ZitatMal ganz abgesehen davon, dass ich diesen (fast) komplett haarlosen Hunden sowieso nichts abgewinnen kann... ich finde, zu einem Hund gehört ein schönes Haarkleid- das gleiche gilt aber auch für Katzen, die es ja auch in nackt gibt...
Außerdem: betrachten wir doch mal den Wolf, den Vater der Hunde. War der nackt oder behaart...? Richtig, er hatte schön viel Fell. Und das wird er bestimmt nicht grundlos gehabt haben... Es ist wirklich unsinnig, so etwas wegzuzüchten. Und je weniger Fell, desto besser, oder was?
DAs hier ist dein persönliches Empfinden! Hättest du den Thread aufmerksam gelesen, wüsstest du, dass die Hund 1. durch natürliche Mutationen entstanden sind und mehrere Jahrtausende trotz dieses "Defizites" überlebt haben und
2. durch ihre Haarlosigkeit keine Nachteile haben!
Nein, ich werde die Argumente nicht nochmal aufzählen.
Darüber, dass Föten im Mutterleib resorbiert werden, kann man streiten, bzw. man könnte es durch behaart-nackt-Verpaarungen vermeiden. Totgeburten/ geborene Welpen die versterben kommen nicht häufiger vor, als bei anderen Rassen.
Und auch bei anderen Rassen kommt es zur Resorbtion von Föten im Mutterleib -zwar meistens aus anderen Gründen, aber es kommt vor. Außerdem finde ich es besser, wenn kranke Förten resorbeirt werden, als das kranke Welpen geboren werden -meine Meinung, für die ich gerne gesteinigt werden kann.
Ach und weil viele nach Quellen gefragt haben: eines meiner wichtigsten ist das Buch "Chinese Crested" von Juliette Cunliffe
PS: als ich meinen ersten Nackthund kennen lernte fand ich sie Ur-hässlich! der Charakter hat mich überzeugt. Ich hätte mich natürlich für einen PowderPuff entscheiden können, doch ich will keinen langhaarigen Hund...tja, inzwischen find ich die Nackten schön! eingezogen ist bei mir leider noch keiner, weil ich noch keine passende Wohnung habe, etc...