Beiträge von Icephoenix

    Leute Hilfe!!! Ich hab die Hunde meiner Mutter hier und draußen ist ganz heftiges Gewitter. Wird immer schlimmer. Blitze im sekundentakt, Donner in Handgranaten-Lautstärke. Shira ist da totaaaaal cool aber Frodo hat tierisch Panik!!! Der arme Hobbit zittert am ganzen Körper, hechelt und ist kaum ansprechbar. Was mach ich denn jetzt?!? Doofe Frage vielleicht aber ist wie gesagt nicht mein Hund und ich kenn das Problem so garnicht!!


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ich schau die Folge grade leicht zeitversetzt und bin bei der Bahnhof-Situation. Und mir ist die Frau irgendwie auch extrem unsympathisch. Ihre Art, dad Gezärgel und rumgeschubse an den Hunden... Nä, irgendwie mag ich die nicht...

    Connor ist ja wirklich krass ruhig. Wenn ich da so an Shira mit 14 wochen denke... Die wäre Amok gelaufen am Bahnhof. Vielleicht aber auch ein Vergleich von extremen ;)
    [Tapatalk-Gekritzel]

    Öhm... okaaaaay. Na vermutlich ist das eine dieser netten Leute, die auch via Facebook-Gruppen immer wieder suchen "Suche Hund, Rasse egal, Alter egal, Geschlecht egal, Herkunft egal, 200€ maximum" :pfeif:

    Ein Satz, den ich fast täglich höre und den ich immer wieder bemerkenswert finde:
    "Jaaa die riecht ganz bestimmt meinen Hund!"
    ...öhm ja...und? :? Anscheinend gilt Hundegeruch an den Klamotten als 100%ig sichere Methode, dass einen jeder fremde Hund sofort mag..?

    Leoni ist auch so ne Ableck-Fetischistin. Meine Schwester lässt sie machen und wird teilweise abends mal ne halbe Stunde abgeleckt (vorzugsweise Hände und Unterarme) - ich persönlich find das meeeega ekelig :ops: Diese rauhe Zunge...bääääh ne. Aber vielleicht ist das so ein "ist nicht mein Hund - bei MEINEM fänd ichs toll"-Ding.

    Aber so allgemein würd ichs jetzt nicht als kritisches Verhalten einstufen.

    An einem Kong zur freien Verfügung (solang nicht dauernd Futter drin ist ;) ) sehe ich nichts verwerfliches. Da kann eigentlich nichts kaputt gehen und Kauen entspannt - also warum nicht. Bei Kuscheltieren kommts halt auf den Hund an, ob sie nur drauf rumsabbert oder das Teil direkt auseinander nimmt und frisst. Shira hat immernoch ihr erstes Kuscheltier, das sie als Welpe von Oma bekam :D

    Wir haben oft morgens nach der ersten Pipirunde einen Teil vom TroFu genommen und ein paar kurze(!) lockere Übungen gemacht (Sitz, Platz, Nein, Hier...) - als Belohnung gabs TroFu aus der Hand und danach den Rest ausm Napf als "Jackpot" :)

    Als Junghund dann, als die Sturheit durchkam, gabs das gesamte Frühstück aus der Hand oder im Futterdummy beim Gassigehen

    Zu der Fütterung kann ich nicht viel sagen. Alle unsere Hunde haben von Anfang an 2 Mahlzeiten am Tag bekommen und hatten damit keine Probleme.

    Kleiner Tipp von mir: Behalte dir ein kleines bisschen von dem Futter (bei mir wärs ne Hand voll, dürfte ja bei der Größtenordnung von Kiwi viel weniger sein ;) ) auf und benutze das als Belohnung. Das Füttern aus der Hand hat zumindest bei Shira immer viel gebracht und auch anfangs und später bei der Erziehung sehr geholfen, dass sie es gewohnt war, dass sie einen Teil vom Futter (in Junghundzeiten auch mal das Gesamte) nur von mir direkt und nur für Gegenleistung bekommt.

    Zum Spielzeug gibts wohl auch verschiedene Meinungen. Shira hatte nie viel Spielzeug, eigentlich immer nur ein Zerrseil und nen Kong, und die lagen immer frei in der Bude. Ich finds gut, wenn sich ein junger Hund auch mal still und leise mit sich selbst beschäftigt ;)

    Man muss das Programm sehr vom Hund abhängig machen. Manche Hunde sind schon in dem Alter (wohl Charakter- und/oder Rassenabhängig) sehr nervenstark und kommen gut selbst zur Ruhe, können neue Eindrücke sehr gut verarbeiten.
    Und manche Hunde (ich behaupte mal, sogar die meisten) brauchen in dem Alter eben noch sehr viel Ruhe, Entspannung und Schlaf, um alle Eindrücke gut ins Hirn zu bekommen ;)
    Und wieder manche (eher wenige, denke ich) haben große Probleme mit Ruhe und Entspannung und müssen das wirklich lernen, erstmal runter zu kommen und bekommen bei zu vielen Reizen und übermäßiger Bespaßung nen "Hirnausfall" (meine Hündin z.B. - mit der konnte ich bis ca zum sechsten Lebensmonat nicht länger als 25-30 min am Stück spazieren gehen, sonst ging der Schalter im Hirn auf "Totalausfall" ;) )

    Man lernt den eigenen Welpen ja kennen und einschätzen. Wenn sie Anzeichen zeigt, überdreht zu sein, nicht zur Ruhe zu kommen, übermäßig viel "rumzuspinnen" (ein gewisses Maß ist natürlich bei Welpen völlig normal!!), dann kann man das recht einfach durch Senken der Reize ausprobieren ob es besser wird und das Baby besser entspannt :) Beim ersten Hund ist das erstmal etwas verwirrend, weil man eher denkt "Er/sie hat zu viel Energie und braucht Beschäftigung!" aber genau das ist oftmals falsch.
    ich sag da immer "Nach müde kommt doof".

    Beim Gassi kommts halt auch sehr drauf an, was man macht. Läuft man nur durch Wiese/Wald und erkundet die Welt, können 45min total entspannt sein. Macht man 45min lang Training (Hundeschule) oder super aufregende Sachen mit neuen Reizen (Innenstadt, Familienausflug, Spielen mit anderen Hunden) kann das schon zu viel sein.
    Einfach ausprobieren - und dein Bauchgefühl allgemein solltest du auf keinen Fall verlieren :gut:

    Der Tagesplan bei meiner Hündin in dem Alter sah etwa so aus:
    Morgens 5 Minuten Pipimachen im Garten
    Frühstück
    Pennen
    5 Minuten Garten
    Pennen
    ein bisschen clickern/üben im haus
    Garten
    Pennen
    15-20 Min Gassigehen, evtl auch mal mit Toben oder anderen Hunden, aber nicht täglich
    pennen
    Garten
    Abendessen
    pennen
    :smile:

    Heyho,

    ich nehme an, du hast es nur gut gemeint, so viel mit deinem Hundekind zu spielen - aber bei DEM Programm wäre mir meine Hündin damals die Decke hoch gegangen.

    Vor allem wenn die Kleine tagsüber mit auf die Arbeit kommt und dort schon viele Eindrücke und spannende Situationen hat, reicht den Rest des Tages eigentlich ein Bruchteil eures Programms.

    Zitat

    Also ich finde das auch viel zu viel Programm. Als meine Hündin 20 Wochen alt war haben wir deutlich weniger gemacht.
    Im Garten spielen ist ja alleine schon aufregend für so einen jungen Hund. Da brauchst du dann nicht extra nochmal so lange spazieren gehen. Und 1,5h Spaziergang finde ich auch zu lange.

    Das klingt nach nem guten Plan :gut: