Beiträge von Snaedis

    Was an einem Cocker-Pudelmischling schlecht ist? An dem Individuum selber nichts, aber an der "Zucht" so ziemlich alles: das sind einfach Mischlinge, die durch den Zusatz "-doodle" vom Jagt- zum perfekten Familienhund mutieren sollen :ahhh:

    gibt hier sicher einige Threads zu dem ganzen gedoodle...einfach mal die Suche anschmeißen :smile:

    och, noch schöner für Radfahrer ist, wenn Fußgänger nicht nur Fuß-sondern gleich auch mal den Radweg blockieren. Auf ein klingeln wird stehen geblieben und sich langsam umgedreht. Man sieht es förmlich in den Köpfen rattern: "da kommt ein Fahrrad. Was nun?" bevor man sich dann langsam mal vom Fußweg runter begiebt... natürlich sind nicht alle so, aber vor allem Touristen(Gruppen) sind da so eine Spezies für sich XD

    Wow! sehr schönes Foto!

    etwas umspektakulärer: Gänse die noch auf dem See spazieren gehen können

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Lg Anna

    Zitat

    Das ist es...Bio ist nicht gleich Bio.

    wir wollen ab diesem Frühjahr versuchen uns ,soweit der Platz da ist,selbst zu ernähren.ich bin gespannt.
    Ich freu mich auf dieses Experiment.Samen und Ableger bekomm ich von Oma,die schon immer alles selber gezogen hat.

    Aber man ist definitiv nicht gezwungen ,Lebensmittel zu essen,die irgendwie verstärkt,manipuliert o. versetzt sind mit künstlichen Mitteln.

    oh! da wünsch ich dir viel Spaß bei! Meine Großeltern bauen viel Gemüse selber an (im fortgeschrittenem Alter jetzt leider nicht mehr ganz so viel), und im Sommer habe ich oft im Garten geholfen. Es ist zwar anstrengend, macht aber Spaß und schmeckt am Besten :gut:

    ....man muss ja nicht "bio" kaufen, sondern eher bei regionalen Erzeuger die saisonale Produkte kaufen.
    Wenn man "bio" kauft, muss man sich erstmal ein bisschen einlesen, was welches Siegel den eigentlich verspricht, und wie das kontrolliert wird. Eine "Biopaprika" aus Spanien ist für mich zB gar kein Bio mehr, weil allein durch den Transportweg schon so viel Energie verschwendet wird, dass das für mich kein "Bio" mehr sein kann.
    Wenn Bio, kann man wohl am ehesten auf "Demeter" vertrauen: Anforderungen und Kontrollen sind hier, mWn, die Strengsten. Aber klar: schwarze Schafe gibts überall - ist auch nicht anders als in der Hundezucht XD

    Kauft man beim regionalen (Klein)Erzeuger, so kann man sich über die Produktion selber ein Bild machen, und hat wahrscheinlich die geringsten Risiken...

    Klar, sind dort Lebensmittel teurer, aber es ist wie überall: Qualität hat ihren Preis...


    Ich persönlich ess fast keine Fertigprodukte. Fleisch kommt vom regionalen Metzger, auch wenn ich dort teilweise mehr als das doppelte Zahl. Dann gibts Fleisch eben nur 1-2x die Woche.
    Gemüse kauf ich auf dem Markt oder im Supermarkt, beim Letzteren gerne die regionalen Angebote, aber eigentlich nie "Bio". Klar geb ich mehr für Essen aus, aber das ist es mir Wert.


    Edit: Wie bemerkte neulich mein Onkel passend: Kartoffeln selber anzubauen, ist teurer als ein Sack im Supermarkt zu kaufen...

    äh....niemand zwingt dich dazu Fertigprodukte, stark behandelte Lebensmittel,... zu essen, genauso wenig wirst du dazu gezwungen, dir die Haare zu färben und irgendwelche Cremes ins Gesicht zu schmieren, deren Inhaltsstoffe dir nicht zu sagen...
    Wenn man will, findet man so ziemlich überall Ausweichprodukte ;)

    Lg Anna