Beiträge von UnserCarlos

    Carlos freut sich wie Bolle, wenn einer von uns "ohoho" sagt - da ist dann bestimmt etwas runter gefallen und Carlos hofft auf eine Leckerei. ;-)

    Und nachts spekuliert er, dass Männe auf das Bett klopft, dass heißt dann im Bett kuscheln.

    Schnaudel: Genau aus diesem Grund bekomme ich diese Nanny. Auch wegen der medizinischen Versorgung unseres Kindes.
    Russischkenntnisse? Gar nicht... Und das ist der Punkt, der mir Bauchschmerzen bereitet. BEsonders da ich sehr langsam lerne. Angeblich will mir die Firma meines Mannes den Kurs besorgen - aber vorher soll ich mir halt das Land anschauen.

    Guten Morgen!

    So, jetzt kommt mal ein Update unserer Russlandpläne.

    Ich bin gerade dabei, unseren Look&See - Trip vorzubereiten. Samstag in der Früh geht es gen Osten und ich bin schon ganz schön aufgeregt.

    Unser Hundinchen kommt schon Freitag Mittag zu meiner Schwägerin - so bekommt er nichts von dem Stress mit und kann sich mit seinem Kumpel austoben. Aber wenn ich daran denke, dass ich meinen Dicken eine Woche nicht mehr sehe, werde ich ganz sentimental... :verzweifelt: Ich werde morgen bestimmt Probleme haben, meine Tränen zurückzuhalten...

    In Krasnodar sollen jetzt muckelige 25 Grad sein. Es ist dort angeblich die schönste Zeit - die Bäume blühen, es bleibt immer länger hell... Die Kollegin von meinem Männe hat uns ein Hotel mit allem Schnick und Schnack in der besten Lage organisiert - die meinen es wohl wirklich ernst, mich zu bekehren. :lol: Sein Kollege, der perfekt deutsch spricht, nimmt sich uns an und möchte uns alles Interessante zeigen. Er hat wohl auch schon einen Makler kontaktiert, damit er uns die verschiedenen Wohngegenden zeigen kann. Wir sollten schon unsere Wünsche angeben.

    Mitte Mai haben Männe und ich zwei Tage "interkulturelles Training". Und dann muss ich mal langsam auf einen Russischkurs pochen. Ich soll zwar eine deutsch-russische "Nanny" für mich und das Kleine bekommen (für Arzt-, Behörden- und andere Besuche), aber für mich wäre es keine Dauerlösung.

    Ich werde auf jeden Fall ganz viele Fotos machen. Ich bin so gespannt, was mich dort erwartet...
    :rollsmilie3:

    Zitat


    Hihi, du hast nen riesen Pluspunkt beim Treibhund, der dürfte eigentlich nicht hetzen und packen, um zu töten. Da ist der Hase überlebenstechnisch fast auf der sicheren Seite :lol:

    :hust: Ich glaube, der Hase hat immer eine Chance, da Carlos eher zu der langsamen Sorte gehört... :headbash:

    Danke für deine Antwort.

    Das Problem am Treiber ist ja, dass sie dazu gezüchtet wurden, komplett selbstständig zu arbeiten. Er musste ja alleine die Rinder treiben - ohne merkliche Kommandos. Im Gegensatz zu den BCs, die zusammen mit dem Hirten arbeiten. Ich weiß nicht, ob da Arbeit in Distanz - also in dieser Situation- klappen würde... :???:

    Hallo ihr Lieben!

    Ich bin es mal wieder. Ihr habt bestimmt schon gelesen, dass ich immer mal wieder Probleme hatte mit Rückruf, dass er versucht hat, auf der Straße stehen zu bleiben und dass er sich ab und an aufgeplustert hat, wenn Fremde in meiner Nähe waren.

    Diese Sachen bestehen zwar immer noch a bisserl, sind aber nicht mehr gravierend. Wir haben die inzwischen super im Griff und wir üben täglich. An fremden Menschen und Hunden können wir mit dem Kommando "Lass" und Leckerchen problemlos vorbei; auf der Straße stehen ist im inzwischend auch zu blöd und der Rückruf klappt langsam aber sicher besser (wenn keine Ablenkung da ist).

    Nun die nächste "Baustelle" in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Mein Dicker ist jetzt zwei Jahre alt und hat sich zu einem richtigen Appenzeller entwickelt. Sprich wachsam, sehr schnell lernend, menschenbezogen und er hat scheinbar einen richtigen Treibtrieb entwickelt. :/

    Gestern war ich mit ihm im Feld und wollte den Rückruf weiter üben. Ich habe extra einen Ort genommen, wo ich einen Rundumblick hatte und wenig Verkehr ist. Was ich dabei aber nicht bedacht habe war, dass Kaninchen sich super verstecken können und die Eigenheit haben, davon zu hoppeln, wenn einer in ihre Nähe kommt. :headbash: Carlos reagierte auf die Bewegungen und lief hinter dem Tier hinterher - so lange, bis er es nicht mehr sehen konnte (war im Rapsfeld verschwunden). Dieses Phänomen habe ich jetzt schon länger beobachtet. Er reagiert nicht auf das Tier selbst (das kann am Straßenrand sitzen und Carlos beachtet es gar nicht), sondern auf die Bewegung. Er geht auch nur nach Sicht. Ist das Tierchen aus seinem Sichtfeld, kommt er zurück. Carlos reagiert dann auf rein gar nichts... Sogar das Suuuuuuuuuperleckerchen schlechthin funktioniert nicht - und er ist verfressen ohne Ende.

    Da ja Hüten bzw. Treiben abgeschwächte Formen des Jagens sind, bräuchte ich nun Hilfe, wie ich diesen Trieb "umpolen" kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Oder ist Carlos auf Ewig an seine Leine verbannt?

    Ich freue mich schon auf eure Antworten!

    Was haben eure Hunde für Geschmäcker. ;-) Wahnsinn!

    Carlos findet, er ist ein typisches Raubtier und braucht nur Fleisch - und Käse (als Appenzeller verständlich, oder?). Wenn man ihm nur ein Kartöffelchen unters Futter mischen möchte, ist er tödlich beleidigt. Er geht dann sogar zu meinem Mann und spuckt ihm das Gemüsezeug vor die Füße... ;-)

    Aber verwöhnt ist er nicht... *hust*

    Bewegungseinschränkung? Carlos soll mit mir den Alltag bestehen - und wie im normalen Leben heißt das manchmal ereignislose Tage und mal richtige actionsreiche Zeiten.

    Mal bin ich "nur" eineinhalb Stunden pro Tag mit ihm unterwegs, dann muss er evtl etwas länger allein bleiben, oder aber wir sind ganze Tage unterwegs (Wandern, Sport, Besuche, Arbeiten, Spaßtage...). Wichtig ist, dass Carlos in mein Alltag passt und ich nicht meinen ganzen Alltag auf ihn einstellen - ein paar Einschränkungen sind zwar da, aber keine grundlegenden. Und ich habe das Gefühl, dass mein Dicker auch sehr zufrieden damit ist. Auf jeden Fall ist er sehr ausgeglichen und in fast jeder Situation sehr entspannt, ohne eine Schlaftablette zu sein.