Beiträge von Silke_r
-
-
Ich finde zwar auch ätzend, wie das seitens des Vereins gelaufen ist, aber mir gefällt gut, dass Du Verantwortung für den Hund übernimmst und die Vermittlung nicht (nochmal) über den Verein laufen lässt! Danke dafür! Dein Threat hat mich auf eine mir bis dato kaum bekannte Rasse, den Karakachan , gestolpert... interessant.
-
Die Frage ist, kann man sich als Anfänger wirklich an diese Mischung und dann auch noch Welpen rantrauen, kann man das schaffen?
Sicher KANN man das schaffen. Aber: es gibt, denke ich, für Euch wenige Gründe dafür, das zu machen. Ihr habt, wie Du schreibst, gar keinen so ausgeprägten Hundewunsch und zudem ein noch relativ kleines Kind. Was sich bei der Mischung am meisten durchsetzen wird, ist nicht zu sagen (und manche Kombinationen von Hüte-/Jagdhund stelle ich mir auch nicht gerade wünschenswert vor). Wenn's dumm läuft, habt Ihr einen nicht alltagstauglichen (weil super-reizoffenen) hyperaktiven Extremjäger mit der Körperlichkeit eines Labradors. Was hieße: jahrelanges Training und vermutlich dennoch einen Haufen dauerhafte Einschränkungen und Management. Es kann auch perfekt laufen und der Hund wird ein Labbi im Münsti/Bordermixkleid- aber davon würde ich einfach mal nicht ausgehen, sondern vom worst case. Und würde mich fragen: will ich das (und wenn ja: warum...)? Mit welchen Einschränkungen kann die Familie leben? Bzw.: warum sollte ein Hund Einschränkungen bedeuten? Auch Anfänger können, wenn der Hund einen riesigen Stellenwert im Leben hat und viel Zeit da ist, komplizierte Hunde in den Griff bekommen. Nur: wenn ich jetzt noch ein Leben neben dem Hund habe, dann macht das keinen SInn.
Für eine Familie, die "einfach nur einen netten Begleiter" sucht, würde ich zu der Mischung nur eins nehmen: Abstand. Und nach einem netten Begleithund (FCI Klasse 9, Pudel, gemäßigte Terrier, erwachsener bekanntermaßen netter Hund aus dem Tierheim) schauen.
-
Mit der Rassemischung würde ich irgendwie auch eher von einem Herdeschutzhund(mix) ausgehen, als von einem Münsterländermix- fällt mir häufig auf Vermittlungsseiten auf, dass nahezu alles 2farbige als Münsterländer(mix) vermittelt wird, auch wenn das sehr abwegig aussieht.
Aber egal: bitte macht Euch klar, dass Freiwillige von Orgas in der Regel keine Hundettrainer oder dergleichen sind, die haben von Hundetraining nicht zwangsläufig mehr Ahnung als ihr und können daher beim Training keine gute Hilfe sein (Ausnahmen bestätigen die Regel). Daher würde ich- sehr fix- einen evtl. HSH-erfahrenen Trainer zu Euch kommen lassen, damit vor Ort eine EInschätzung der Motivation stattfinden kann und Ihr schauen könnt, ob ein Training/ Veränderung der Rahmenbedingungen bei Euch realistisch ist oder evtl. tatsächlich eine Abgabe am sinnvollsten scheint. Die SItuation, so wie sie ist, ist für Deine Kinder völlig unzumutbar und kann, wenn der Hund das Verrhalten ausbaut/ größer wird, sehr gefährlich werden. Alles, außer das vor Ort begutachten zu lassen, fänd ich daher fahrlässig.
Alles Gute, ich drück Euch die Daumen, dann mit Veränderungen vor Ort auch das Problem in den Griff zu bekommen ist, denn Du scheinst ja schon sehr an dem Kerl zu hängen.
-
Nach der Logik (und auch der meinen) müsstet Ihr das Geld zurückbekommen (oder umbuchen können), denn das Zielland ermöglicht den Urlaubsantritt ja nicht. Drücke Euch die Daumen- schade ist es allemal.
-
Sam, die ja ein Zwerg ist, hat Pfotenabdrücke wie ein Bernhardiner (naja, fast). Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag auch in allen anderen Punkten zu.
-
Wir kommen (leider) gerade aus DK wieder und es war herrlich. Trotz Herbstferien recht ruhig. Da wir an der Küste -weit weg der Hauptstadt- waren, war dort kein Risikogebiet (und wir urlauben auch eh so, dass das Ansteckungsrisiko bei 0% liegt). Aber: es wurde, als wir gestern ausreisten, auf der Gegenfahrbahn stark kontrolliert. Wer also die Grenze nach DK nicht gerade nachts überquert, muss hier Zeit einplanen. Das Testzentrum auf dänischer Seite an der Grenze haben wir nicht genutzt, das war vor 2 Wochen eine freiwillige Sache (ich glaube, wenn man beim Stichprobentest auffällig gewesen wäre, hätte man vielleicht hingemusst).
Auf alle Fälle war es wieder herrlich dort! Allen, die noch fahren (können), wünsche ich eine solch tolle Zeit, wie wir sie hatten!
-
Sehr schön, danke für die Info und weiter so!
-
Für D könnte man http://www.markiesje-verein.de/ hier mal einen Kontakt hin aufbauen, die haben explizit auf der Homepage vermerkt, das Kontakte von Interessenten willkommen sind.
-
Wie könnte ich das herausfinden? Abtasten hat keine besondere Reaktion hervorgerufen.
Gibt es ein hausmittel was ihm helfen kann , wie wärme oder massieren oder eher genau nicht?
Ich rufe bei sowas meine Physio (also Jumis Physio) an und bitte sie vorbei zu kommen um einmal zu schauen.
Allein würde ich da nichts machen wenn ich mich nicht auskenne.
Absolut!
Würde ich Dir auch empfehlen- wenn das PRoblem morgen noch besteht kurzfristig einen Physio (besser Osteo) drauf schauen lassen.