Beiträge von Mucci

    *Handreich* :)

    Mein Hund spielt auch nicht, weder mit Artgenossen (da hat er Angst wenn sie mit ihm spielen wollen) noch mit Spielzeug. Letzte Woche hat er das allerallererste Mal ein Quietschi mit der Nase angestupst und sich dann erschrocken und ist in den Korb gehüpft. Das war das erste mal in fast einem Jahr dass er irgendwas mit dem Spielzeug gemacht hat.

    Am Anfang hab ich mir damit echt schwer getan. Die Hunde die ich kannte spielten alle, für die war es das Größte mit anderen Hunden oder Spielzeug zu spielen. Ein Hund hat zu spielen damit er glücklich ist, so war meine Einstellung. Und ich hab echt daran geknabbert, dass das Jogerl nicht spielt. Nicht wegen mir, sondern weil ich der Meinung war, nur ein spielender Hund ist ein glücklicher Hund.

    Mein Hund spielt am liebsten Kuscheln und Schnuppern. Punkt. Der Rest interessiert ihn nicht. Null. In der Hundeschule wollten ihm die Trainer den Futterbeutel schmackhaft machen und haben resigniert. Kein Interesse. Mittlerweile kenne ich ihn, er ist so wie er ist, darf er Leckerlis aus der Klorolle auspacken ist er happy. Darf er die Einkaufstüten nach getrockneter Lunge durchsuchen ist er happy. Das ist seine Art des Spiels. Fresserein auspacken, Papiertüten verfetzen. Er spielt also doch - nur eben anders :) Auch Spaziergänge sollten am liebsten "Schnupperspaziergänge" sein - ruhig, gemütlich, Zeitunglesen hier und dort, Bankerl sitzen und Leut beobachten in der Sonne, das sind so seine Hobbies

    Probier's doch mal mit deinem aus. Nimm eine leere Küchenrolle, füll die Leckerchen vor seinen Augen rein, klapp die Enden leicht zu, und gib ihm die Rolle und schau was er damit macht

    Kennst du die Seite
    http://www.spass-mit-hund.de
    Vielleicht findest du da ja auch noch was

    Mein Alltag hat sich insofern geändert, dass ich die Arbeit öfter mal Arbeit sein lasse. Waren früher Tage von 8 - 22 Uhr keine Seltenheit, schaue ich jetzt sehr, dass ich nicht andauernd so spät raus komme (keine Sorge, mein Lebensgefährte holt den Schnupp dann ab wenn's so lang geht, er wird tagsüber von meiner Ma betreut) und mir öfters was mit nach Hause nehme und da arbeite was zum Glück problemlos geht

    Früher bin ich um 7 aufgestanden und war um 8 im Job, heute steh ich um 5:30 auf und schaff es trotzdem selten vor 8:30. Die morgen gassi runde ist mir sehr wichtig, da ist nix los, da haben Hund und ich unsere Ruhe. Ich genieße das.

    Shoppen? Gar kein Thema, Hund kommt mit :)
    Restaurants? Ebenfalls, Hund kommt mit

    Tja, beim Urlaub wird's ein bissl schwieriger. Einerseits möchten wir den Hund mit einbeziehen andererseits wollen wir aber auch nicht komplett auf Fernreisen verzichten. Ich denke dass es in den nächsten Jahr eine Mischung aus Hundefreundlicher Urlaub + Fernreisen wird, der Hund wird währenddessen von meiner Ma betreut muss sich also nicht groß umstellen.

    Ich füttere Josera SensiPlus und Granatapet im wechsel (neben roh und Dose). Mein Hund liebt das SensiPlus, verträgt es gut und das Preis/leistungsverhältnis is top.

    Lediglich die Haufen sind halt mehr.. aber die sind bei TroFu (mit Getreide) irgendwie immer mehr, wenn's nur roh gibt 1x, mit nur TroFu ca. 3. Wobei 3 absolut okay sind für mich, bei RC warens gefühlte 20 am Tag

    Hi,

    bin mit beiden Geschirren die ich dort bestellt hab (Führgeschirr) sehr zufrieden, haben auch schon die Waschmaschine bei 30°C überlebt. Muss mal nach Fotos stöbern, dann stell ich was rein

    Zitat

    Ja, außerdem sind Beagle so gut wie nie aggressiv und - so blöd wie das auch für die armen Tierchen ist - sie scheinen davon nicht unbedingt nen Knacks fürs Leben weg zu haben. D.h. auch ein Laborbeagle wird meistens ein sehr verträglicher, anhänglicher Familienhund (wenn man die nötige Erziehung reinsteckt)
    Aber ängstliche Beißer o.ä. werden sie z.B. so gut wie nie. Außnahmen gibt's natürlich.

    Wobei man da aber auch dazu sagen muss, dass v.a. die sogenannte "Kontrollgruppe" in die Vermittlung kommt, also Hunde die zwar im Labor waren aber an denen keine Tests durchgeführt wurden die aber denoch für die Studie nötig sind oder aber Tiere die eher für harmlosere Sachen missbraucht wurden :/ Die schlimmen Fälle verlassen im Regelfall das Labor leider nicht lebend (zumindest nicht auf legalem Weg).

    Es ist ein toller Fortschritt dass zumindest einigen Ex-Laborbeagles mittlerweile ein Leben danach gegönnt wird :)

    Ich bild mir ein, der Wursthund hat abgespeckt da ich das Geschirr nachziehen musste. Wär ja zu schön, denn so recht schnell nimmt er wohl nicht ab :muede: Leider is die Waage seit dem Umzug verschollen (wohl noch in irgendeiner Kiste) weshalb er noch nicht (wieder) gewogen wurde.

    Und schön zu lesen, dass ned nur meiner Leber verschmäht, das nächste mal gibt's es überbrüht denn der Geruch is echt grenzwertig :pfeif:

    Dem Jogerl schmeckts prächtig :gut: Mittlerweile hatten wir Fisch, Putenhälse, Hühnerhälse, Blättermagen, Hühnerherzen, Rindfleisch auf dem Programm, alles wurde mit Begeisterung gefressen, am Anfang wusst er nicht so recht was er mit dem ganzen Fisch machen soll, aber das hat er recht schnell kapiert :gut:

    Die Haufen sind nur noch 1x, er stinkt nicht, er pupst gar nimmer - ganz schlimm war's als er wg. Kurzurlaub mal wieder 4 Tage am Stück TroFu bekommen hat. Also sehr postiv alles

    ..und gestern gab's Hühnerleber. Roh. Er hat sie aus dem Napf geschmissen und nur den Gemüsebrei gemampft. Das ist das allererste mal dass das Jogerl was nicht fressen wollte. Angebraten ging's, dafür stank dann die ganze Bude :verzweifelt: ich glaub soo oft brauch ich das ned :verzweifelt: