Uff. Erste Nacht daheim… Windeln laufen mir ständig aus, wirken aber auch weniger saugstark als die im Krankenhaus…bin dezent genervt. immerhin schläft der Kleine brav im Schlafsack im Kinderbettchen neben mir. Ok, jetzt nimmer, weil Schlafsack nass.
Er wird die restliche „Nacht“ jetzt neben mir verbringen…
So und eigentlich wollt ich die Zusammenführung der Familie beschreiben. Da es jetzt deutlich sonniger und wärmer war, als gedacht, und man am Krankenhaus nicht sicher sein kann, ob man einen Schattenparkplatz bekommt, konnten die Hunde nicht, wie eigentlich geplant, mitkommen zum Abholen. Sie wären dann wesentlich ruhiger gewesen, wenn sie mich wieder sehen.
Aber gut, so hat l‘eau mit den Hunden im Garten gewartet. Ihr Känguru an der Leine - muss mich ja nicht gleich anspringen. Bei uns sind Hof und Garten nochmal durch einen Zaun getrennt. Ich hab Luis dann erstmal in den Schatten im Hof gestellt und über den Zaun meine Meute begrüßt. Ich wurde ausführlich beschnuppert und man merkte, gerade Puck und Thorin an, dass sie sich wundern, warum ich anders riech - sie haben meinen Arm besonders gründlich untersucht, und abgeleckt. Als die erste Aufregung abgeklungen ist, hab ich Luis auf den Arm genommen und bin ganz rein. Die Hunde direkt auf Abstand geschickt, Jin durfte von der Leine, weil sie brav alle 4 Füße am Boden lies. Dann hab ich im Garten den Menschenzwerg gestillt und die Hunde mit der freien Hand gekrault. Alle haben sich in den 15-20min irgendwann mit was anderem beschäftigt. Danach sind wir rein. Thorin und Flip kennen als einzige Babys nicht wirklich. Dementsprechend war die Verunsicherung groß und ich entschied mich, dass die Bande ihn doch beschnuppern darf. Belle und Puck nahmen das Angebot nur an à la: jaja wissen wir doch schon längst.
Flip hat recht schnell eingeordnet, dass das kleine Ding ok ist. Bei Thorin war zumindest die Unsicherheit weg, aber er fängt, wie erwarten, das Kontrollieren an. Das lässt sich beim ihm aber doch besser lenken. Die Nackis wirken inzwischen relativ entspannt mit dem Menschenwelpen.
LG Anna