Beiträge von *kittycat*

    staffy:
    In der Situation war ich auch stolz auf ihn :D Hab es nur als Beispiel genommen, dass es schon Situationen gibt wo ich eine kleine Reaktion okay finde und dass ich dann eben nicht erwarte, dass mein Hund 100% ruhig ist und sich alles gefallen lässt ;)


    Wobei es wie schon gesagt bei ihm schon auch noch Situationen gibt, wo er einfach den Obermacker raushängen lässt... :roll: aber ich hoffe das kriegen wir auch in den Griff :smile:


    Gestern hat ihn auch ein Rottimischling angemacht, er wollte kurz ansetzen (war frisch aus dem Auto raus), ist aber dann trotzdem ruhig geblieben. Und später noch mal eine ähnliche Situation - da bin ich auch immer voll stolz, weil früher hätte er da sofort losgelegt :D


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Hmmm, also klar ist es der Idealzustand, wenn der Hund sich nicht provozieren lässt und ich sag ja auch noch nicht das wir es schon geschafft haben ;)
    Ist auch nicht so, dass er bei jedem Hund der ihn anpöbelt reagiert - wenn der andere sich so richtig aufführt ist es für ihn sogar leichter, als manche Rüden die so sehr extrem fixieren... Grundsätzlich kann man sagen, dass er bei Hunden die sehr gelassen sind und nicht fixieren auch nicht reagiert. In manchen Situationen, wo man selbst es anders einschätzt denkt man sich dann schon mal - "gut jetzt hättest du dich aber beherrschen können, war jetzt unnötig" :roll:


    Aber zu 100% würde ich es auch nicht von ihm erwarten, dass er jede provokation kommentarlos hinnimmt.
    Neulich hatten wir z.B. eine Begegnung mit einem Doggenrüden - wir sind einen schmalen Weg entlang und plötzlich stand so 5-7 m vor uns der Doggenrüde und hat fixiert - ich erst mal gedacht "Oh" - Jukon dann zurückfixiert und einen kurzen wuffler gemacht - ich hab in der Situation also auch nicht perfekt reagiert. Hätte ich vielleicht einfach geschirrgriff, ein kurzes Blind gemacht, oder ihn ganz entspannt zum umkehren aufgefordert wäre ihm das nicht rausgerutscht. Die Frau hat ihre Dogge dann absitzen lassen und wir sind in 2m abstand vorbei, der Doggenrüde hat immer noch geknurrt und jukon ist ruhig vorbei, wenn auch klar ein bisschen angespannt.
    Finde nur, wenn ich von meinem Hund erwarte dass er 100% perfekt reagiert - muss ich auch in der Situation 100% perfekt reagieren - und davon bin ich zumindest noch (weit) entfernt ;)


    Außerdem kommt es ja auch auf die Tagesform an : haben mich an einem Tag schon 10 Idioten doof angemacht, dann reagier ich beim 11. vielleicht nicht mehr ganz so entspannt... ;)


    acidsmile: Wie läufts denn bei dir und Jack? :smile:


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Zitat


    Ist der cool, oder was, läßt den einfach an sich abtropfen... Teflonbeschichtet ;D Ab und an kam mal ein grrr aus dem Hund, ansonsten nix, keine Zähne, kein Bellen, nicht einen Schritt zur Seite, einfach angewidertes Gesicht, Abwenden... Fels in der Brandung gnihihi


    :D Was ne coole Socke, der bewegt sich wirklich keinen mm :D Mal gucken ob meiner auch mal so souverän wird... :hust:
    Vielen Dank für die Antwort nochmal :smile:


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Hmm so - mal *staub wegkratz* :D


    Also ich habe mittlerweile sowohl Dr. Ute BB als auch Dr. Wergowski kontaktiert.
    Dr. BB hat gesagt, dass sie den Hund nur entstressen würde... was mit sicherheit auch nichts schadet, aber es ist eben nur begrenzt möglich.
    Dann habe ich noch mit Dr. Wergowski telefoniert, die meinte wiederum die Werte seien schon auffällig und hat mir nun eine TÄ empfohlen, die mit ihr zusammenarbeitet (so dass dann im fall der Fälle auch wirklich eine Behandlung möglich wird was ja leider nicht so einfach ist :roll: ) - dort haben wir nun ende August einene Termin wo nochmal die SD-Werte abgecheckt werden und zusätzlich soll noch ein geriatrisches Profil gemacht werden. Wenn die Werte dann wieder ähnlich "schlecht" sind und keine organischen Ursachen festzustellen sind, würde Frau Dr. Wergowski eine Behandlung indiziert sehen.


    Noch mal ein kleiner Erfolgsbericht *fg*
    War am Sonntag mit meinem Jukon auf einem Agilityturnier - zum zugucken - (er hat keinen Hund angepöbelt - ich weiß in solchen Situationen ist das bei den meisten Hunden so ;) ) aber was wirklich toll war: er hat schießende Border ertragen (was für ihn normalerweise enorm schwer ist), Hunde mit denen Zerrspiele gemacht worden sind, einen Rüden der in der Leine geackert hat und ihn angebellt hat (in 1m Abstand!) und einen schnell rennenden und bellenden Aussie ganz relaxt betrachtet, was vor ein paar Monaten noch unmöglich gewesen wäre.
    Außerdem hat er auch mehrere Hunde gesehen, die miteinander Kontakt aufnehmen durften (das konnte er früher auch gar nicht ertragen) und ist ruhig geblieben :D
    Bin allerdings nur 30 min im größten Trubel geblieben, weil ich ihn nicht noch überfordern wollte...


    Trotzdem gibt es auch noch Situationen wo er völlig ausrastet (vor allem wenn freilaufende hunde auf uns zugeschossen kommen) und manchmal "tickt" er auch ohne für mich erkennbaren grund, die pöbelproblematik können wir also immer noch nicht ganz ab akta legen, aber wir arbeiten daran :muede:


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Hallo Martina,


    vielen Dank schon mal soweit bin ich wunschlos glücklich mit der Antwort :D
    Bei Jukon und seiner Freundin klappt es mittlerweile schon ganz gut mit dem schönen spielen, nur wenn sie zum Beispiel aus dem Wasser rauskommen oder einer von beiden etwas Spannung aufgebaut hat oder mein Hütehündchen mal meint er müsste Luna eintreiben wenn sie zu weit weggeht :hust: - dann müssen wir noch eingreifen, die beiden sind dann aber relativ schnell abrufbar. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Pausen dann ist nämlich leckerliezeit - die beiden kommen selbstständig aus dem Spiel angeprescht und holen sich ein Leckerli ab - ich glaub diese Strategie haben sie entwickelt um runterzukommen, wenn sie drohen zu heftig zu werden - früher mussten wir sie da öfter rausrufen - jetzt erledigen sie es in naja so 90% der Fälle selbst und danach kann dann entspannt weitergespielt werden.


    Eine Frage noch speziell zum Mobben: Ich mache dann den Geschirrgriff click, wenn der Hund sich zu mir zuwendet click - am besten nehme ich den hund dann kurz aus der Situation raus z.B. kurz anleinen, fingertouch machen oder so :???: bin mir da immer unschlüssig wie man das vielleicht gleich welpen am besten beibringt das mobben heißt "spiel beendet" ohne dass sie dann eher heftiger werden...


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Hallo Martina,


    ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier in diesem Thread richtig ;) Erst möchte ich dir noch mal vielen Dank für die Tipps bei unserem Pöbel- und Eifersuchtsproblem sagen. Das Eifersuchtsproblem haben wir mittlerweile zu 90 % im Griff :D Das Pöbeln *hüstel* mal so mal so... Es war schon mal besser...


    Hmm also hier mal die Frage (hoffe sie ist nicht schon allzu oft aufgetaucht ;) ) :
    Wie kann man denn am bestern Hunde zum "schönen Spielen" clickern??
    Du hast auch schon mal beschrieben, wie man Welpen aus dem Spielen "rausclickern" kann. Manche Welpen/Hunde neigen ja auch zum mobben (z.B. manche Schäfis :hust: ) wie kann ich meinen Hund denn aus der Situation am besten rausbringen und ihm zeigen das Mobben kein lohnenswertes Verhalten ist? Und wie lange sollte ein Welpe dann Pause machen, so dass er gleich von Anfang an lernt schön vorsichtig zu spielen?


    Lg Caro & der kleine Schwarze

    @ sinaline:


    Hey, war schon länger nicht mehr im Dogforum, nur ab und zu stille Mitleserin ;)
    Wollt dir nur sagen, dass ichs super find welche fortschritte ihr macht :gut: und toll das ihr auch durchhaltet ;) :D


    lg Caro & der kleine Schwarze

    *schieb* :D


    Mich würde das gleiche interessieren wie Usako:
    Ist es denn wirklich unbedenklich einen erwachsenen Hund mit solchen Hormonen zu behandeln? Und stellt sich nicht irgendwann auch ein Gewöhnungseffekt ein, so dass man die Dosis dann immer weiter steigern muss und es ohne das Zyklene schlimmer ist als vorher? :???:


    Lg Caro & der kleine Schwarze