Beiträge von Snaedis

    Also bei meinem Onkel und meiner Schwester gibts Hühner.
    Letztes Jahr, als Puck einzog, durften die Hühner nur in ihren abgezäunten Bereich rumlaufen. Puck war mäßig interessiert am Anfang und verlor dann gänzlich das Interesse. Das änderte sich, als die Flugsaurier den gesamten Garten nutzen durften. Puck wollte die Bande schon jagen. Also Leine dran, und ruhiges Verhalten gelobt.

    Inzwischen ignoriert Puck die Bande weitestgehend und darf ohne Leine im Garten zwischen den Hühnern rumlaufen. Nur wenn Esmarlda schreiend vor ihm wegrennt, rennt er hinterher |)
    Daher schauen wir immer, das wir ein Auge auf Puck haben und ihn rechtzeitig wegrufen, bevor Esmaralda mein in Panik ausbrechen zu müssen...
    Kommen Hühner auf Puck zu, geht er aus dem Weg, ebenso, weicht er aus, wenn sie im Weg stehen. Er zeigt dabei auch immer beschwichtigendes Verhalten.
    Clärchen ist inzwischen so frech, dass sie in Pucks Flecken beißt und guckt, ob man die fressen kann :headbash:
    Da müssen wir also auch ein Auge drauf haben :lol:

    Bilder gibts im Hühner-Thread


    LG Anna

    Hier auch :muede: Puck hat heute seine 3. Maus erwischt. Die erste konnte entkommen, da Puck wohl selber nicht wusste, was er machen sollen. Sowohl die 2. als auch die heute waren sofort tot. Und die heute war auch noch ne sehr junge.... :verzweifelt:
    Aber wirklich verhindern ist sehr schwer. Ich acht schon drauf, dass Puck nicht zu viel mäuselt bzw ruf ihn ab, wenns zu intensiv wird. Aber auch hier laufen dir die direkt vor die Füße - wäre erst am letzten Wochenende fast mal wieder auf eine drauf getreten... da wundere ich mich eher, dass Puck nicht mehr fängt |)

    Kaninchen gibts auf den Gemüsefeldern eh viele, da kenn ich aber die Ecken, die problematisch sind, und leine Puck rechtzeitig an...

    LG Anna

    Bei kleinen, gesunden, ausgewachsenen Hunden ist die Begründung Humbug!
    Welpen sollen noch nicht so viel laufen, da stimmt das schon eher. Ebenso bei alten Hunden, die nicht mehr so fit sind und tatsächlich nicht mehr so viel laufen können.

    Allerdings versteh ich, dass man einen kleinen Hund eher irgendwo rein packt, wenn man durch Menschenmengen durch muss. Selbst Puck mit seinen etwa 40cm Schulterhöhe wird ab und an übersehen ...

    Aber bei normalen Wander-/Spaziergehtempo kann jeder, gesunde, kleine* Hund gut mithalten...


    LG Anna

    *Ausnahme vllt bei extremer Verzwergung, wobei ich da nicht mehr von einem gesunden Hund spreche...