Beiträge von Icephoenix

    ich behaupte mal frech, ich bin nicht die einzige mit großem Hund oberhalb des ersten Stockwerks, aber nunja.

    Wie der Hund im Notfall die Treppe hoch kommt? Mein Stiefvater kann sie tragen, wenn es sein muss, aber der hat jetzt erstmal 6-8 Wochen den Arm in Gips, demnach geht das ja im Moment nicht.

    Wir haben zu dem Thema unsere Tierärztin befragt, der wir seit Jahren vertrauen, und sie meinte, Treppensteigen wäre auch für einen jungen Hund generell KEIN Problem, es kann sogar die Muskulatur stärken.

    Und mal ehrlich: Warum dürfen 3jährige Kinder täglich Treppen hoch und runter, aber junge Hunde nicht!?

    PS: Gehört zwar nicht zum Thema, aber das Haus gehört uns und die Mieterin im Untergeschoss ist meine Oma (selbst mit Hund). Somit ist der leise Sarkasmus dieser Anmerkung völlig sinnlos :D

    Ich kann bisher nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es unserem Junghund bisher überhaupt nicht geschadet hat, obwohl sie das Geschirr jeden tag mehrere Stunden trägt (Garten, Gassigehen, Unterwegs, ...) und ich denke, ich bin nicht die Einzige mit guten Erfahrungen.

    Hast du dir den Link, den ich dir geschickt habe, durchgelesen? Die Gefahr von Schäden an der Halswirbelsäule? (Die ich persönlich als "laie" bei einem Welpen noch stärker sehe, da eben das Skelett noch im Wachstum ist)

    Ich kenne mehrere Studien die Gegen Halsbänder sprechen, aber keine Einzige die gegen Geschirre spricht.

    Nunja schade, aber okay, ist deine Entscheidung :smile: Will dich ja nun auch nicht nerven

    Also dass der Hund sich nicht richtig entwickelt mit Geschirr halte ich mal für ein merkwürdiges Gerücht.

    Ich denke eher umgekehrt: Bei einem jungen Hund, bei dem die Knochen noch nicht so fest sind wie bei einem Erwachsenen, ist ein Ruck am Geschirr (also um die Brust) sicher gesünder als ein Ruck am Genick.

    Habe dazu eine tolle Seite mit den Vorteilen eines Geschirrs.
    Ein kleiner Auszug:

    Zitat

    Kehlkopf und Halsmuskulatur bleiben durch das Tragen eines Brustgeschirrs ebenfalls unbelastet. Das Tragen eines Halsbandes dagegen belastet Beides sehr stark.
    Durch den Zug des Halsbandes werden sowohl der Kehlkopf, als auch die oberen Atemwege beeinträchtigt, Kehlkopfquetschungen sind leider gar nicht so selten.
    Die einzige Möglichkeit für den Hund Kehlkopf und Atemwege freizuhalten besteht darin, die Halsmuskulatur stark anzuspannen und so das Halsband durch die Muskulatur von diesen Organen fernzuhalten. Klinische Studien haben ergeben, dass die dadurch entstehenden Verspannungen in der Halswirbelsäule zu der gleichen Symptomatik wie beim Menschen führen: Kopfschmerz, Schwindelgefühl, Schmerzen in der Wirbelsäule oder ähnliches. Im Gegensatz zu uns kann der Hund sich jedoch nicht mitteilen, er kann uns nicht sagen: „Heute ist mir schwindelig und ich habe Kopfweh.“

    Quelle (sehr interessant!): Hier

    Unser Zwerg trägt bereits seit sie 13 Wochen alt ist ein Julius K9 Geschirr. Insbesondere bei einem wuseligen Welpen finde ich Geschirre viel praktischer!

    Auch hierzu ein Zitat von der verlinkten Seite:

    Zitat

    Das Tragen eines Brustgeschirrs birgt noch weitere Vorteile. Durch den auf dem Rücken liegenden Steg können Sie den Hund viel besser und schneller festhalten.
    Dieser Griff ist, besonders bei langhaarigen Hunden viel besser zu erreichen als in Halsband das irgendwo im dichten Fell liegt. Für den Hund ist das Halten am Rückensteg ebenfalls viel angenehmer. Verletzungen an der Hand des Hundehalters durch einen sich im Halsband windenden Hund werden vermieden.


    Aber letztlich ist es deine Entscheidung :) Wenn Halsband, dann bin ich auch für "Klick" statt Dorn!

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich verhauen werde :klugscheisser: :

    Unsere jetzt 5 Monate alte Hündin läuft seit einem Monat die Treppen in den zweiten Stock jeden Tag 4-5x selbst. Ich kann sie einfach nicht mehr tragen (habe mir beim letzten Versuch vor 4 Wochen einen Nerv im Rücken geklemmt).

    Was man nun SOLLTE oder KÖNNTE oder MÜSSTE - was nicht geht, geht nicht. Wäre sie leichter, würde ich sie auch noch eine Weile tragen, aber so...

    Wenn ich so diese "Was kann Baby schon"-Listen sehe, fallen mir auch plötzlich sooo viele Sachen ein, die Shira schon mehr oder weniger kann! Wobei ich mir so oft auch denke "Manno, das klappt nicht" - stimmt ja eigentlich garnicht :???:

    Woran wir jetzt noch arbeiten müssen...

    ...der absolut sichere Rückruf
    ...Benehmen in Geschäften (heute z.B. Deichmann - nur gezerre und gejaule :/ )

    Da würde mir sicher noch mehr einfallen, aber dabei belasse ichs mal.
    Sie schläft bis zu 10 Stunden durch, "Unfälle" im Haus passieren kaumnoch, lässt sich auf ihren Platz schicken, weis was "Sitz", "Platz" und "Schau" ist, läuft mitlerweile halbwegs ordentlich an der Leine, ...

    Also - ich sehe durchaus Lichtblicke!

    Und bootsfrau - mach dich ein bisschen locker, so schwer das auch fällt (ich kenn das ja!). ich denk mir immer "jede kleine Macke, die sie vielleicht mal entwickelt, hat sie wenigstens von MIR!" :lol:

    Also "ganz nebenher" lass ichs nicht laufen. Wir machen 1-2x am Tag ne runde Clickern. Aber nur Sachen, die ich wichtig finde und festigen will (Sitz, Platz, Schau).

    Aber ich denke, solang beide -hund und Halter- mit der jeweiligen Erziehungsmethode zurechtkommen und der Spaß nicht abhanden geht, ist doch auch alles in Ordnung.

    Und letztlich lernt ja nicht nur der Hund, sondern auch der Halter! :smile:

    Hach liebe Bootsfrau, das Thema hatten wir ja indirekt schon in deinem Bootsmann-Thread! Ich kann deine Gedanken voll und ganz nachvollziehen.

    Wie ich die Sache angegangen bin und wie sich das geändert hat, weist du ja. Anfangs war ich auch so mega ehrgeizig und schnell gefrustet, wollte blooooß nix falsch machen...

    Dein Bootsmann ist ja zum Beispiel im Vergleich zu meiner Shira auch schon "viel besser erzogen" und anfangs war ich da auch echt enttäuscht, als ich gelesen habe, dass deiner auf dem Platz so super arbeitet, so aufmerksam ist... Aber die Hunde sind numal verschieden.

    Zitat

    klar bin ich sofort mit dem stöpsel zur HuSchu gegangen. dort setzte ich mich zusätzlich unter druck, da die anderen junghunde dort "so perfekt hörten", während meine wildgewordene junghundbestie in die leine sprang und nicht ansprechbar war.


    Genau diese Situation hatte bzw HABE ich ja auch. Und die Blicke von den anderen HH, die eindeutig aussagen >Die hat ja mal garkeine Ahnung!< machts nicht besser...

    Aber ich sehe jetzt: Mit ein bisschen mehr :ohm: , einer Tasse Tee und weniger Druck auf sich selbst läuft das Ganze gleich viel besser. Hab Freude an ihm -er macht dich ja auch so oft richtig stolz!!- und entspann dich. Wir werden das schon schaukeln mit den pelzigen Minimonstern!

    Ganz liebe Grüße