Je mehr ich über den VDH höre, desto mehr habe ich gegen diesen Verband. Es wird mehr auf Aussehen, als auf die "Qualität" des Tieres gelegt. So kann es doch nicht sein, dass sämtliche Berner Sennenhunde - als Beispiel - kaum in der Lage sind, grade zu laufen. Da sieht man schon als Laie, dass bei diesem schweren Tier alle Gelenke hinüber sein müssen. Aber hauptsache, die Zeichnungen sind perfekt. :-/
Ich bin für einen körperlichen Leistungsnachweis (also nicht unbedingt Arbeitstauglichkeit, wohl aber körperliche Fitness), für nicht gefakete Gesundheitsuntersuchungen und die Abrückung des Schönheitsideals (Z.B. ein Berner, der körperlich mehr als gesund ist wurde nicht zur Körung zugelassen, weil er einen kleinen schwarzen Fleck an einer falschen Stelle hatte). Außerdem muss der Genpool der Tiere unbedingt vergrößert werden. Wer weiß, wie viele Tiere zu nahe miteinander verwandt sind...
Also bei den jetzigen Stand würde ich mir keinen VDH - Hund holen, sondern einen aus einer verständnisvollen und sachkundigen Familienzucht - bei denen ich von den Elterntieren weiß, dass beide gesund sind.