Beiträge von UnserCarlos

    Mann, Mann, Mann! Mein Dicker hat mich heute echt auf die Palme gebracht. :muede: Nicht, weil er nicht gehorcht - das kann ich nun auch wirklich nicht sagen -, sondern, weil er zur Zeit nur noch an der Leine rumschleicht.


    Frei laufen ist für ihn prima - er trabt fröhlich durch die Weltgeschichte, läuft immer ein paar Meter vor, schnuppert hier und da, hört, wenn ich rufe - also alles prima. Er ist die Lebensfreude pur! :roll:


    Aber wehe dem, wenn ich ihn an die Leine nehme (an Straßen, in Wohngebieten, etc.).... Dann fängt er an zu schleichen und geht wie ein gaaaaaaaaaaaaanz alter Hund und nicht wie ein 15 Monate junger Spund. Dass er beim Gehen nicht umkippt ist das einzige. Und dabei macht er einen total desinteressierten Ausdruck und lässt wirklich alles hängen: seinen Kopf, seine Ohren, seinen Ringelschwanz und er hebt ja noch nicht einmal seine Pfoten richtig hoch... :headbash: Jeder der mich mit Carlos sieht, sagt mir, dass ich so einen alten Hund ja nicht quälen sollte. MANN! ER IST ERST 15 MONATE JUNG UND NICHT 15 JAHRE ALT!!!!


    Gut zureden und ihn motivieren?? Klappt nicht wirklich... Schneller gehen? Dann ziehe ich ihm fast das Geschirr über den Kopf...


    Er erinnert mich echt an einen richtig mauligen Teenie! Kein Bock zu garnix (an der Leine). Bitte sagt mir, dass ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Hunden macht... :hilfe:

    Ähm... Sarplaninac ist ein Herdenschutzhund... Da musst du dich so oder so mal erkundigen, wie da die Erziehung gestaltet wird. Herdenschutzhunde sind wesentlich selbstständiger und haben weniger den Will to please als andere Hunde. Da musst du eine ganz andere Herangehensweise wählen - es sind eher Teamplayer als Hunde, die alle Befehle ausführen. Hier ist absolute und liebevolle Konsequenz zu beachten. Und du musst ihn gleich an fremde Menschen gewöhnen, damit er später nicht zu misstrauisch ist. Auch die Art der Beschäftigung ist hier eine ganz andere.

    @callean: rein theoretisch kann man das auch, aber das ist für ihn zuviel. Carlos fängt an zu pöbeln, wenn er überfordert ist. Um das herauszufinden, musst du ihn erst einmal auf Aktionslevel 0 bringen. Und das heißt: ein paar Tage nichts mehr machen.


    Er bekommt ja auch so mehr als genug Input (Arbeiten, etc). Er ist ja gerade dabei, die Welt zu entdecken - und das fordert von einem Junghund ganz schön viel Energie.


    Wenn er ruhiger ist, kannst du ihm mehr anbieten - mit zwei - drei Ruhetage in der Woche. Carlos ist inzwischen 15 Monate alt und nun bieten wir mehr an. Aber für jede große Aktivität (Wanderung, Tagesausflug, Arbeiten) bekommt er einen kompletten Ruhetag hinterher. Und ich muss sagen, das weiß er auch zu schätzen. ;-) Einfach nur zu dösen und zu fressen. Was ein Hundeleben... ;-)

    @callean: Das ist aber ein strammes Programm für einen 6 Monate alten Hund. Ich würde es runterfahren. Ein Hund in seinem Alter sollte so oder so noch nicht so viel laufen. Man nimmt als Maß ca. 5 Minuten pro Monat (am Tag).


    Wenn du einen entspannten Hund haben möchtest, würde ich erst einmal ein paar Tage lang gar nichts machen - nur zum Lösen raus und a bisserl im Garten rumstromern lassen.


    Bei einem solchen Programm ist es klar, dass er anfängt zu hibbeln. ;-) Es scheint mir, als ob er komplett überfordert ist.

    Ich denke, dass er seine Frustrationstoleranz aufbauen muss. Dieses Zwicken in den Waden, dieses Anknurren können Übersprungshandlungen als auch pure Frustration sein.


    Ich würde nicht nur den Lütten Ruhe beibringen, sondern das komplette Kommunikationssytem mal überprüfen: Wie trittst du dem Hund gegenüber? Sprichst du lauter als deine Frau? Machst du viel von oben herab?
    Wenn er wieder in die Leine beißt und euch anknurrt oder zwickt, solltet ihr euch abwendet und ihn mit der abgewandten Hand abblocken. Oder, wenn ihr auf einem Feldweg (oder verkehrsberuhigten Gegend) seid, Leine loslassen und einfach abhauen. Er bleibt dann bestimmt verdutzt stehen. Sollte er mit Leine im Maul hinter euch her laufen weiter ignorieren. Lässt er die Leine los ruft ihn ruhig (!!!!) zu euch, kurzes, freundliches Lob und dann gehts langsam weiter. (Carlos hat das auch gemacht, wenn er überfordert war)


    Wie sieht eigentlich euer Tagesplan aus? Wie viel macht ihr mit eurem Wuff? Carlos (ein Appenzeller und z.T.sehr aktiver Hund) hat mindestens zwei komplette Ruhetage in der Woche. Da geht nichts, außer kurz zum Lösen raus. Das würde ich mit eurem Emil auch schon anfangen. Ihn erst einmal komplett zur Ruhe kommen lassen: Sprich, ein paar Tage lang nichts machen außer kuscheln und zum Lösen raus.

    Dankeschön für eure Antworten! Das sind auf jeden Fall schon super Ideen! Besonders Tricks lernt er sehr gerne. Also muss Männe mir einen Target mal besorgen... :p


    Ich habe gestern eine Blutung bekommen und um eine Fehlgeburt vorzubeugen, muss ich mir dringend Ruhe antun. :|


    Zurzeit ist Carlos ja noch sehr ruhig und genießt es mit mir zu kuscheln, aber er muss gerade immer wieder zurückstecken und so kann ich ihm etwas gutes tun. ;)

    Hallo ihr Lieben!


    Ich habe heute eine gute und eine schlechtere Nachricht bekommen. Ich bin noch gaaaanz frisch schwanger (6.Woche)! :D Das ist die Gute Nachricht... Die schlechte: ich darf jetzt eine Woche lang nur liegen. :gott:


    Was kann ich denn jetzt mit meinen Carlos machen? Er ist ja noch jung und hat sein Aktivitätsbedarf...Er kann super Ruhe geben, aber eine Woche finde ich schon arg lang. Was kann ich ihm denn zuhause anbieten - ohne dass ich mich viel bewegen muss? Raus kann er mit Herrchen und meinen Schwager gehen. Aber meist bin ich die Person, die mit ihm Sport macht, ihn auslastet, etc.


    Carlos und ich freuen uns schon auf eure Tipps! =)

    Zitat


    Die Hunde sind allesamt knuffig, keine Frage. Aber vielleicht informierst Du Dich noch etwas über den Verein, soweit ich weiß, ist der Ruf von denen nicht der beste.


    Ja das habe ich auch gehört. :/ Ich weiß nicht, ob ich da eine Hündin holen sollte... Je mehr ich mich darüber informiere, desto weniger traue ich denen...


    Aber wir sind nich fleißig am Suchen... Welche Vereine sind denn empfehlenswert? :???:

    Appenzeller Sennenhund!


    Ein familienbezogenes, intelligentes und sportliches Powerpaket, das sich für alles - aber auch wirklich alles - begeistern lässt. Er ist von Natur aus ein Allrounder: er musste neben Rinder treiben auch den Hof bewachen und treuer Kamerad in allen Lebenslagen sein.


    Carlos liebt alles mit Bewegung - egal ob joggen, Radfahren, Agility, Trekking und vieles mehr. Er ist mit Feuereifer dabei und hat immer Spaß an den Backen. Die meisten haben auch keinen Jagdtrieb. Müssen aber nebenbei kopftechnisch gefordert werden.


    Krankheiten wie ED und HD kommen bei schlechter Verpaarung oder zu schnellem Wachstum vor.