halsbändern und Leinen angeht (32kg reine Muskelkraft die den blöden Nachbarshund doch gern mal umboxen würden...) und trotzdem ist und noch nie ein Karabiner oder Halsband kaputt gegangen.

    Danke Ina, genau mein Gedanke. Das kann ja wohl echt nicht wahr sein. Das ist jetzt der vierte Morgen in 2 Wochen, dass ich um 7 senkrecht im Bett sitze, weil 1-3 Hunde direkt gegenüber im Minutentakt ausflippen.
    Ich meine, wie gesagt hab ich ja sonst viel Verständnis - Shira bellt, wenn man sie lässt, im Garten meiner Eltern auch am Tor - aber da ich das weis, darf sie eben nichtmehr zum Tor. Punkt.

    Das kann aber auch am Alter liegen. Meine Hündin hat bis sie auch so ca 2 war IMMER in meiner Nähe geschlafen, am Liebsten auch direkt mit im Bett. Dann hat sich dann ziemlich schlagartig ausgeschlichen und seitdem schläft sie sogar freiwillig im Wohnzimmer. Sie ist auch allgemein nichtmehr so kuschelig und wenn dann noch die Hunde meiner Eltern ab und zu ein paar Tage hier sind, sind wir Menschen für Körperkontakt komplett abgeschrieben.
    Mach dir da mal keinen Kopf. Das hat nichts mit einer Veränderung an der Beziehung zwischen dir und deinem Hund zutun :) Die beiden verstehen sich, du kommst gut mit deinen Hunden klar - das ist doch völlig ok so!
    Ich weis, das ist schade...ich wünschte auch, Madame würde wieder im Bett schlafen, ich fand das immer toll :ops: Aber gut, wenn sie nicht will, dann halt nicht!