Frage: Warum muss man beim Amt die Geburtsurkunde vorlegen, wenn man den verlängerten Perso abholt? Konnte es nicht dort klären, weil die Erklärung war: „Wenn sie eine Galeere kaufen wollen…“
Ich glaub, eine wirklich logische Erklärung gibt es nicht…
Vielleicht als Nachweis, dass du wirklich geboren bist und nicht nur Einbildung?
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Euch trotz allen kleinen und großen Zipperlein eine schöne Schwangerschaft.
Thema Hoden:
Ich bin wohl zu hundegeschädigt und hab, ebenso wie bei meinen Welpen, Hodenkontrollen gemacht
Gut, bei den Hunden auch zur Gewöhnung, sich überall anfassen zu lassen. Bei Luis einfach ganz automatisch beim Waschen/ Pflegen…
Luis übt doch derzeit im Robben und seine Versuche zu Krabbeln sehen gar nicht mal so schlecht aus. Im Kinderwagen will er fast immer aufrecht sitzen, die Welt beobachten und brabbelt vor sich hin. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das wird, wenn er laufen kann…
Erste richtige Wanderung mit Luis. 12km in 3:40h. „Etwas“ abenteuerlich mit Kinderwagen und morgen wird mir wohl alles weh tun, aber es war eine schöne Tour und das nächste Mal lassen wir einfach so Ziele auf Bergen weg
Da ich 4 kleine Hunde hab (ca 8kg, 2x um die 6kg und 2,7kg) fällt bei mir „auf den Arm nehmen“ raus. Seit einer doofen Situation mit einem Kangal weiß ich aber auch, dass auf dem Arm auch kein 100%iger Schutz ist. Wäre der Kangal wirklich ernsthaft interessiert gewesen Puck die Meinung zu Geigen, hätte ihn selbst ein Tritt von mir nicht abgehalten, Puck von meinem Arm zu pflücken. Den Kopf vom Kangal hätte ich aufgrund der Größe des Hundes gar nicht erwischt bei einem Tritt…
Hier in der Gegend ist ein respektvoller Umgang normal und bisher nur einmal ist ein (dafür wirklich großer) Junghund in ins reingerannt. Der ist aber klar im Kopf und hat Abstand gehalten, als ihm meine Meute böse Beschimpfungen an den Kopf geworfen hat (Ich konnte den Hund erst sehen, als er schon direkt bei uns war, weil an der Ecke eine hohe Hecke ist, die Besitzer von ihm waren in dem Moment kurz abgelenkt gewesen - doofes Timing einfach).
Meine Band darf im passenden Gebiet frei laufen und ich geh auch hauptsächlich da Gassi, wo Freilauf möglich ist - die Hunde sollen beim Gassi in ihrem Tempo die Strecke erkunden dürfen. Bei Fremdhundebegegnungen kommen sie an die Leine, weil sie eh keinen Wert auf Zufallsbekanntschaften legen.
Mir ist durchaus bewusst, dass meine Bande im Fall des Falles wenig Chancen hat, aber ich geh zb nicht in explizite Hundefreilaufgebiete oder Orte, die typische Freilaufgassistrecken sind, wo man ständig andere Hunde trifft (gibts hier glaub ich, auch gar nicht). Am Ortsrand treff ich häufig andere Hunde, sobald ich ein paar Meter weiter bin, eher selten… Auch, wenn natürlich trotzdem die Möglichkeit besteht, das etwas passiert, gehe ich entspannt Gassi - die Wahrscheinlichkeit auf einen Fremdhund zu treffen, der meine Bande tatsächlich töten will (bzw einen der Bande) ist hier nicht höher als jegliche andere Gefahr beim Gassi…
Aber: das wird sich alles einspielen. Der Hund wird lernen mit weniger auszukommen und vielleicht auch im Garten zu lösen - könnt ihr ihn vielleicht ein „Klo-Eck“ einrichten? Vielleicht hilft ihm sich dort zu lösen, weil der restliche Garten ja dann trotzdem sauber bleibt?
Luis ist jetzt 7 Monate und die Hunde bekommen nicht mehr die Aufmerksamkeit, wie vorm Baby. Aber es sind wieder regelmäßig große Gassirunden möglich und ich hab wieder die Nerven dabei mit den Hunden ab und zu n bissl was zu machen -kleine Dummyeinheit, einen Gehorsamkeitstrick üben etc. Luis schläft entweder währenddessen ( und wacht nimmer sofort auf, wenn der Kinderwagen etwas länger steht) oder guckt zu.
Beim Hauptfutter sind alle Hunde mehr oder minder auf Diät, weil Luis dabei ist Essen zu erforschen und viel dabei auf den Boden fällt…
Seit gestern bin ich im neuen Job. Luis hat sich gestern schwer getan, dass ich so lang weg war…aber auch das wird sich einpendeln. Heut hab ich Frühdienst und werd wohl so gegen 14:30Uhr daheim sein. Ich freu mich schon auf eine schöne Nachmittagsrunde mit der Bande.
Aber wenn wir hier gerade dabei sind: Eine Groomerin hat mir erzählt wenn der Hund steht und man kann ein Papier unter den Krallen durchschieben passt es.
Andere sagen wenn man die Krallen beim Laufen hört sind sie zu lang.
Im Stehen haben Mikesch Krallen mindestens 5mm Abstand zum Boden aber auf dem Parkett höre ich ihn trotzdem.
Wie denn nun?
Ich tendiere zur ersten Aussage.
Alles anzeigen
Weder noch. Hängt einfach zu sehr von der Pfoten- und Krallenform ab.
Bei meiner Bande hör ich die Krallen immer beim laufen. Den Boden berühren sie im Stehen aber erst, wenn sie viel viel zu lang sind…
- je nach Pfotenform („Hasenpfoten“ zb) und Gewicht (leichter Hund, harte Krallen; oder Federgewichthund (Thorin wiegt 2,7kg)) nutzen sich Krallen wenig bis gar nicht ab.
- zum Kürzen gibt es speziell Krallenscheren. Oder man nimmt ein Schleifgerät wie den Dremel