Beiträge von Snaedis

    Zitat

    Noch eine peinliche Frage (vom Hunde-Neuling):
    Was ist alles strengstens verboten, weil giftig? Schokolade, Zwiebel, Weintrauben, Rosinen weiß ich...und dann?
    Keine Sorge, ich habe noch keinen Hund, es ist also keiner meiner Unwissenheit ausgesetzt ;)

    an der Frage ist nichts peinlich: selbst so manchem langjährigem Hundebesitzer ist nicht bewusst, welche Nahrungsmittel für Hunde bedenklich sein können. Wobei man bei manchem auch sagen muss "Die Dosis macht das Gift". So hat Knoblauch, als Zwiebelgewächs, zwar eine schädigende Wirkung, aber auch eine schützende, so dass man in geringer Dosis durchaus Knoblauch füttern kann.

    Hier eine Liste, in der so ziemlich alles aufgelistet ist, was Hund darf und was er nicht darf, mit der jeweiligen Begründung: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Lg Anna

    Kein bemerkenswerter Satz im eigentlichen Sinne, aber gerade auf einer Homepage entdeckt, die Frischfleisch verkauft. Bei jedem deren fertig Mixe, steht genau was dabei ist
    zB:

    Zitat

    Kaninchen-mix: Kaninchen (fast komplett) mit Organen, ohne Galle, ohne Gedärme, ohne Fell
    Fisch-mix: Seefisch, Leber, Blättermagen, Kalbsstroß, Hühnerrücken
    Lamm-mix: Stroß, Zunge, Herz, Lunge, Nieren, Fleischabschnitte, ohne Pansen & Blättermagen, ohne Leber.


    außer:

    Zitat

    Welpen-mix: Mit frischem Rinderblut

    also wenn ich jetzt aber deren Logik vom Inhalt folge, dann ist im Welpenmix Welpe enthalten :aengstlich:

    InseWinseSpinne hat dir ja schon den Link mit den Vogelauffangstationen gepostet. Auch wenn du die Amsel selber gesundpflegen möchtest, kannst du dort anrufen und dir Tipps geben lassen was Fütterung und Pflege betrifft.
    Im Fachhandel gibt es auch Insektenfutter für Vögel zu kaufen. Das ist getrocknet, riecht ein bisschen streng (also ich mag den Geruch nicht, aber was tut man nicht alles für seine Findelkinder^^), ersetzt aber gut den Insektenanteil...

    Ich wünsch dir viel Erfolg beim Gesundpflegen, und hoffe, dass sie wieder ausgewildert werden kann. Wenn nicht, kannst du dich auch an die oben genannten Stellen wenden: die haben häufig Volieren mit Artgenossen, die auch nicht wieder in die Wildnis zurück können...

    Lg Anna