Ob Luis auch mal ein Hundenarr wird?
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
LG Anna
Ob Luis auch mal ein Hundenarr wird?
LG Anna
Hier darf am kinderwagen nur auf Freigabe geschnüffelt etc werden, wenn die Leine dran ist. Dann stoppe ich und gebe sie für den Bereich der leinenlänge frei. Anders würden die wieder ins ziehen kommen, wenn ich sie nicht im Kommando behalte.
Das ist bei mir ähnlich: innerörtlich haben die Hunde am Buggy hinter mir zu laufen. Außerorts dürfen sie dann entweder frei oder die Leinenlänge nutzen. Letzteres klappt so semi, weil die Leinenführigkeit jetzt nicht die Beste ist bei meiner Bande. Meistens können aber eh alle frei laufen oder nur die beiden großen Jungs noch n paar Meter an der Leine bleiben …
LG Anna
Ich hab ja „nur“ kleine Hunde. 3 von 4 pöbeln auch. Zum Glück treffen wir hier aber nur wenig Hunde (ok, das kann sich jetzt im Frühjahr/Sommer ändern) und es wird Gegenseitig gut Rücksicht genommen. Aber es gibt auch ab und an Situationen, die zu eng und/oder zu plötzlich sind. Da trainiere ich nicht, sondern versuche nur, schnellstmöglich aus der Situation zu kommen.
Bei deinen Großen würd ich mir wohl eine Leine umhängen und da die Hundeleinen einhängen. So dürfte die Gefahr geringer sein, dass der Buggy kippt/ gezogen wird.
LG Anna
Ich bin noch schlimmer: ich erzähl den Hunden durchaus, dass sie Geburtstag haben bzw meistens, dass sie vor X-Tagen Geburtstag hatten und dann wird (nachträglich)gratuliert, bei Puck und Belle mim Nachsatz, dass er/ sie nun alt ist (er ist 11, Belle wird im Sommer 11) , es gibt einen Knuddler und fertig.
Bei Flip vergesse ich nur selten den Geburtstag (1.April), dafür vergess ich ständig, wie alt er ist…
Hat sich aber noch keiner beschwert
Sie wissen aber auch nicht, dass man Hundegeburtstage auch feiern kann
LG Anna
Ich behaupte: wenn du ihn morgen früh an dich kuschelst und freudig erzählst, dass er heute Geburt hat, wird er sich schwanzwedelnd darüber freuen und ist glücklich über das morgendliche Kuscheln - egal, ob ihr das eh jeden Tag macht.
Und wie vorgeschlagen, besorgst du ihn fürs Abendessen was besonders leckeres und gut ist.
LG Anna, die noch nie den Geburtstag eines ihrer Hunde gefeiert hat und regelmäßig erst Tage später daran denkt…
… vor allem würde ein Hundeführerschein nichts davon verhindern, was gezeigt wurde. Der Lehrer scheint ja durchaus den ein oder anderen Welpenratgeber gelesen zu haben, und stellt selber fest, dass Theorie und Praxis doch deutlich auseinander gehen.
Und auch die Frau mit der Dogge scheint sich so manches angelesen zu haben. Und hat sich aus der Theorie eine Praxis zusammengeschustert. Die passt halt null zum Hund, weil sie ihren Hund nicht richtig liest/ sein Verhalten fehlinterpretiert. Das kann auch nach einem theoretischen Hundeführerschein passieren. Und der Führerschein kann (zunächst) nur theoretisch sein, wenn er vor Hundeanschaffung schon Wissen vermitteln soll. - sonst verhindert er ja nicht, das Welpen „falsch“ behandelt werden.
LG Anna
Als Bodenputzkräfte sind die Hunde echt super. Ich weiß gar nicht, wie das Familien ohne Hund machen? Nach jedem Essen feucht wischen?? Uff, bin ich froh, dass wir uns das sparen können…
Ich muss auch mal gucken, wie ich das hier löse mit Spielplatzbesuchen. Hier im Ort werd ich wohl die Hunde daheim lassen. Aber im Nachbarort gibt es auch einen schönen, wo man gut hinlaufen kann. Das könnt man gut mit einer Gassirunde verknüpfen…ich weiß aber auch nicht, wie gut besucht die Spielplätze tatsächlich sind - wenn wir alleine sind, hab ich kein Problem damit, meine Hunde mit drauf zu nehmen und zB an der Bank anzubinden…
LG Anna
Hier wird (Plüsch-)Spielzeug geschwisterlich geteilt. Luis spielt regelmäßig mit den Sachen von den Hunden und die Hunde schütteln gern die Plüschtiere von ihm tot. Leider haben die Hunde auch schon das ein oder andere Holz- und Plastikspielzeug mit ihren Zähnen „verschönert“. Da müssen wir echt hinterher sein, dass nix kaputt gemacht wird…
Luis wird auch häufig von den Hunden abgeschleckt, lässt die Hunde von seinem Essen abbeißt oder dran lecken… Wenn ich die Hunde während des Essens ins Körbchen schicke, wedelt Luis manchmal mit seiner Hand unterm Tisch rum, als wolle er sie zu seinem Platz locken… Essen teilen ist halt viel schöner
LG Anna
Seufz… Kindergarten… uns wurde im Herbst letztes Jahr gesagt, dass für Luis ab Sommer ein Platz frei ist. Wir sollten uns Ende März melden, ob wir den Platz wirklich wollen. So, nun war ich etwas verunsichert, weil mir eine Bekannte erzählt hat, dass die Plätze für unter 2jährige bis nächstes Jahr belegt seien. Also angerufen und Tatsache: da hat die Stellvertretung nicht auf dem Schirm gehabt, dass die Plätze noch besetzt sind im Sommer und bei der Planung wurden keine weiteren Plätze genehmigt.
Jetzt müssen wir gucken, wie wir das hinbekommen…
Allerdings bin ich auch nicht dafür, das Laien die Betreuung der Kinder übernehmen. Es hat schon seinen Grund, warum ErzieherIn ein Ausbildungsberuf ist…
LG Anna
Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge. Luis sitzt schon recht gerne sehr aufrecht um besser gucken zu können. Aber der Kinderwagen (mit Sportsitz) ist mir eigentlich zu unhandlich und wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, nimmt er viel zu viel Platz weg. Der Joie Buggy ist gefedert und hat Luftreifen hinten, vorne mit Schaumstoff gefüllte Reifen… hört sich für mich jetzt nach einem guten Kompromiss an…
LG Anna