+ der überall als Mischling gilt. Vermutlich hat man nicht unbedingt vor dem Welpenkauf auf dem Schirm, dass man mit dem Labrador irgendwann machen möchte, wofür dessen Herz schlägt= Dummyarbeit (oder Jagd...)- die Dummygruppen des DRC sind aber für Hunde aus dem DRC und nicht für papierlose Hunde. Genauso sieht es bei den Teilnahmen an allen anderen Hundesportarten aus- das kann man tw. schon machen (teilweise halt nur bis zu einem gewissen Punk), aber der Hund ist immer als Mischling unterwegs.
WENN Ich doch schon einen Welpen möchte, mit guten gesundheitlichen Voraussetzungen (gerade bei einer Rasse wie einem LAbrador, die gleich eine ganze Reihe an Krankheiten haben können, die sie später Einschränken und Kosten verursachen können) und einer guten Aufzucht, dazu bei der Übergabe gesund- dann gehe ich doch zu einem richtigen Züchter.
Ansonsten schaut man halt nach einem LAbrador-/mix aus dem Tierschutz, wenn einem die vorgenannten Punkte doch nicht so wichtig sind, und übernimmt einen vielleicht schon ausgewachsenen Hund.
Ich weiß nicht, ob Du Urlaub nur bei Euch im näheren Umkreis machst und auch nie weiter entfernt lebende Familie Freunde besuchst, aber - bei der AUfnahme eines Hundes geht es um eine gute Basis für 10-15 Jahre. Da ist nicht wirklich sinnvoll, dies von ein paar (mehr) km Anreisestrecke abhängig zu machen.