ich hab kein Bügeleisen
also, ich steck die Nahtzugabe/die Ränder nach innen, steck dass dann mit Nadeln zusammen und nähe es dann...ein Bügeleisen würde die Arbeit sicher ab und an erleichtern eine gute Idee!
ich hab kein Bügeleisen
also, ich steck die Nahtzugabe/die Ränder nach innen, steck dass dann mit Nadeln zusammen und nähe es dann...ein Bügeleisen würde die Arbeit sicher ab und an erleichtern eine gute Idee!
richtig!
oder du steckst sie gleich richtig rum zusammen, knickst die Ränder dann nach innen und nähst das dann mit einer schönen Ziernaht zusammen :)
Schöne Kissen :)
Welpenkissen? oder für einen kleinen Hund
Danke für deinen ausführlichen Beitrag Marula!
Da du dich scheinbar auch mit den AHT auskennst: weißt du, wie es bei ihnen mit der Haut ist? Ist sie empfindlicher als die der anderen Nackirassen?
Das Buch ist, wenn ich das richtig verstehe, für TA;
besser wäre natürlich, wenn der Pudel in seine 4 Größen unterteilt würde.
Wir (beide!) haben gesagt, der Vergleich mit dem Pudel wäre ok; dass das Buch den Pudel ausführlicher behandeln kann als den CC hätten uns eigentlich auch vorher kommen können;
Ich glaube nicht, dass irgendjemand beabsichtigt, damit Stimmung gegen den Pudel oder für den CC zumachen; wir haben uns beide dafür interessiert, nun ist das Ergebnis zwar nicht super toll, aber auch nicht so, dass man es in den Boden stampfen muss. Die wichtigsten Ergebnisse des CC sind ja genannt, wäre zB Epilepsie eine häufige Krankheit, wäre sie sicher auch auf der Liste gelandet. Den ich denke auch, das jemand mit einem Epileptiker eher zum Arzt geht, als jemand, dessen Hund ab und an ein bisschen humpelt (PL)
Aber Falbala, wir wollten doch nur wissen, was eben in diesem Buch drin steht, und ich bezweifle, dass da irgendein TA (oder wer auch immer das Buch schreibt) ausgerechnet CC-Liebhaber ist, und dann das geschriebene manipuliert hat!
Es wird wohl eher an der Seltenheit der Rasse liegen, dass eben auch nur schwer Aussagen über diese gemacht werden können.
Wie schon indirekt geschrieben, hätte ich zumindest noch PL erwartet, weil diese mWn doch bei allen kleinen Hunden ein Problem ist...
Was der Mensch nun als Vergleich da zu suchen hat? ich würde mal sagen nichts, den die Population und die Vielfalt des Homo sapiens sapiens ist a) wesentlich Größer und b) wird der Homo sapiens sapiens auch nicht gezüchtet
Das ist eigentlich OT,
aber viele Individuuen heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Genpool groß ist: kann ja theoretisch trotzdem sein, dass bei allen Individuuen ein bestimmter Hund im Stammbaum (sagen wir mal in der Generation Eltern und Großeltern) auftaucht, dementsprechend sind dann alle Hunde relativ nah miteinander verwand.
So was extremes gibt es wahrscheinlich nicht, aber es gibt schon Hunde, die in Stammbäumen häufiger auftauchen als andere...
ja, das war die Eingansfrage und eigentlich denke ich, dass die schon ziemlich ausführlich diskutiert wurde...wie das bei so Diskussionen ist, kommt man schnell vom 100te ins 1000te...
OT:
Zitat
Wo fängt denn "zu klein" an?
Das kann ich dir nicht sagen: ich bin keine Züchterin und weiß nicht, wie viele Linien man mindestens benötigt... der Inzuchtfaktor (oder wie der nochmal heißt) sollte, glaub ich, möglichst klein sein...
Weil ansonsten der Genpool zu klein wird zB...