Ja, ich denke das ist ein gutes Mittelding :) sollte es soweit kommen (wie unpraktisch ;)), dann mache ich mich mal im Pottkieker-Thread schlau.
Was tut man nicht alles.... aber kochen wäre mir noch lieber als Dose
Ja, ich denke das ist ein gutes Mittelding :) sollte es soweit kommen (wie unpraktisch ;)), dann mache ich mich mal im Pottkieker-Thread schlau.
Was tut man nicht alles.... aber kochen wäre mir noch lieber als Dose
Naja, meist schaut sie in die Schüssel und geht oder kommt schon gar nicht in die Küche....
Würde beim Kochen denn alles gleich bleiben? Oder müsste ich da noch was berechnen?
Oder 3 tage Dose, 4 tage Barf? Gemocht hat sie es wirklich noch nie so RICHTIG :/ (schön, dass du da bist :hug:)
Nein, tut es nicht
Das Pedigree würde ich generell weglassen... ist kein gutes Futter.
Dass du für deinen Hund kochen magst finde ich sehr gut
Schau mal hier im Barf Bereich oder aber hier: https://www.dogforum.de/pottkieker-koc…nde-t78529.html
LG=)
ZitatAlles anzeigenZur Pro-Contra-Liste von Tagakm:
Ich bin ja sehr oft einig mit Tagakm, aber in diesem Falle zweifel ich diese Liste an.
- Weil ich daran zweifle, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Tumoren und Kastration (vor allem ausserorganisch) besteht bzw. sich dieser so direkt beweisen lässt.
- Weil da nicht steht, was für eine Kastration gemeint ist. Nur die Eierstöcke? Komplett?
- Weil eine ganzheitliche Betrachtung fehlt. Damit meine ich, dass andere Krankheiten - vor allem die psychosomatischen wie Gastroenteritis, Augen-, Haut-, Ohrenprobleme, die durch Scheinträchtigkeit bei intakten Hündinnen oft entstehen, komplett auf der Vorteilsseite (PRO-Kastration) fehlen.
- Weil z.B. die Möglichkeit, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, vom Alter der Kastra abhängt. Die Kastra im Junghundalter hat darauf positiven Einfluss, die Kastra im Erwachsenenalter nicht mehr.
undundund... die Liste ist mir zu plakativ und zu wenig differenziert (z.B. auch nach dem Zeitpunkt der Kastra).
Es ist nicht so einfach, nach Liste abzuwägen, ob die Kastra angesagt ist.
hast du vllt eine ähnliche Liste zur Hand? Studien, sonstwas zur Meinungsbildung? Wie siehst du das Thema Kastra? (alles rein aus Interesse)
Hach Sanne,
ich sprech dich mal an, weil die hier soonst wohl jeder aufgegeben hat/nicht antwortet
Baghira frisst das Barf immer total ungerne. Sie frisst es, aber nicht mit "Freude". Früher, als es noch Dose gab kam sie auf das Kommando "Möchte der Hund was Leckeres?!" immer in die Küche gerannt und hat den Napf leer geputzt.
Die Tage gab es ein Hermanns Bio Menü, was ich noch gefunden hatte (Altbestände ;)) . Da war sie so scharf drauf.... ich habe es verbucht, dass auch öko-ernährte Kinder gerne Mc Doof essen
was mir aber immer noch Sorgen macht ist, dass ich sie nachher doch nicht gut genug versorge. Dass ich irgendwas falsch mache.
Manchmal bekomme ich einfach so Sorgen :/ Sorry, wenn das blöd klingt.
Bei meiner Mum bekommt sie schonmal matschigen Reis mit gekochtem Hühnchenfleisch dazu (verschwinden gering die Menge), dass frisst sie auch leidenschaftlich, das rohe hingegen....
Habe schon überlegt vllt Teilbarf (Terra Canis plus Barf), aber dann fange ich ja wieder das rechnen an etc.pp....
Lass es am Wetter liegen oder oder.....
Muss fürs We wieder Futter bestellen.
LG und weiterhin (f)rohe Ostern. (und danke fürs "zulesen")
Da muss ich Tagakm nochmal fragen.
Ist in dem Thread erwähnt, den ich auf Seite 2 (?) gepostet hatte.
Im Zweifel darf aber jeder machen, was er mag, ich bin kein Weltretter
ZitatAlso bei uns steht schon fest, dass wir unsere Hündin nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen. Ich finde einfach die medizinischen Faktoren, die dafür sprechen, recht ausschlaggebend. Meine Tante hatte schon immer Hunde, und fast alle von den Hündinnen hatten im Alter irgendwelche Tumoren an der Milchleiste o.Ä... wenn ich schon die Möglichkeit habe, will ich dieses Risiko so weit wie möglich reduzieren, aber das Erwachsenwerden will ich ihr auch nicht nehmen, daher nach der ersten Läufigkeit. Außerdem habe ich schon oft genug erlebt, dass irgendwelche Hunde unangeleint angerannt kommen, kein Besitzer weit und breit... klar kann man sich mit einer läufigen Hündin mit anderen Hundebesitzern verständigen, aber halt auch nur, wenn der Hundebesitzer da ist bzw. seinen unangeleinten Hund im Griff hat. Ich persönlich hätte ein echt mieses Gefühl, wenn dann am Ende was passieren würde und ich irgendwelche Mischlingswelpen hätte... nicht, dass ich was gegen Mischlinge habe, aber da kann ich nicht bestimmen, was für Erbanlagen (HD und so, möglicherweise MDR) der ungewollte Papa mitbringt.
(Ihr seht also, auch in meinem Fall hat diese Entscheidung viel mit persönlichen Erfahrungen zu tun. Letztlich ist es eine Frage, die jeder Hundebesitzer für sich selbst beantworten muss, denn am Ende trägt der Hundebesitzer die Konsequenzen. Wenn dem Hund während der Narkose etwas passiert macht man sich sicherlich genauso Vorwürfe wie wenn der Hund dann viel zu jung Tumoren entwickelt...)
Das hattest du schon gelesen oder?
Huendinnen, Vorteile
- wenn vor dem 3. Lebensjahr kastriert reduziert es das Risiko fuer Mammartumore
- reduziert fast gaenzlich das Risiko fuer Pyometra (rund 23% aller unkastrierten Huendinnen entwickeln Pyometra)
- redziert das Risiko fuer perianale Abszesse
- reduziert das (schmale) Risiko fuer Gebaehrmutter-, Eierstock- und Gebaehrmutterhals-krebs
Nachteile fuer Huendinnen:
- wenn es vorm 1. Lebensjahr gemacht wird erhoeht es das Risiko auf Knochenkrebs
- erhoeht das Risiko auf Milzhaemangiosarkom (Krebs) und Herzkrankheiten
- verdreifachtes Risiko fuer Hypotheorese
- erhoehtes Risiko auf Uebergewicht
- verursacht Inkontinenz in 4-20% aller kastrierten Huendinnen
- erhoeht das Risiko fuer Harnwegsentzuendungen
- erhoehtes Risiko fuer vaginale Dermatitis, Vaginitis, vor allem wenn vor der Pubertaet kastriert wird
- verdoppelt das Risiko fuer Harnwegtumore
- erhoeht das Risiko fuer orthopaedische Krankheiten
- erhoeht das Impfstoff Risiko wie bei Rueden
ich merke bei meiner, mittlerweile die 4.Läufigkeit, dass sie während jeder Hitze immer erwachsener geworden ist. Sie wäre vermutlich nach einer Kastra nach der 1.Läufigkeit nicht so , wie sie jetzt ist, da ich immer einen "Sprung" beobachten konnte.
In unserer Familie ist viel (Brust)krebs. ich lasse mir ja dennoch nicht beide Brüste abnehmen, als Vorsicht
Schöner Thread dazu:
https://www.dogforum.de/kastration-ode…t128761-20.html
Auszug hieraus:
ZitatAlles anzeigenRein gesundheitliche Aspekte der Kastration:
Vorteil einer Kastra bei Rueden- eliminiert das schmale Risiko ( < 1%) an Hodenkrebs zu sterben
- reduziert das Risiko fuer nicht-krebsartige Prostata Probleme
- reduziert sehr wahrscheinlich das Risiko Diabetes zu entwickeln (daran wird noch geforscht)Nachteile:
- wenn der Hund vor dem 1. Lebensjahr kastriert wird erhoet sich das Risiko fuer Knochenkrebs
- erhoehtes Risiko fuer Herztumore
- verdreifacht das Risiko fuer Hypothyreose
- erhoehtes Risiko fuer "Altersdemenz"
- verdreifacht das Risiko fuer Uebergewicht
- vervierfacht das Risiko fuer Prostatakrebs
- verdoppelt das Risiko fuer Harnwegkrebs
- erhoeht das Risiko fuer Orthopaedische Schaeden
- erhoeht das Risiko auf Impfstoffe eine schlechte Reaktion zu entwickeln
Huendinnen, Vorteile
- wenn vor dem 3. Lebensjahr kastriert reduziert es das Risiko fuer Mammartumore
- reduziert fast gaenzlich das Risiko fuer Pyometra (rund 23% aller unkastrierten Huendinnen entwickeln Pyometra)
- redziert das Risiko fuer perianale Abszesse
- reduziert das (schmale) Risiko fuer Gebaehrmutter-, Eierstock- und Gebaehrmutterhals-krebsNachteile fuer Huendinnen:
- wenn es vorm 1. Lebensjahr gemacht wird erhoeht es das Risiko auf Knochenkrebs
- erhoeht das Risiko auf Milzhaemangiosarkom (Krebs) und Herzkrankheiten
- verdreifachtes Risiko fuer Hypotheorese
- erhoehtes Risiko auf Uebergewicht
- verursacht Inkontinenz in 4-20% aller kastrierten Huendinnen
- erhoeht das Risiko fuer Harnwegsentzuendungen
- erhoehtes Risiko fuer vaginale Dermatitis, Vaginitis, vor allem wenn vor der Pubertaet kastriert wird
- verdoppelt das Risiko fuer Harnwegtumore
- erhoeht das Risiko fuer orthopaedische Krankheiten
- erhoeht das Impfstoff Risiko wie bei Rueden
LG Sabrina mit unkastrierter Baghira
Zooplus hatte mal so Keramikbälle oder sowas, die man in den Napf legen kann.
Mich würde das schlingen allerdings nicht stören, solange es kein Rinderknochen quer ist
Ich denke es ist die Aufregung.
Und dass er schlingt, nunja, hier ist der Napf auch nach max 30 Sekunden leer (wenns was fieses ihrer Meinung nach gibt, dann dauert es schon einmal etwas ;))
LG und frohe Ostern