Beiträge von Silke_r

    Würd sagen "Versuch macht kluch". Würde mich jemand über MiN kontakten und sagen, dass er/sie evtl. Interesse an der Rasse hat, aber sich die nicht so richtig vorstellen kann, ob man mal zusammen eine Runde spazierengehen könnte, hätte ich damit kein Problem (fänd dann aber nett, wenn der jenige mit offenen Karten spielt und nicht ein konkretes Interesse für einen bestimmten Hund vorschiebt).

    Sollte ein Züchter da nicht zu bereit sein, kann und wird er es sagen.

    Ich finde auch völlig ok, perspektivisch zu fragen... das haben doch einige in diesem Faden so gehandhabt und ich dachte, dafür sei er da.

    Ich fand die letzten Seiten sehr interessant zu lesen, auf manche Rassen bekommt man so einen ganz neuen Blick.

    Andererseits war ich bei der Vorgabe

    "Keine Ahnung, wo ich die Frage sonst stellen soll, deshalb hier:

    Gibt auch kleine Apportierfreudige Hunde (5kg - 10kg) mit denen man Dummytraining machen kann? (Nicht professionell im Verein, aber schon etwas "strenger" als nur hobbymäßig mal ein Dummy werfen)

    Abgesehen vom Kleinpudel?"

    ergänzt um "keine kurznasige Rasse"

    über einige Vorschläge überrascht.

    Was man bestimmt schon sagen kann- Hunde, mit denen man auf etwas höherem Leistungsniveau spezielle Aufgaben machen kann, sind wahrscheinlich meist Arbeitsrassen (und die haben oft wtp)- und haben dann wahrscheinlich neben den gewünschten Eigenschaften (wie hier Apportierfreude) ggf. noch welche, die man nicht braucht (Wildschärfe o.ä.)-> da muss man halt schauen, wie viel Arbeitshund es sein soll, da gibt es ja immer noch Abstufungen.

    Ich hab z.B. für mich nochmal mitgenommen, dass man sich den Kooiker mal anschauen könnte, den hatte ich nie so auf dem Schirm, finde ihn aber nicht uninteressant (wenngleich ich wahrscheinlich dann doch eher beim Spaniel bleib).

    Bin gerade etwas erstaunt, was hier so vorgeschlagen wird... Kleiner Münsterländer und Dt. Wachtelhund entsprechen von der Größe in etwa einem ESS, und der ist aus dem Grund "zu groß/zu schwer" raus. Jagdterrier und Patterdale rein zum spaßeshalben Dummytraining, echt?

    Tw. auch drunter. Aber wenn die Optik nicht passt, dann macht's keinen Sinn (und ich finde das Fell auch oft erschreckend viel, aber man könnte es ja theoretisch stutzen). In kleiner hätte ich jetzt aber keine richtige Idee...(wobei, vielleicht... ich hab's nicht auf dem Schirm, kommt für Dich ein "Gebrauchter" in Frage? Bei den Bretonen gibt es im TS manchmal so Minis mit unter 40 cm und unter 10kg)

    Meine Spaniels haben vorhin bei einer Runde durch den Garten offensichtlich ein Nest von??? einem Igel, Marder oder was auch immer erschnüffelt. Kamen zwar nicht direkt dran, aber wohl dicht genug. Im direkten Anschluss auf der Couch sah ich auf einmal im Kopfbereich bei beiden Flöhe krabbeln. Also zunächst ab auf den Balkon und mit dem Flohkamm bearbeiten und im Anschluss direkt Ataxxa drauf, auf Donni gleich mit, und die Decke von der Couch ab in die WaMa. Bei Flöhen, selbst wenn es vielleicht Igelflöhe waren und die sich vielleicht wieder verkrümelt/ nicht vermehrt hätten- ist mir zu vage, da mach ich keine Experimente. Da kommt Chemie drauf, da weiß ich dann zumindest, dass es wirkt.

    Das Tierchen ist doch in D auf Pflegestelle und könnte dort kennengelernt werden- wenn 's Herz "ja" sagt, nimm doch unverbindlich Kontakt auf. Verpflichtet Dich doch erstmal zu nichts.

    (Edit: ich sehe FB hier eigentlich immer nur im 2er Pack, dass scheint also nicht grundsätzlich ein Problem zu sein)

    Ich weiß nicht, ob Du so gute Kontakte zu Arbeitgebern hast, dass Du da mit ungewöhnlichen Arbeitsbedingungen rechnen kannst... aber ich würde die Reihenfolge doch auch anders angehen. Ausbildung/ Job& AG finden, schauen, wie es mit Deiner Hundedame dort läuft und dann in Absprache mit Arbeitgeber/ Eltern schauen, was für ein evtl. 2Hund toleriert wird. Du hast es doch nicht eilig, gehe doch lieber einen Schritt nach dem anderen.