Beiträge von Snaedis

    Zitat

    Mal ganz abgesehen davon, dass ich diesen (fast) komplett haarlosen Hunden sowieso nichts abgewinnen kann... ich finde, zu einem Hund gehört ein schönes Haarkleid- das gleiche gilt aber auch für Katzen, die es ja auch in nackt gibt...
    Außerdem: betrachten wir doch mal den Wolf, den Vater der Hunde. War der nackt oder behaart...? Richtig, er hatte schön viel Fell. Und das wird er bestimmt nicht grundlos gehabt haben... Es ist wirklich unsinnig, so etwas wegzuzüchten. Und je weniger Fell, desto besser, oder was?

    DAs hier ist dein persönliches Empfinden! Hättest du den Thread aufmerksam gelesen, wüsstest du, dass die Hund 1. durch natürliche Mutationen entstanden sind und mehrere Jahrtausende trotz dieses "Defizites" überlebt haben und
    2. durch ihre Haarlosigkeit keine Nachteile haben!
    Nein, ich werde die Argumente nicht nochmal aufzählen.

    Darüber, dass Föten im Mutterleib resorbiert werden, kann man streiten, bzw. man könnte es durch behaart-nackt-Verpaarungen vermeiden. Totgeburten/ geborene Welpen die versterben kommen nicht häufiger vor, als bei anderen Rassen.
    Und auch bei anderen Rassen kommt es zur Resorbtion von Föten im Mutterleib -zwar meistens aus anderen Gründen, aber es kommt vor. Außerdem finde ich es besser, wenn kranke Förten resorbeirt werden, als das kranke Welpen geboren werden -meine Meinung, für die ich gerne gesteinigt werden kann.


    Ach und weil viele nach Quellen gefragt haben: eines meiner wichtigsten ist das Buch "Chinese Crested" von Juliette Cunliffe


    PS: als ich meinen ersten Nackthund kennen lernte fand ich sie Ur-hässlich! der Charakter hat mich überzeugt. Ich hätte mich natürlich für einen PowderPuff entscheiden können, doch ich will keinen langhaarigen Hund...tja, inzwischen find ich die Nackten schön! eingezogen ist bei mir leider noch keiner, weil ich noch keine passende Wohnung habe, etc...

    kann man natürlich so sehen, aber die Föten werden ja im Mutterleib recht früh schon resorbiert...und du meisten Züchter achten darauf, dass es nicht zu zu kleinen Würfen kommt...

    wenn du jetzt "oh man" meinst, weil auf das optische geachtet wird: Es sind Begleithunde, die keine besondere Aufgabe erfüllen müssen, außer dass es nette Familienhunde werden sollen. Und wie bei allen anderen Begleithunde-Rassen auch, wird eben hauptsächliche auf das Optische gezüchtet. Bei behaarten Rassen geht es dann eben um eine bestimmte Fellstruktur, oder -farbe, oder oder oder...

    Nackt-Nackt-Verpaarungen sind erlaubt, aber zumindest beim Chinesen werden häufig Nackt-Behaart-Verpaarungen gemacht, weil diese eben wichtig sind, damit die Nackten eine schöne Kopf-Pfoten-Ruten-Behaarung bekommen.

    Zitat

    Quelle: http://www.bullfish-art.net/american-hairl…xoloitzcuintle/

    Würdest du jetzt nur behaarte Hunde verpaaren, würden entweder gar keine Welpen fallen, oder eben wieder gemischte.

    da hast du etwas falsch verstanden: Das Nacktgen ist Dominant: das heißt behaarte Hunde haben dieses nicht: sie haben die Genvariante behaart/behaart und Nackte haben nackt/behaart.
    Verpaart man also nur behaarte Hunde untereinander, fallen nur behaarte Welpen, wo hingegen bei Verpaarungen mit einem nackten Hund beides fallen kann: sowohl behaart als auch nackt.


    Beim Chinesen werden PowderPuffs und Nackte zusammen ausgestellt und bewertet; viele Züchter würden sich eine getrennte Bewertung wünschen, weil die Haare das ein oder andere verdecken kann, was beim Nackten nicht der Fall ist.

    Die Behaarten sind aber -abgesehen von den Zähnen (was beim CC bei guter Zucht auch nicht mehr so ist)- den Nackten nicht überlegen!


    Vielleicht zum Zahnproblem: das ist so, dass sie nach den Milchzähnen einfach keine bleibenden Zähne bekommen.
    Manche Milchzähne bleiben dafür teilweise 3-5Jahre bis sie ausfallen. Zahnstein oä. sind sie genauso anfällig wie andere Rassen in ihrerer Größe, denk ich

    Der einzige "Vorteil" den die behaarte Variante der Nackthunde hat, ist, dass sie meistens ein vollständiges Gebiss haben. Beim Chinesen haben sie dafür ein langes, meist pflegeaufwendiges Fell.
    Zudem hat der Hairless durch verantwortungsvolle Zucht kaum mehr Zahnprobleme. Beim Xolo und Perro geht die Zucht gerade in die Richtung: genauso wie bei anderen Rassen gegen ED und HD gekämft wird, kämpft man beim Nackthund gegen fehlende Zähne.
    Für mich macht das keinen Unterschied...oder vielleicht doch: den Hunden ist es meistens egal, wenn sie keine Zähne haben: Hund sind Schlingfresser, werden sie nciht gerade mit ganzen Fleischstücken gebarft, brauchen sie ihre Zähne gar nicht. Und selbst ohne Zähne kann man auf Knochen/Stöcken/... rumnagen ;)

    Im Gegensatz dazu leiden Hunde an ED/HD: sie haben Schmerzen

    Das Gerücht mit der Körpertemperatur hält sich im Internet hartnäckig ;)

    resistenter ist vllt das falsche Wort, aber sie ist robuster/fester...wissenschaftliche Untersuchungen dazu weiß ich jetzt auch keine (ich glaub, es gab mal eine, aber find sie im Moment nicht wieder), aber die Erfahrung von Züchtern, Besitzern und von mir, zeigen dies. Klar kann man jetzt sagen: Erfahrung zählt nicht, aber ich finde Erfahrung zählt mehr als eine Vermutung die man irgendwo aufgeschnappt hat.

    Im Tierheim habe ich 2 Nackthunde betreut, bis sie ein neues Zuhause gefunde haben: die beiden haben sehr rüde miteinander gespielt: an der Haut rumzerren und kneifen gehörte dazu, genauso wie sie in einem Affenzahn durch das Freilaufgehege und die Büsche geflitzt sind: sie haben nie auch nur einen blutigen Kratzer davon getragen!

    Zitat

    man sollte vielleicht nicht immer an die "gut gelungenen" hunde denken die schon auf der welt sind, sondern eher an die, die durch dieses ganze gekreuze und gencaos auf der strecke bleiben, die mit missbildungen auf die welt kommen, die krankheiten aufweisen oder die auf grund von gendefekten ganicht ersrt geboren werden.

    Aber die Nackthunde haben doch kein "genchaos"? Missbildungen sind bei den Rassen nicht häufiger als bei anderen (ich verfolge nun seit 1,5 Jahren die CC-Würfe, und bisher gab es noch keinen Hund mit Fehlbildungen)
    Das einzige "Problem", wenn man das so nennen möchte, ist, das reinerbig nackte Föten im Mutterleib resorbiert werden. Aber bei Chinesen zumindest, werden immer wieder behaarte Hunde eingekreuzt um, dies zu verhindern (ok, nicht nur deshalb, aber es ist auch ein Grund dafür)