Beiträge von UnserCarlos

    @ Aussi-Sunny: Ich habe dich doch nicht übergangen.. Ich habe deinen Tipp abgespeichert und schon z.T umgesetzt. Ich suche nur nach mehr Vielfalt.


    @ all: Dankeschön für eure Vorschläge. Ich muss mal ausprobieren, ob Carlos ein Häschen in sich trägt und Möhrchen mag. Gibt es denn auch Fleischsnacks zum Knabbern? Er bekommt zum Knabbern ab und an Ochsenziemer.


    @ Ninii: Ich habe die Rippenprobe gemacht. Er ist vom Körperbau sehr stabil und muskulös und fällt daher vom GEwicht komplett aus der Appi - Norm raus. Ich spüre seine Rippen noch, aber da ist so ne kleine Schwabbelschicht drüber. Aber er hat auch eine große Wamme und ist an sich sehr muskulös. Er ist ein Typus Türsteher. :ops:


    Bitte nicht seinen Ausdruck beachten... :D

    @ angelsfire: Es spricht nichts gegen kalorienarme Sachen. Ich habe es eher falsch formuliert, die Frage könnte eher lauten: Welche Futtersachen sind denn kalorienarm? Und du hast recht: ich merke es, dass er puren Hunger hat. Denn er hat sich sonst nie interessiert, was die anderen auf den Hundeplatz ihren Hunden gegeben haben. Und er kann sich nur schlecht konzentrieren.


    @najira: Carlos ist auch ein Koloss geworden - wesentlich über den Normgrößen. Allerdings sind hier die Appis alle sehr hoch... Vielleicht haben wir einen besonderen Regen? :???:


    Drea: Ich bin sogar noch weit unterhalb der Fütterungsempfehlung. Verfressen ist er zwar, aber im Moment ist es purer Hunger.


    @Manuu: Er hat ca 2 Stunden Bewegung am Tag (abgerechnet von Denkspielen, Arbeiten und sonstigen Beschäftigungen). Da er jetzt 17 Monate alt ist fangen wir jetzt langsam mit Radfahren, etc an. Ich wollte ihn vorher noch schonen wegen seinen Gelenken. Die Spaziergänge gestalten sich aus ruhigen Segmenten (schnuppern, an der Leine gehen,..), Spielen (Frisbee,..), Schwimmen (sein Favorit) und Rennen mit Kumpels. Dann machen wir noch einmal wöchentlich Agility. Zwei mal die Woche machen wir dann noch Unterordnung. Da hat er auch noch die Möglichkeit mit seinen Freunden zu toben. Und dann bin ich am Überlegen, ob ich mit ihm das Ziehen anfangen soll.
    An sich muss ich aber sagen, dass Carlos zu den gemütlichen Appis gehört. Bevor er unnütz durch die Gegend läuft, möchte er lieber sein Gehirn anstrengen. Zuhause kann er sich stundenlang mit austüfteln, etc. beschäftigen.


    Heute morgen hat er übrigens 100 g Trockenfutter mit 100 g Nassfutter und Hüttenkäse bekommen. Wieviel Nassfutter (in diesem Fall Rinti) darf er denn bekommen?

    Hallo ihr Lieben!


    Ich habe da ein kleines Problem: mein Kleiner hat ständig Hunger. Heute auf dem HuPla hing er an allen möglichen Futterbeutelbesitzern... :headbash:


    Carlos hat etwa 2 kg zu viel auf den Rippen und ich wollte durch Futterreduzierung, dass er diese kleine Fettschicht wieder abnimmt. Er bekommt höchstens 240 gr. Josera Festival oder Sensitive und vier Löffel Rinti. Morgens bekommt er noch a bisserl Bierhefe für sein Fell. Aber er ist nicht nur ständig hungrig, sondern er erscheint mir a bisserl zu müde.


    Er ist übrigens ein Appenzeller Sennenhund, hat eine Schulterhöhe von 60cm und wiegt nun ca 32 kg. Er ist sehr breit gebaut und eher die Wuchtbrumme unter den Appis.


    Wie kann ich denn seine Ernährung umstellen, damit er keinen Hunger mehr schiebt und er ausgewogen ernährt wird? Und kann man einen Hund mit Trockenfutter eigentlich ausgewogen ernähren?


    Danke schon einmal für eure Antworten!

    Carlos kann man mit der Hitze keine Freude machen. Er liegt auf den kühlen Fliesen und schläft viel an den heißen Tagen. Morgens war mein Mann mit ihm über eine Stunde unterwegs und mehr möchte er bei über 30° nicht machen. Wenn wir laufen würden, würde er nur hinterhertrotten und sich in jede Badegelegenheit legen. ;-) Gleich gehts noch zu einer kurzen Runde...


    Dafür ist er im Winter úmso aktiver... Ist auch ein Berghund (und das scheint er sehr ernst zu nehmen. :-)

    Ich finde, es ist wie bei uns: jeder ist individuell und kann komplett den Norm widersprechen. Es hängt von dem Wesen des Hundes und der Erziehung durch den Halter ab. Hier sind meine Erfahrungen:


    - der dicke, kranke und faule Berner: zwar gibt es die, aber ich kenne mindestens drei die das absolute Gegenteil sind. Carlos Freundin ist eine sehr aktive Bernerhündin, die nichts mehr liebt zu laufen und zu toben. Sie ist sehr schlank und extrem muskulös. Ein weiterer Berner ist so aktiv, dass er aus dem Stand über einen 1,40 m hohen Zaun springt. Fett? Fehlanzeige... Faul? Absolut nicht. Beide haben weder HD, noch ED und sind auch sonst sehr gesund.


    - der verfressene, dicke Labrador: manchmal sehe ich genau diesen Typus, aber ich kenne auch den sportlichen Typ, der sich nichts aus Leckerchen macht.


    - der faule Goldy: auch hier kann ich von einer Freundin von Carlos erzählen. Sie ist alles, aber kein ruhiges oder faules Tier. Sie ist sehr agil, schlank und hat ihren eigenen Kopf.


    - der aggressive, hinterhältige, kläffende und hibbelige Appenzeller: Carlos ist ein Appi und bestimmt nicht hinterhältig oder hibbelig. Er ist die Ruhe in Person, die zwar gerne körperlich gefordert werden will, aber lieber mit seinen Kopf arbeitet. Aggressiv? Nur wenn er direkt bedrängt wird und sich nicht zurückziehen kann. Aber das kommt selten vor. Kläffen? Durch Heulbellen meldet er fremde Personen auf seinem Grund, aber er ist ansonsten ein ruhiger Hund. Zuhause merke ich ihn kaum noch.

    Carlos (16 Monate, kastriert) ist mit allen und jeden verträglich. Er versteht sich mit Rüden, Hündinnen - egal ob klein oder groß. Er ist meist freundlich und reagiert auch gut. Wenn er merkt, dass besonders kleinere oder jüngere Hunde Angst vor ihm haben, macht er sich kleiner und zeigt, dass er harmlos ist. Er ist auch sehr tolerant, wobei er mit gleichaltrigen dann ganz Junghund mal gerne richtig die Sau rauslässt. Er wird auch von anderen Hunden sehr gut toleriert.


    Fängt ein Hund allerdings gegen ihn an zu pöbeln und dies auch nicht nach beschwichtigen sein lässt, droht Carlos einmal und wenn der Hund es nicht sein lässt und ich nicht dazwischen gehe, möchte er ihn am liebsten verprügeln. Die Sympathie ist dann gleich auf null. Und das blieb bis jetzt auch so... :???: Ein Segen sind es bis jetzt nur 2 Hunde...

    :-) Vor gut einem Jahr fuhren wir auch mit den verschiedensten Welpentests im Kopf zu Carlos Züchter. Im Endeffekt war Carlos derjenige, der sich uns ausgesucht hatte. Er hat sich unter der Kinderrutsche versteckt und hat sich in aller Ruhe das Treiben angeschaut. Er ließ sich nicht von seinen Geschwistern anstecken, die auf die Besucher zupurzelten.


    Erst als wir uns nach einer gewissen Zeit in den Garten setzten, kam er dann unter der Rutsche hervor und lief zielstrebig zu uns. Dann legte er sich zwischen uns - und er schaute uns nach dem Motto "Ich ziehe dann bei euch ein" an. Er war bedachter und ruhiger als die anderen Welpis - aber =) auch gewitzter. Während seine Geschwister um ein Spielie kabbelten, wartete unser Dicker ab und stahl sich das Spielie für sich. Und das hat uns imponiert - er ist jetzt auch ruhig, bedacht und dabei mutig. Also ein idealer Gefährte.