Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs Manu2708 . Die Rasse kenne ich "live und in Farbe" gar nicht- evtl- magst Du zukünftig ein wenig berichten? Wäre spannend!
Beiträge von Silke_r
-
-
Ein Havaneser:-) Oder Pudel oder English Cocker Spaniel (wobei- Haarverlust... hat ein Cocker natürlich schon).
-
Und ich bin inzwischen doch in den Courier verliebt
-
Ist er kastriert?
-
Dem möchte ich mich anschließen. Der Interessent klingt nach einem 6er im Lotto, ich wünsche Euch, dass es für alle am Ende doch ein Abschied mit mehr lachendem als weinendem Auge wird.
-
Wenn das gute Gefühl beim persönlichen Kontakt bestehen bleibt und Loki zu ihm zieht, bin ich sicher, dass Dein schweres Herz leicht wird, sobald Du erste Bilder von einem angekommenen, glücklichen Hund im neuen Zuhause siehst und sich das Gefühl ausbreitet, dass die Entscheidung richtig war. Bis dahin musst Du einfach stark bleiben- aber das schaffst Du auf alle Fälle, hast ja schon lange gezeigt, dass Du die beste Entscheidung für alle treffen kannst und es auch tust.
-
Ich habe den Eindruck, dass die TE durchaus sacken lässt und sich Gedanken macht über das, was sie hier gelesen hat, auch wenn da ein paar harte Brocken dabei waren. Offensichtlich kam das ziemlich unerwartet auf sie eingeprasselt. Bisschen Zeit lassen wäre- finde ich- jetzt gut.
-
Wenn's eine gute Stelle ist und die Chemie zwischen 2 und 4Beiner stimmen, würde ich ihn gehen lassen. Natürlich ist die OP Nachsorge dann ja schon auch eine Herausforderung für das neue Herrchen, aber da er sich (wenn ich es richtig verstehe) komplett um ihn kümmern könnte, wäre das vielleicht gar nicht die schlechteste Option?
-
Die Brachycephalie ist leider nicht die einzige gesundheitliche Schwachstelle bei Französischen Bulldoggen, Wirbelsäulendeformationen wie Schmetterlings- und Keilwirbel sind ebenfalls ein Problem, auf das ich an Deiner Stelle Rücksicht nehmen würde. Ich habe etliche Bulldoggen in Behandlung, die aufgrund dieser "Besonderheiten" Bandscheibenvorfälle erlitten haben. Gelenk- und Kreislaufkritische Beschäftigungen würde ich durch ruhige, konzentrierte, ggf. eher muskelaufbauende ersetzen. (Nasenarbeit, ggf. Gerätetraining-> macht den mir bekannten Bullies richtig viel Spaß). Sowas macht dann auch geistig müde, sodass der Hund zuhause zur Ruhe kommen kann. Und: Ihr macht etwas zusammen (das rummballern auf der Hundewiese ist ja eher "von Dir weg" als "mit Dir gemeinsam").
Evtl. kommt ein Forie aus Deiner Gegend und man könnte mal gemeinsam schauen, was Deinem Hund liegt?
-
Fairphone wird bei mir irgendwann nochmal eine Chance bekommen, aber mit dem FP2 bin ich so oft auf die NAse gefallen, dass wir eine Beziehungspause brauchten.
Aktuell, geb ich zu, bin ich mit dem XCover S(Samsung) immer noch völlig zufrieden. Wollte eigentlich auch kein Samsung mehr nehmen, aber- nunja.