Eine Flexi und Reinfleisch-Dosen
Beiträge von Silke_r
-
-
Ui, Ihr habe irgendwie erheblich mehr Schnee abbekommen als wir! Cool.
-
-
Sieht sehr gut aus. Ich hab mal 5kg Fresco bestellt.
-
Hm.... was ich sehr an den ESS schätze, ist die Kombination aus Arbeitsfreude/ Lebhaftigkeit mit einem (im Vergleich zu den kontinentalen Vorstehern, die sind meine andere Vergleichsmöglichkeit) verspielten, eher weichen Wesen. Große Menschenbezogenheit und Anhänglichkeit, die Zuhause auch gern dazu führt, dass Hund auf dem Schoß liegt (oder auf einem der anderen Hunde). Freundlichkeit Menschen und anderen Hunden gegenüber. Eine sehr, sehr hohe Affinität zu Nasenarbeit, die schnüffeln sich teilweise draußen fest.Humor;), Neugierde und Übermut. Das sind die Attribute, die mir so einfallen würden.
Die Wasserfreude hab ich ja schon erwähnt und sie sind Schmutzmagneten.
-
Erst einmal vielen Dank für das Kompliment an meine Ladys. Der Unterschied Worker/ Standard ist schon recht groß, aber auch innerhalb der Standard Zucht gibt es eine große Range. Schaut man hier https://jagdspaniel-klub.de/zucht/html/spanielzuchter1.html bei den Züchtern, findet man schon bei den ersten auch sehr moderate Hunde (Z.B. Wild Boar's Emily gefällt mir sehr). Meine beiden stammen nicht aus deutscher Zucht, u.a. auch, weil ich eher kleine Exemplare bevorzuge (Emma hat etwas etwa 48cm, gewünscht sind laut Standard 51cm/ sehr viele Hunde sind aber deutlich größer und außerdem 2nd Hand). Sie entspricht aber ansonsten eher dem Standard, sowohl optisch als vom Wesen, als Sam, die sehr Worker ist, noch ein Ende kleiner und leichter als Emma, kleinere Öhrchen....und draußen, ehrlich gesagt, wie ein Eichhörnchen auf Speed.
-
Ich möchte ein Foto zur Wasserfreude des Spaniels beitragen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Für "Hundewiesenverträglich", "freundlich", "will to please", "aktiv" und "kuschelt abends mit auf der Couch" find ich auch Spaniels nicht unpassend, falls der Hund nicht kurzhaarig sein MUSS.
-
Och, da kommt Sehnsucht auf... auf meinen ersten eigenen Hund hab ich 20 Jahre gewartet. Mich ewig informiert, war lange Gassigängerin im Tierheim... und verliebte mich in eine Kleine Münsterländer-Welpin. Münsterländer/ Dt. Wachtelhund waren auch nach aller Information die Hunde, die für mich am passendsten schienen. Gespräche mit Jägern/ den Züchtern vorab bestätigten mich darin, dass ich das hinbekommen kann. Meine Amy hat sich trotz aller Anfängerfehler zum (für mich) perfekten Hund entwickelt- nicht nur bildschön, sondern ausgesprochen klug und witzig, für jeden Spaß zu haben. Sozial. Ein einfach ganz, ganz toller Hund. DIe Seite münsterländer-in-not.de verdankt ihre Existenz meiner Amy.
-
Die Idee mit dem Labrador find ich gut, klingt auf den ersten Blick passend. Würde halt auch schauen, dass der Hund Papiere vom Verband hat und evtl. Gesundheitsuntersuchungen bei den Eltern stattgefunden haben.
Ich bin auch Fan davon, TS-Hunden eine 2. Chance zu geben (gibt ja auch in Rumänien teils RAssehunde im Tierschutz), aber wenn das jemand nicht möchte, dann ist das so und auch völlig in Ordnung. Nur bitte: keine Vermehrer unterstützen:)