Hier wohnen immer 2 bzw. aktuell 3 HUnde zusammen, dazu kam immer ein erwachsener Hund (zum erwachsenen), Geschlecht: wie's gerade passt, Alter: dito.
Ich habe grundsätzlich verträgliche Hunde und habe darauf geachtet, dass der jeweils neue dies auch ist und bestenfalls keine alte Grantelschachtel, sondern eher ein Konfliktvermeider. Zusammenführung: hier bisher immer auf neutralem Gebiet beim gemeinsamen Spaziergang, dann wurde der neue eingepackt und fertig. Wer hier wo liegt, ist mir ziemlich wurscht. So lange die Hunde sich nicht kennen, achte ich darauf, dass alle genug Ruhe bekommen, dass keiner sein Futter streitig gemacht bekommt, Spielzeug räume ich erstmal weg, bis wir uns alle so halbwegs einschätzen können. Auch, wenn ein neuer hier einen herzlichen Empfang bekommt (dieses "erstmal darf er nur atmen" gibt' s hier nicht), achte ich sehr darauf, dass die bereits vorhandenen Hunde mitbekommen, dass sie nicht zurückstecken müssen/ weiterhin ihre Aufmerksamkeit bekommen.
Eingreifen tue ich, wenn ich den Eindruck habe, einer ist überfordert, dann löse ich die Situation auf und verschaffe Raum.
Hier laufen die Zusammenführungen bisher immer sehr gut, alle bleiben ab Tag 1 gemeinsam allein (natürlich am Anfang nur kurz) und es dauert meist nicht lang, bis die draußen die NAsen gemeinsam in Mauselöcher stecken, gemeinsam couchen und miteinander spielen.
Mehrhundehaltung find ich super- aber passen muss es halt:)