Beiträge von Zaphod

    Wenn es verwertet werden darf, gehe ich davon aus dass es auch verwertet wird.
    Es gibt sicherlich sehr viel mehr Hufe, Krallen und Schnäbel als je u Leckerchen oder Dünger verarbeitet werden.
    ;)
    Ob das Tier nun für den menschlichen Verzehr geeignet ist oder nicht, ist in diesem Fall irrelevant.
    Ob nun Freibank oder normal geschlachtet, Huf bleibt Huf, Schnabel bleibt Schnabel und Kralle bleibt Kralle.
    Und natürlich dürfen auch hormonhaltige Teile hinzugefügt werden, Es gibt z.B. Futter mit Hühner und Putenhälsen, da hängen häufig noch SD inklusive ihrer Hormone mit dran. ;)

    Zitat

    Kannst du mir mal die Quelle nennen, die belegt das in jedem "Billigfutter"
    nur 4% tierisches Eiweiß enthalten ist?

    Hufe sind zwar tierische Nebenerzeugnisse, aber nicht im Tierfutter enthalten.

    Gruss Hr.Rossi


    Ich nie behauptet dass in jedem Billigsfutter 4% enthalten sind.
    Geh mal in den Discounter und schaue dir die Futtersorten an, du wirst erstaunt sein was da draufsteht. Nur muss man es natürlich auch lesen können.
    Wenn draufsteht "Davon 10%Rind", ist nichtmal gesichert dass 4% tierisches enthalten sind. ;)

    Kannst du mir denn bitte im Gegenzug eine Quelle nennen dass Hufe nicht im Hundefutter verarbeitet werden dürfen?
    Das Gleich gilt übrigens für Krallen und Schnäbel. :smile:

    @ Birgit, das befürchte ich auch. :/

    Zitat

    In D (und sehr vielen anderen Ländern) ist es Wurscht aus welchen Komponenten das Futter besteht, Hauptsache von den Rohnährstoffen und dem Energiegehalt stimmt es mit der Deklaration überein und die gesetzlichen Mindestanforderungen werden erfüllt.

    Einen anderen Weg hat man in Russland gewählt. Dort muss man die Rezeptur, also die Zusammensetzung der Futterkomponenten, genehmigen lassen.Daran ist man dann gebunden und kann z.B. nicht teures Sojaextraktionsschrot durch weniger teures Rapsextraktionsschrot ersetzen.


    Das finde ich sehr interessant, danke! :smile:
    Das ist dann ja für die Leute mit allergischen Hunden nicht ohne die immer mit einem Futter gut klarkamen und sich irgendwann wundern warum der Hund das Futter plötzlich nicht mehr verträgt.
    Wenn da plötzlich das allergieauslösende Tier enthalten ist, ist das ja klar.
    Ich habe das Phänomen im Bekanntenkreis, da geht es um eine Katze die ein Futter immervertragen hat, nun aber wieder nackig am Bauch ist. Da vermute ich das nämlich auch.
    Angeblich wurde nur der Geschmack verändert...

    @ Trillian:
    Nein, ich glaube dass es den Hunden keinen Spass macht wenn es wirklich eine Sucht ist wie beschrieben.
    Ich kenne das von meinem Hund und finde es einfach nur fürchterlich, dieses hochfahren und hinterherrennen bis er fast umfällt. :sad2:
    @ Cilie, ich denke du erziehst dir so keinen Junkie.
    Das ist auch Veranlagung.

    @ Biomais, vielleicht weil die Halter im richtigen Leben Looser sind die sich durch den erfolgreichen Hund ein Stück aufwerten?

    Ich finde sowas auch schlimm, mein Hund sollte Agy mit mir machen, ist aber mit Arthrose und sich schliessendem Karpalgelenksspalt geschlagen.
    Dann machen wir eben Obi oder Tricks oder was auch immer.
    Ich finde es schlimm einen Hund abzugeben weil er nicht funktioniert, für mich ist er ein Familienmitglied.

    Aber das sind eben genau die Idioten die ihren Hund mit allerlei Hilfsmitteln foltern.Diejenigen die es mit Spass und Zusammenhalt machen haben sowas nicht nötig. :smile:

    Was ist das toll meiner Freundin zuzusehen wenn die mit ihrem Boxer Agy macht, der ist ein kleiner Stänkerer was andere Hunde angeht, aber sobald es um Agy geht ist dem alles andere egal, der ist nur auf Frauchen fixiert und fliegt nur so über die Geräte.
    Herrlich. :smile:

    Wer aus welchen Gründen auch immer nicht bereit ist einem Tier artgerechte Nahrung zu bieten, der sollte sich dieses Tier nicht zulegen.
    Das gilt für jedes Tier, ob ich nun dem Hund oder der Katze kein Fleisch geben möchte, der Schlange keine Mäuse, dem Chamäleon keine Heimchen oder dem Huhn kein Getreide.

    Chemisch nachbauen kann man heute so ziemlich alles, aber muss das sein?
    Meiner Meinung nach kann das nicht gesund sein.
    Aber vielleicht möchten diese Leute ja gerne Tierversuche unterstützen in denn das getestet wird? :???:
    Ich vermute mal nicht. ;)

    Was ich noch editieren wollte:
    Ich habe auch nix dagegen wenn Leuten ihren Hunden mal einen Huf zum knabbern geben, nur möchte ich das nicht großen Anteilen in dem eh schon minimalen tierischen Anteil im Futter haben.
    Das jagt zwar die Proteine hoch, ist aber unverdaulich.

    Ich möchte, wenn ich schon fertig füttern muss genau wissen was enthalten ist.
    Ich möchte wissen aus was die tierischen Nebenprodukte sind, ich möchte wissen welche Teile von welchem Tier enthalten sind und ich möchte nichts verfüttern wo draufsteht "Mit Rind" und dann lesen dass da von den tierischen Anteilen die nichtmal in % deklariert sind, 4% undefinierbare Anteile vom Rind enthalten sind.

    Ein Hersteller der nicht genau deklariert, tut dies meiner Meinung nach aus gutem Grund.

    A Propos, wir haben ja sicher einige Leute hier die sich auskennen:
    Wie ist das bei dem Futter wo nicht genau draufsteht welches Tier drin ist, können die mal das Eine und mal das Andere reintun?
    Also heute RInd weil es im Angebot war, morgen Schwein?

    Ich habe überhaupt kein Problem mit Futter in dem auch die von dir genannten Sachen enthalten sind@DSH Bauer, da stimmen wir 2 überein.
    Aber in dem billig Futter sind nunmal nur minimale Anteile von Fleisch/Innereien usw enthalten, dafür aber viel Getreide, GEteridereste, Sägespäne, Mais, Zusatzstoffe usw.
    Das ist das was mir Magenschmerzen macht, nicht ob da nun ein Hühnerkopf enthalten ist oder nicht.
    Ich gebe meinen Katzen auch Küken, mein Hund frisst sowas leider nicht.
    Und dass ein Pflanzliches Futter, selbst wenn es aufgeschlossen ist genauso daneben ist wie Fleischmehl für Pflanzenfresser, darüber sind wir uns doch einig, oder?