Beiträge von Silke_r

    Alternativ kannst du ihr auch einfach alle Kosten in Rechnung stellen.

    Tierarzt, Medikamente, Impfungen, Betreuung für 14 Tage à 20€, Futter etc.

    Das musste ich auch vor etlichen Jahren mal machen- eine Familie wollte ihren Hund subito loswerden, ein Kollege hat mich bequatscht, den dort anzuschauen und dann wurde ich echt überredet, ihn sofort mitzunehmen.

    Nach einigen Wochen kam dann ein Anruf, man habe sich jetzt überlegt, ich könne doch einen Kaufpreis zahlen... ich habe dann auch angeboten, sie könnten den Hund gegen Übernahme einer Tagesbetreuungspauschale+ der entstandenen TA-Kosten wieder abholen, das wollten sie dann aber *komischerweise* nicht und meldeten sich auch nicht wieder.

    Ich würde aber schlicht der freundlichen Tante mitteilen, dass sie Kontaktaufnahmeversuche lassen soll, da der Hund unter Zeugen verschenkt wurde. Der vorherige Kaufvertrag spielt überhaupt keine Rolle. Kein netter Vergleich, aber: wenn ich mein vor etlichen Jahren beim Händler gekauftes Auto (also auch mit Vertrag) später an privat abgebe inkl. Fahrzeugschein, dann gehört das Auto demjenigen mit dem Schein. Dass ich einen Vertrag habe, der den früheren Kauf bestätigt, ist dann schön, aber irrelevant.

    Im übrigen gab es auch schon öfter Fälle, bei denen Hundesitter einen Hund, den sie bloß betreuen sollten, verkauft haben. Wenn der Käufer glaubhaft machen konnte, dass er den Hund in gutem Glauben erworben hat, durfte er ihn meist auch behalten. Und das, obwohl in dem Fall der ursprüngliche Halter seinen Hund gar nicht abgeben wollte.

    Ich würde mich keinerlei Stress machen und die Leuet auf Abstand halten.

    Ich verstehe auch nicht, warum die TE nicht die bestmögliche Behandlungsoption für ihren Hund nutzen sollte, wenn sie es kann?

    Ich habe mit dem Krankheitsbild bisher keine Erfahrungen und würde an eine Orthese am gesunden Bein zur Unterstützung und generell Physio zur Lockerung/ für einen gezielten Muskelaufbau denken. Alles Gute für die Kleine!

    Der Hund hat Wolfskrallen, die sind bei Münsterländern und ich denke, auch bei LAbradoren, nicht typisch (ich meine, eher bei einigen Hütern/ eher ursprünglichen Hunden?). Sieht für mich aus wie ein Hund aus Ungarn? mit Hütehund- HSH- und geringem Jagdhundanteil. Genauer würde ich mich nicht festlegen, fänd aber auch einen Gentest total spannend.

    Woher kommt sie denn, ist zumindest mein diesbezüglicher Tipp nah dran?

    Kein Hund sollte dauerhaft im gestreckten Galopp am Rad laufen, sondern - nach entsprechendem Aufbautraining - im lockeren Ausdauertrab. Wenn es dir wichtig ist, möglichst schnell zu fahren, solltest du den Hund dabei zu Hause lassen und den Sport für dich machen.

    :bindafür:


    American Water Spaniels sind in D noch absolute Exoten. Ich "kenne" in D nur eine Züchterin, die, wenn ich es richtig abgespeichert habe, zwischenzeitlich eine zuchttaugliche Hündin hat. Wenn der Dir gefällt, wären aber Pudel/ andere Wasserhunde durchaus einen 2. Blick wert. Unsportlich sind die nicht!!!

    Hier sieht man ab und an Cocker, Springer sehr selten. Meine Mädels sind daher wahlweise Cocker oder Kleine Münsterländer (und der Kleine Münsterländer dann konsequenterweise ein Großer Münsterländer, denn er ist ja größer als die Mädels:party:). Die anderen Spaniels kenne ich nur von der Dezember-Ausstellung in Kassel (wo ich letztes Jahr zwei Ami Water Spaniels sah... und die Besitzerin anquatschen/ Hunde begrabbeln musste. Die waren toll!:cuinlove:) oder die Working Cocker aus den DK-Urlauben.

    Ich hatte nur eine altersbedingt taube Hündin, die aber schon zuvor Laut- und Sichtzeichen kannte, also eine etwas andere Situation. In der Zeit, als das Gehör nachließ, hatten wir einige Spaziergänge, bei denen sie zu weit vorauslief, weil ich sie ja nicht bremsen konnte. Sie lief eine kurze Weile an der Schlepp, bis auch bei ihr angekommen war, dass sie sich regelmäßig umschauen muss.

    Danach war es wirklich keinerlei Unterschied mehr zu vorher im Alltag, Fremde hätten nicht bemerkt, dass sie taub war. Ein Vibrationshalsband hatten wir mal angedacht und ich halte die für u.U. eine gute Hilfe, je nach Hundetyp. Aber eine Hüterin ist ja wahrscheinlich auch eher aufmerksam und am Halter orientiert, vielleicht braucht sie das auch nicht? Wir hatten noch meine 2. Hündin, die sich schicken ließ "hol mal die Amy"-> sie lief dannn nur hin, woraufhin meine Maus aufmerksam wurde, geholt im eigentlich Sinn hätte sie nicht;) Wie wurde mit der Hündin denn bisher gearbeitet?