Beiträge von Snaedis

    Zitat

    Nein haben sie nicht, denn Mauersegler die nicht fliegen können sind nicht lebensfähig und alles andere wäre eine Qual für diesen Vögel! Diese Vogelart bilden eine Ausnahme, denn sie fliegen ununterbrochen, auch Nachts. ;)

    siehste, DASS habe ich nicht gewusst und hab einfach von anderen Vögeln auf Mauersegler geschlossen... Danke für die Aufklärung.

    mit "kranke, nicht auswilderungsfähig" meinte ich Vögel, die einen Behinderung haben und in der Wildnis nicht überleben würden; alle die gesund werden können müssen natürlich ausgewildert werden.
    und ich hatte das allgemein gemeint, weil ich eben nicht wusste, ob Mauersegler eine Ausnahme sind ;)
    zum extra googeln war ich zu faul, sorry :ops:

    Zitat

    Sorry, ich musste jetzt ein wenig schmunzeln. Hast du den Thread durchgelesen? Mauersegler dürfen nicht in eine Voliere oder Käfig und sie hüpfen auch nicht rum. Er ist momentan viel zu leicht und unterernährt.


    ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich alle Beiträge gelesen habe, aber es ist mir klar, das ein gesunder (Wild)Vogel nichts in Menschenhand zu suchen hat. Kranke, nicht auswilderungsfähige Tiere dürfen aber beim Menschen bleiben: für die meisten (oder sogar alle?) einheimischen Vögel benötigt man dazu eine Haltergenehmigung. ;)

    Mir tut es einfach im Herzen weh, wenn ein Tier "nur" aufgrund einer Behinderung eingeschläfert wird. Zugegebener Maßen hab ich keine Ahnung, ob Mauersegler überhaupt ein lebenswertes Leben haben, wenn sie nicht fliegen können...


    Schade, dass du nichts mehr von Hope hören wirst, aber die Aussage der Sprechstundenhilfe hört sich ja vielversprechend an :gut:

    ...ich frag mich, ob man einen Vogel, der nicht richtig Fliegen kann wirklich einshcläfern muss, oder ob man ihm nicht eine schöne Voliere bauen könnte, in der er sich hüpfend/ laufend bewegen kann...obwohl: mauersegler sind a sehr schlecht zu Fuß...


    naja, jetzt drücken wir erstmal die Daumen, damit Hope es schafft und die Lüfte erobern kann!

    :solace: ja, an die Kleinen verliert man schneller sein Herz, als man gucken kann...
    jetzt hat Hope die bestmögliche Versorgung: und ich drück weiter ganz fest die Daumen, dass der kleine Piepmatz es schafft: Hope ist ein Kämpfer und die TA wird ihr bestes geben!


    weißt du, was passiert, wenn ein Vogel es zwar schafft, aber nicht richtig flugtauglich ist?

    ...ich find das ganz super, was du für den Zwerg machst! :gut:

    bei meinem Spatzküken gab es auch eine Phase, wo er nicht fressen wollte, und irgendwie inaktiv wirkte. Ich hab damals niemanden gefunden, der mir direkt helfen konnte (ohne Auto und mit schlechten Busverbindungen am AdW, wenn du nebenbei noch arbeiten sollst, ist keine gute Vorraussetzung) und hab in meiner Not einen Wellensittich-Züchter angerufen, der mir sagte, das ich den Kleinen zu oft füttere :ops:

    Ich drück euch die Daumen, das es bei euch was ähnliches ist, und der Kleine einfach zu satt ist :)

    also: Nackthunde (außer der American Hairless Terrier) sind (wahrscheinlich) schon vor über 4000 Jahre durch einen natürliche Mutation entstanden.
    Quelle: http://www.nackthunde-in-not.de/pages/wissenswertes.php

    Der Chinese Crested soll nur an Kopf, Pfoten, und Rute Haare haben: viele haben einen "Irokesen" auf dem Rücken, spärliches Fell an den Flanken, oä. Dies wird dann meistens abgeschoren.
    Beim Chinese Crested steht die behaarte Variante (Powder Puff) auch im FCI-Standart und ist somit auch zur Zucht zugelassen ist (bei den Perros und Xolos meines Wissens nach nicht).
    Manche, genetisch haarlosen, Chinesen haben aber auch fast am ganzen Körper Haare: ein Bsp aus dem Forum ist dafür Tardis, von Felle-Melle


    Buddy: och nö! ich hoffe du hast nicht recht ;(