ZitatVielleicht kann die Themenstarterin auch mal kurz erklären, was sie daran so toll findet.
Ich hab mit dem Rai Reiten so meine Probleme, aus den eben bereits genannten Gründen. allerdings hab ich aber die selben Probleme mit den Freizeitreitern egal welcher Reitweise die der Meinung sind, sie wollen ja nur ein wenig spazierenreiten und dafür braucht ihr Pferd kein großartiges Training.
Hallo!
Danke für euren sachlichen Antworten.
Also es ist definitiv nicht so dass ich das Rai Reiten so wie es Fred Rai publiziert in aller Form gut heisse. Ich finde es nicht gut, dass die Werbung die er macht mittlerweile rein kommerziellen Zwecken dient. So hat man den Eindruck. Ich war vor Jahren in Dasing in seinem Reitzentrum und fand die Pferde dort alle 1. zu fett und 2. nicht ordentlich bemuskelt. Insofern gebe ich euch recht, es ist nicht das non-plus-ultra.
Aber ich habe diese Art zu reiten nicht von ihm gelernt, sondern von einer von ihm ausgebildeten Reitlehrerin, die ein bisschen mehr Wert auf die Gymnastizierung des Pferdes legt und darauf achtet dass das Pferd muskeln aufbauen kann im Training...auch wenn man im Gelände unterwegs ist.
Ich meine jeder sollte für sich das Beste aus publizierten Reitweisen und eigenen Erfahrungen raussuchen und es so umsetzen wie man es für richtig hält. Ich mag dieses natürliche Reiten so sehr, weil ich meinem Pferd nicht mit Gebiss weh tun kann (ich will damit nicht sagen dass jeder der ein Gebiss nutzt seinem Pferd weh tut-aber es passiert sehr leicht) - natürlich sollte man auch nicht am Bändele rumreißen, sicher kann das auch Schäden hervorrufen. Aber das sollte man mit keiner Zäumung.
Ich mag es außerdem weil ich die Hilfengebung gut finde....eine Hilfe zum Antraben, dann muss nicht mehr weiter getrieben werden - sollte es zumindest.
ich mag es weil ich so entspannt ins Gelände gehen kann und dass das einzigste ist was ich mit Pferdi will. dass man natürlich trotzdem nicht um Arbeit und Training auf dem Platz drumherum kommt, ist klar.
Ich finde die Idee mit der Konditionierung auf einen Belohung- und Beruhigungston super und nutze diese auch gerne.
Ich mag es weil ich die Pferde die so ausgebildet wurden immer als entspannt, neugierig und gelassen erlebt habe.
Zusammenfassend: Ich stehe nicht hinter dem (meiner Ansicht nach) mittlerweile rein kommerziellen Konzept "Rai Reiten" von Fred Rai, aber ich stehe hinter den Ansichten meiner Freundin/Reitlehrerin. Sie hat es meiner Meinung nach geschafft das Rai Reiten so zu "optimieren", dass für das Pferd und den Reiter was Gutes bei rumkommt. Das ist natürlich ansichtssache und jeder sollte für sich entscheiden wie er reiten möchte.
Ich hätte jetzt nicht gedacht dass hier so eine riesige Diskussion losbricht, hätt ich mir wohl aber denken können
Was ich sagen will, ich verurteile niemanden der sich entschieden hat anders zu trainieren, ich kenne viele liebevolle klassiche Reiter die ihren Pferden nie weh tun würden, ich kenne aber auch klassische (auch Western Reiter) Reiter die Pferde mit Sporen und Rollkuren bearbeiten - und allein das verurteile ich. Nicht mehr und nicht weniger.
Jedem das Seine.
Ich hoffe, ich konnte due Frage beantworten...manchmal fällt es mir schwer meinen Fluss an Gedanken strukturiert niederzuschreibenn :-)