Oh, das ist Mist, aber beser Magen-Darm als vergiftet.... drück die Daumen für eine ganz fixe Genesung.
Beiträge von Silke_r
-
-
Ich hab jetzt nicht gefunden, was mit der süßen Maus ist, wünsch aber gute Besserung!
-
Ich finde, dass Du jetzt beginnst, Deine Verantwortung anzunehmen. Gefällt mir gut. Die Schritte, die Du Dir jetzt überlegt hast, sind sinnvoll. Bleib dabei, dann wirst Du für Euch beide eine gute Entscheidung treffen. Sollte sie lauten, dass es NICHT klappt, wäre vielleicht echt ein junger, aber ausgewachsener TS-Hund eine Option, bei dem man schon erkennen kann, ob er zu Deinen Vorstellungen passt. Aber erstmal drück ich Dir die Daumen für ein positives Ergebnis im Gespräch mit dem Chef. Und: schlaf ei paar mal drüber, entwickel ein Bauchgefühl zu der Sache. Wird schon.
-
Einen roten Cocker?
-
Mich würde auch interessieren, wie die Geschichte weitergeht-> auch, ob der Produzent den Welpen überhaupt zurück nimmt und was er der Käuferin für einen Rückkaufspreis zu zahlen bereit ist.
Der kleine Hund tut mir sehr leid, der wird unter all dem leiden, aber ich befürchte, daran können wir nichts ändern. Ein sinnvolles Angebot dazu kam ja von tinybutmighty- für den Welpen wäre DAS sicher die beste Option mit Chance auf eine gute Zukunft. Vielleicht kann sich die TE ja nach einem Telefonat mit dem Produzenten für diese Option erwärmen.
Liebe TE, bei aller Ernüchterung, die Du wahrscheinlich gerade erlebst: bitte versuche, die Geschichte mal aus Sicht des Welpen zu sehen und frage Dich, was für ihn am besten wäre. Das Zwergi hat vielleicht 15 Lebensjahre vor sich und die Basis für alles, was kommt, wird gerade gelegt. Wäre schön, wenn man zugunsten eines guten Lebens dieses Hundes Abstriche bei der Kohle machen könnte und wirklich mal (realistisch) durchspielt, welche Wege die zukünftigen Entscheidungen für den Hund vorzeichnen. Auch, wenn Du vom Produzenten ver... wurdest- der Hund kann nichts dazu, ist jetzt aber von Deinen Entscheidungen abhängig.
Ich wünsche Dir, dass Du da einen sinnvollen Weg findest.
-
Mal kurz zum Alter: ich find es eigentlich stressiger, 2 Hunde mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen zu haben, als 2, die zusammen alt werden (und ja, dann unter Umständen in kurzem Abstand sterben). 2 Hündinnen zusammen hatte ich schon öfter- mag auch an den Rassen liegen, aber das war hier nie ein Problem. Meine bevorzugte Kombi wird immer 2 Hündinnen sein
. (Der Kerl dabei ist aber natürlich auch ok).
Wenn das Deine Traumverpaarung ist und Du eh einen 2.Hund möchtest, würde ich es machen. Eure Rahmenbedingungen sind ja nicht wirklich verkehrt und ich find's halt auch immer schade, wenn man irgendwann potentiell verpassten Gelegenheiten hinterhertrauert (kommt halt drauf an, wie sehr das Herz dran hängt).
-
Braun/orange haben wir auch. Und olive/braun.
Meine Mädels können nicht als Gewichtsreferenz heranzgezogen werden, weil die ja so klein sind- allenfalls Emma, die hat 17-18kg. Sam weniger, aber die ist ein Floh.
30kg hat nicht mal unser echt kraftiger Kleiner Münsterländer... das fänd ich für einen Springer auch recht heftig.
-
Bisschen OT: Den Trend, wegen jedem Zipperlein erst Röntgen zu lassen bevor man eine Physio aufsuchen darf finde ich ein bisschen übertrieben.
Wenn eine Lahmheit oder ein anderes schmerzhaftes Geschehen vorliegt: ja, definitiv erst zum TA!
Aber wenn ein Hund Pass läuft und sonst unauffällig ist würde ich direkt zur Physio gehen, genauso wenn er nur schief ist, im Sport gewisse Übungen nicht mehr so sauber ausführt etc.
Das geplante Röntgen war hier doch nur rein zur Vorsorge gedacht und nicht weil es einen Verdacht gibt, oder?
Da finde ich es völlig vertretbar erst zur Physio zu gehen. HD Röntgen ist in der momentan Situation ja wirklich unnötig, damit würde ich bis nach Corona warten, sofern die Physio bei der Behandlung nicht einen Verdacht auf eine Knochenerkrankung äußert.
Ich bezog mich auf die Beschreibung, dass die Ellbogen "knirschen"- da halte ich es für sinnvoll, die Ursache für zu finden (und das muss nicht zwangsläufig ein Zipperlein sein).
Grundsätzlich zur Mobilisierung, Muskelaufbau, Prophylaxe etc. ist das vorabb sicher nicht notwendig.
@ TE: die Ausbildungsstätte Blümchen/Woßlick (bzw. inzwischen Stätten, sind 2 untereschiedliche) ist eigentlich schon bekannt und wäre für mich jetzt erstmal nicht verkehrt.
-
In genau der Reihenfolge... TA mit Röntgen und ggf. Erstbehandlung, und dann Physio (und bestenfalls die Röntgenbilder / ggf. eine Überweisung des Tierarztes mitnehmen).
Qualifikationen... ist ein bisschen Geschmackssache, finde ich. Es gibt Berufsverbände, die meist vor der Aufnahme eine Ausbildung bestimmter Dauer sowie eine Prüfung verlangen, was ich sinnvoll finde, weil der Beruf ja nicht geschützt ist. Wenn Du magst, könntest Du darauf achten, ob Deine Physio in einem Berufsberband Mitglied ist.
Es gibt auch Fortbildungen in Richtung Arthrosemanagement... je nachdem, in welche Richtung die Diagnose bei Deinem Hund geht, kann eine entsprechende Spezialisierung ggf. sinnvoll sein.
Ich finde ansonsten Transparanz (über Ausbildung, Ablauf, Kosten...) bereits auf der Homepage wichtig, aber auch das mag Geschmackssache sein.
-
ICh hätte vom ersten Bild her auch auf Sheltiemix getippt.