Beiträge von Silke_r

    Hallo Almir,

    wenn das so regelmäßig ist, dass sie aktuell nachts muss: könnt Ihr Euch nicht den Wecker noch einmal auf 1 Uhr stellen und den Zwockel kurz rausbringen? Kann an einer noch nicht wieder stabilen Darmflora, mehr Trinken aufgrund der Hitze (oder mehr Wasseraufnahme durch gefütterten Reis), hormonelle Umstellung, Stress,.... und vielen anderen Gründen liegen, aber vielleicht muss der Junghund aktuell einfach wieder öfter. Ich finde unglücklich, wenn sich etabliert, still und heimlich im Haus irgendwelche Ecken dafür zu suchen, das ist auch für den Hund nicht schön und erschwert das stubenrein werden, daher würde ich den Hund vorübergehend mehr im Blick behalten und auch einfach wieder öfter rausgehen (wie beim Welpen), bis es wieder klappt.

    Und natürlich evtl. gesundheitliche Probleme ausschließen.

    Ich hab zwar mal wieder festgestellt, dass man im Vorteil ist, wenn man lesen kann, aber im Ergebnis ist es egal. Ich hatte mir ein paar Kroketten-Proben senden lassen (23 P, Exquisit und noch eins), die hier gut ankamen. Also hab ich einen Sach bestellt, der mir von den Werten gefällt (Lamm, Rind und Reis) und war erst kurz irritiert, weil's ein Flockenfutter ist. Aber: die Hunde mögen und vertragen es auch prima.

    Also, mal ganz im Ernst. Hier sind 2 Personen, die Mitte-Zwanzig Stunden außer-Haus-Arbeit haben und die zeitversetzt sowie nach einem Monat Ferien und mit familiärer Betreuungs-Unterstützung einen "unverdorbenen" Junghund einer passenden Rasse aufnehmen wollen. Viel günstiger geht#s doch nicht. Da jede Eventualität planen zu wollen, würde doch, würden die TE darauf anspringen, nur zu einem neuen Problem-Threat führen. Gut vorbereiten kann man sich- passiert hier ja auch- aber dann muss man einfach auch das Leben geschehen lassen und sich darauf einstellen. Bei zwei Menschen, die mitten im Leben stehen und für sich (und bis zu einem gewissen Grad dutzende Schüler) Verantwortung übernehmen können, hab ich da irgendwie wenig Sorgen, dass das klappt.

    Das hat nur tw. mit dem Hund zu tun, aber: wenn Du sehr lärmempfindlich bist, daher mit Oropax schläfst... kann es sein, dass Deine WOhnsituation schon ohne den kleinen Zwockel für Dich sehr herausfordernd ist? Und der Kleine mit seinen Ansprüchen- denen Du im Moment nicht gerecht wirst- das Tröplein ist, dass das Fass zum überlaufen bringt?

    So, wie Du gerade lebst und Deinen Tag beschreibst, denke ich auch, dass es mit dem Welpen so nicht passt, weil seine Anforderungen Dich an Deine Grenzen bringen oder darüber hinaus und es meiner Meinung nach nicht ok ist, den Hund beispielsweise nicht hinreichend oft zum lösen rauszubringen. Ich würde ihn daher auch zum Züchter zurückgeben.

    Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, zunächst das Arbeitspensum zu prüfen (Selbständigkeit erfordert ja viel Kraft, gerade, wenn sie evtl. noch im Aufbau ist, das zusätzlich zu einem Anstellungsverhältnis ist schon viel), die Wohnsituation zu optimieren und sofern Du dann Zeit und Kraft hast, einen erwachsenen, bereits gefestigten Hund aufzunehmen, ein verträgliches, ruhiges Exemplar?

    Darüber, dass Zoo+ das DEFU aus dem Programm genommen hat, hab ich mich auch vor einiger Zeit schon geärgert. Aber gut... wenn die jetzt ein eigenes Bio-Trofu verkaufen wollen, macht das natürlich Sinn. Bin noch nicht sicher, ob ich dem Zoo+-Futter eine Cheance gebe oder bei FN kaufe (ist das eigentlich auch der Ladenpreis vor Ort? Das wäre ein Argument). Hab jetzt alternativ was ganz anderes gekauft, nicht bio natürlich, das Lamm, Rind und Reis von Köbers. Nachdem ich einen TroFu Mix hier angeboten habe, den die Hunde nur mit spitzen Zähnen fressen (Mix aus Insect sensible und Veg. Grain free von Green Petfood) wollte ich ihnen was leckeres gönnen... vertragen wird der ungeliebte Mix allerdings extrem gut.