Beiträge von Icephoenix

    Zitat

    na wenn es eh doch eh nur ein theoretisches Gedankenspiel ist: Wie schaut es denn mit aktuellen Partnern aus, wie sähe es da aus?

    Also würde mein Freund von heute auf morgen plötzlich ne schlichte Abneigung gegen sein Hyänenprinzesschen entwickeln und verlangen, dass sie verschwindet, würd ich ihm schlicht nen Vogel zeigen - und den Weg zur Tür.
    Bei ner urplötzlichen starken Allergie...wäre der erste Gang nicht zur Tür (egal für welche Partei) sondern zum Arzt und alle Möglichkeiten ausschöpfen.

    Also ich kanns wirklich nicht sagen und hoffe einfach, dass ich in diese Situation nie kommen werde.

    Zitat

    Die Fiktion war, wir treffen einen neuen Mann. Nicht, dass wir uns dem vorhandenen entledigen :lachtot:

    Jo, wie gesagt, da ein großteil der Treffen MIT Hund stattfinden würde - erledigt sich die Frage noch vor dem großen Liebesdebakel ganz von allein. Wenn der "Mann der Männer" schon beim Anblick des Hundes halbtot umfällt vor Atemnot oder Ekel, kommt da wohl kein zweites Date :D

    Zitat

    Für mich kann ein Mann der aus irgendwelchen Gründen Probleme mit Hunden hat nicht der RICHTIGE sein. Das Ganze würde einfach schon nicht passen, denn ich kann & will mit mein restliches Leben nicht ohne Hunde vorstellen.
    Normalerweise kommt ja beim 1. Date schon zur Sprache was man für Hobbys hat, spätestens da hätte der Mann von meinen Hunden erfahren. Hätte er eine Tierhaarallergie oder wäre Hunden abgeneigt dann hätte es schon keinen Grund für weitere Dates und ein Verlieben geben. D.h. er wäre nie Mr. Right geworden.

    Genau das hab ich auch versucht auszudrücken, bei dir kommts aber richtig rüber :gut: Genau so sehe ich das auch.

    Da das eine fiktive Frage ist, kann man ja nur mutmaßen - wie man wirklich reagieren würde, ist ja was anderes. Ist halt auch super schwierig, finde ich. Kommt ja auch sehr auf die sonstigen Umstände an.

    Aber ich sag ganz klar: Mich gibts nur MIT Hund. Da Hund meistens dabei ist, wäre ein näheres Kennenlernen von einem starken Allergiker / Hunde"hasser" sowieso garnicht erst möglich - das würde schon bei der ersten privaten Begenung vollkommen scheitern, weshalb die Entscheidung quasi sowieso abgenommen wird.
    Auch andere Mütter haben tolle Söhne.

    Meinen jetzigen Freund habe ich direkt MIT Hund kennen gelernt und Shira fand ich sofort total klasse, was bei ihr bei fremden Männern wirklich super selten ist. War also gleich ein gutes Zeichen ;)

    Wenn Mann vor dem Hund da war, isses wohl noch schwieriger, vor allem bei einer schweren Allergie. Dazu kann ich jetzt aus dem Stehgreif nichts sagen.
    Solang aber Hund zuerst da war und die gesamte Beziehung auf der Grundlage "MIT HUND" steht, bleibt das auch so.

    Steffi, darf ich fragen wie ihr neu aufgebaut hattet - danach scheints ja ziemlich flott geklappt zu haben?

    Ich bin mittlerweile von dem Thema nurnoch deprimiert. Hab Madame letztens mal gefilmt, als ich 12 minuten einkaufen war. Ich war ja anhand ihrer Reaktion ziemlich überzeugt, dass es klappt. Tja, Pustekuchen: Nach 4 Minuten ging das geheule los und endete erst, als sie mein Auto in der Einfahrt gehört hat.

    Jetzt hab ich ne Woche lang NICHTS gemacht, einfach, weil ich so auf 180 war... :explode:
    Wir spielen jetzt seit 2 tagen wieder das tür-auf-tür-zu-Spiel und ich grüble, ob ich sie doch besser wieder ins Büro stecken soll.

    Mensch, das kann doch nicht so schwierig sein!!! :heul: Ich hatte gehofft, bis Mitte Oktober schafft sie 3 Stunden, damit ich in die Uni kann. Das war wohl nix...

    Zitat

    Ich habe die Leineführigkeit mit dem Clicker (bzw. Markerwort) aufgebaut, dann muss man nicht dauernd stehenbleiben und für den Hund ist es nicht so frustrierend. Man muss nur darauf achten, dass man Clicks und Leckerli dann nicht zu spät abbaut und nur noch selten bzw. wechselnd belohnt, damit der Hund einen Anreiz hat auch längere Zeiten mit lockerer Leine neben einem zu laufen.
    Bei uns hat das viel besser geklappt als die Stehenbleib-Methode. Aber da ist ja jeder Hund anders :-)

    Leinenführigkeit ist echt so ne Individuelle Wissenschaft für sich.
    Wir haben quasi die Kombination aus den beiden Methoden: Stehenbleiben (mit "Zurück!") und Clickern fürs anständige Laufen. Damit haben wir recht flott dann endlich gute Fortschritte gemacht

    Zitat

    Ich habe auch fast nur Zugstopphalsbaender fuer Louis. Gruende: lassen sich gut an und aus ziehen, er kommt auf keinen Fall raus und es kann kein Verschluss kaputt gehen.

    LG Anna mit Louis

    Exakt aus diesen Gründen gibts für die Hyäne auch nurnoch Zugstop, egal ob Seitlich oder (mein Favorit!) mit Dreiecks-Kette.
    Zudem hat das Monster einfach furchtbar viel lockere Haut am Hals, da sieht jedes Klick-Halsband aus wie ein Galgenstrick :hust: Die Zugstops sitzen locker und bequem und im Fall der Fälle sitzen sie eng genug, dass sie auf keinen Fall rauskommt

    Wie die Anderen schon schrieben, muss das Zugstop bei nem FEST sitzenden Stop wirklich richtig ausgemessen sein, sonst ist es entweder zu eng oder rutscht über die Ohren. Bei einem verschiebbaren Stop muss man nur darauf achten, dass es nicht so extrem lang ist, dass es im offenen Zustand vom Kopf fällt.