Beiträge von UnserCarlos

    Jaaaaaaaaa, ich bin auch ein öffentlicher schlimme Kosenamenruferin. Da wären:

    - Don Carlos
    - Carleone
    - Carlossos
    - Plüschpo
    - Mac Plüsch
    - Dicker
    - Stinker
    - Fresssack
    - Schnuterich
    - Schnäuzelchen
    - Hundini (chen)
    - Carlito
    - Schnarchnase
    - Nervzwerg
    ....

    Und das mehr als öffentlich... *hust*

    Nun das über den VDH ist meine persönliche Meinung und je mehr ich davon höre, desto weniger möchte ich mit diesem Verband zu tun haben. Wenn sie sich für eine gesunde Zucht einsetzen würden wäre es was anderes, aber bloße Schönheit zu bewerten finde ich oberflächlich.

    Ich werde diesen Verband auf jeden Fall nicht unterstützen. Mein nächster Wuffel kommt aus einer verantwortungsvollen Hobby-, Familien-, oder wie auch immer genannten -zucht, bei der ich weiß, dass die Lütten all das bekommen, was sie für ein langes und glückliches Hundeleben brauchen. :p

    Mooooooment: es gibt Zuchten, die auf den VDH verzichten, genau aus meinen genannten Gründen.

    Ich kenne eine Hobbyzucht, da kenne ich sowohl Eltern- als auch Großelterntiere, sowie deren Nachwuchs. Sie kann sämtliche Gesundheitsnachweise vorlegen und die Berner fallen in die Rubrik Sportberner. Sie wurde von der Körung ausgeschlossen, da ihr Rüde zu groß und elegant und die Hündin eine Sommersproßennase und einen weißen Fleck an den Schenkeln hat. Alle Tiere (sowohl Großeltern, Eltern und Nachkommen) sind mehr als fit. Die Großeltern haben die 10 Jahre z.T. schon überschritten und sind immer noch gesund und bewegungsfreudig (und das ist schon ein Riesenplus bei Berner Sennenhunde, die jetzt eine Lebenserwartung von 7 bis 8 Jahren haben).

    Und nein, ich meine nicht den Wald-und-Wiesen-Vermehrer, der nur züchtet, da er weiß, dass süße Welpen viel Geld bringen. Und das am besten zweimal im Jahr/Hündin.

    Je mehr ich über den VDH höre, desto mehr habe ich gegen diesen Verband. Es wird mehr auf Aussehen, als auf die "Qualität" des Tieres gelegt. So kann es doch nicht sein, dass sämtliche Berner Sennenhunde - als Beispiel - kaum in der Lage sind, grade zu laufen. Da sieht man schon als Laie, dass bei diesem schweren Tier alle Gelenke hinüber sein müssen. Aber hauptsache, die Zeichnungen sind perfekt. :-/

    Ich bin für einen körperlichen Leistungsnachweis (also nicht unbedingt Arbeitstauglichkeit, wohl aber körperliche Fitness), für nicht gefakete Gesundheitsuntersuchungen und die Abrückung des Schönheitsideals (Z.B. ein Berner, der körperlich mehr als gesund ist wurde nicht zur Körung zugelassen, weil er einen kleinen schwarzen Fleck an einer falschen Stelle hatte). Außerdem muss der Genpool der Tiere unbedingt vergrößert werden. Wer weiß, wie viele Tiere zu nahe miteinander verwandt sind...

    Also bei den jetzigen Stand würde ich mir keinen VDH - Hund holen, sondern einen aus einer verständnisvollen und sachkundigen Familienzucht - bei denen ich von den Elterntieren weiß, dass beide gesund sind.

    Mmh, Carlos zeigt diese Verhaltensweise, wenn ihm seine Hüfte oder sein Rücken wieder weh tut. Im Garten und im Haus ist alles gut. Und wenn ich mit ihm arbeite, macht er auch mit... Aber außerhalb des Grundstückes möchte er dann nur seine Löserunde. Danach möchte er auch dann wieder so schnell als möglich nach hause.

    Gut, dass Carlos ein ruhiger Zeitgenosse ist. Mir tuts nur irgendwie um den Hund leid. Aber vielleicht ist es auch seine Charaktereigenschaft... Aber ich muss ihn ja nur bei Besuchen ertragen...

    Aber wenn er chronisch gelangweilt ist - was kann ich den Besis denn raten? Wie kann ich denen sagen, dass der Wuschel mehr ist, als nur ein Accessoir??

    Und das Fiepsen wird von Besuch zu Besuch schlimmer...

    Ich war schon früh von dem Familienfest oben und habe das ganze Spektakel beobachtet. Ob du ihn ignorierst oder versuchst abzulenken: er fiepst weiter.

    DIe Besis machen kaum etwas mit ihm. Auf jeden Fall nicht mit Begeisterung. Ich glaube, er merkt, dass er ein Anhängsel ist. Ich glaube, wenn man ihn richtig begeistert, würde er alles machen.

    Hunde und andere(!) Menschen findet er kurzfristig gut. Aber es scheint mir, als ob er nicht mit anderen Hunden kommunizieren kann. Er schaut Carlos immer mit großen Augen an, als ob er ihn einfach nicht versteht. Ehrlich: Er erinnert mich an einen Snob aus einem goldenen Käfig, der von seinem Leben gelangweilt ist.

    @Kami: Öhm, weil er sich für die Weibsen aber dann nicht interessiert, wenn sie denn mal in greifbarer Nähe sind?! Und gut erzogen??? Öhm ja... nicht wirklich...