Beiträge von Snaedis

    Ich stelle die Frage auch hier nochmal, weil ich gern ein paar Meinungen/Argumente hören möchte.

    Denkt ihr, es ist aus Hundesicht sinnvoll, bei einem mehrtägigen Klinikaufenthalt Besuch von den Menschen zu bekommen?

    Wir haben Sorge, dass es einfach nur starkes Vermissen und Unverständnis über's zurück gelassen werden auslöst, aber vielleicht gibt es ja auch ein Pro-Argumente, die wir noch nicht sehen.

    Also ich war nur 1x dabei, als meine Schwester (@l’eau) ihre Hündin aus der Klinik abgeholt hat. Und das Stressschreien/-heulen war so heftig, dass ich die beiden raus geschickt habe und das bezahlen übernommen hab…. Also für Jin wäre es eine Katastrophe gewesen, wäre Laura wieder ohne sie gegangen…

    LG Anna

    Nicht auf den Esstisch zu gehen… hab bei Puck verschiedenes probiert und schlussendlich aufgeben: sobald ich den Raum verlasse gilt für ihn die Regel „Hund darf nicht auf den Tisch“ nicht mehr. Aufgrund von Inkonsequenz ist die Regel inzwischen soweit verkommen, dass die Hunde nur nicht auf den Tisch gehen, wenn ich dran sitze. Mein Mann muss schon deutlicher werden, dass die Regel auch bei ihm gilt, weil ihm häufig erst auffällt, was die Hunde vorhaben, wenn sie schon halb auf dem Tisch sind…

    LG Anna

    Es gibt Menschen mit Handicap.

    Hä? Also übersetzen wir Wörter in Englische, verwenden die in einem deutschen Satz und dann ist es plötzlich was ganz was anderes?

    Genau so funktioniert das.

    Es heißt auch nimmer „Wohnheim“ sondern „gemeinschaftliches Wohnen“ (immerhin kein denglisch)

    -

    Ist genau das selbe wie vorher: Menschen müssen mit anderen Menschen zusammen leben und sind im Alltag auf Unterstützung von anderen Menschen angewiesen.

    LG Anna

    Danke für eure ganzen Ideen und Ratschläge.

    Zur Beruhigung: vorm Balkon ist ein stabiles Plexi(?)glasdach, welches die Terrasse der Nachbarn im EG überdacht. Also gibt es keine Verletzungsgefahr, sollte Barni doch springen. Zudem war er fast sein ganzes Leben Freigänger und damit nicht völlig geschockt, wenn er plötzlich draußen ist. Er ist generell ein gechillter Kater.

    Aufgrund seiner Herzerkrankung möchten wir nicht mehr, dass er alleine draußen unterwegs ist.

    LG Anna

    Hier mal ein kleines Video vom Abendgassi mit Kleinkind von uns:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Langweilig entspannt… gut, das Video endet, weil Luis sich einen eurogroßen Apfel in den Mund gesteckt hat, den ich ihm raus holen musste, aber das gehört ja dazu. Immerhin steckt er sich nicht mehr, gefühlt, jeden Stein in den Mund xD

    LG Anna

    Hallo,

    Wir bräuchten eine Idee, wie man die kurze Seitenwand an unsrem Balkon (Mietwohnung) möglichst ohne „Baumaßnahmen“ gänzlich katzensicher bekommt.

    Die lange Seite und die kurze, welche man nicht sieht, ist mittels Sichtschutz schon sicher - Barni springt nicht auf die rutschige Brüstung. Problem ist die kleine Mauer an der kurzen Seite: auf der anderen Seite ist das Dach des Nachbarschuppens.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sichtschutz war eine Idee von mir. Fraglich nur, ob der hält, ohne ihn festzubohren… rechts könnte man ihm am Geländer fest machen… und nimmt natürlich dann das Sonnenlicht am Abend.

    Vielleicht habt ihr noch Ideen?

    LG Anna

    Flip ist mit ca. 10 Wochen in einen Fischteich gefallen und zum Glück konnte er schwimmen - in dem drüben Wasser hätte ich ihn wahrscheinlich nicht mehr gefunden :tropf:

    Schwimmen tut hier aber keiner freiwillig. Zum Abkühlen rein ja, grade Thorin, aber am Liebsten mit Bodenkontakt.

    LG Anna