Beiträge von Silke_r

    Es gibt genug Haustierarten, die rein vegan ernährt werden können. Wenn man Fleischkonsum ablehnt, muss man nicht ausgerechnet Katzen oder Hunde halten, um denen seine ideologischen Vorstellungen aufzuzwängen.

    Ich weiß, es ist anders gemeint, aber... ich lehne (für mich) Fleischkonsum seit bald 30 Jahren ab, halte aber trotzdem begeistert Hunde (und ernähre die so, wie ich es für passend halte/ da alle gesund sind, "natürlich" inkl. Fleisch im moderaten Bereich).... Ich bin drüber gestolpert und musste daher leider dazu senfen...


    Komplett unnatürlich finde ich Insektenkonsum auch nicht. Ich erinnere mich an ein Jahr, als in Mannheim eine "Plage" an Maikäfern war. In dem Jahr war meine damalige Hündin schwer begeistert von jedem Waldbesuch im Käferwald und hat sich dort mehr Snacks aufgegabelt, als ich das gut fand, allerdings völlig nebenwirkungsfrei. Trotzdem finde auch ich die Vorstellung von Insektenkonsum noch seltsam, sowohl in Lebens- als auch Futtermitteln. Sozialisierung halt... anderswo sieht das ja deutlich anders aus.

    Ich habe drei Hunde,die nicht besonders sensibel sind. Weil ich da neulich günstig dran kam, gab's mal 2 Beutel Green Petfood Insektenfutter. Vertragen wurde das bestens, aber meine drei (keine Mäkler!) fanden es *bäääh*, haben nur mit langen Zähnen gefressen.

    Ich würde das einem Allergiker ohne Bedenken füttern, für uns und jetzt ist es nichts. Ob's eine Modeerscheinung ist... das denke ich nicht. Ich finde auch gut, das grundsätzlich nach potentiell weniger umweltschädlichen Lebensmitteln (u.s.w.) geforscht wird. Ich bin aber nicht so weit, dass ich das aktuell für meine gesunden Hunde als (zu normalen Fleischquellen) gleichwertigen Ersatz sehe.

    Wir haben außer im Eingangsbereich, den Bädern und der Küche (Fliesen) überall Echtholzparkett (Kirsche+ Bambus). Leider lackiert, was gerade beim (weichen) Kirschholz zu schnell auffälligen kleineren Spuren führte. Das Parkett sieht im Vergleich zu einem zeitgleich verlegten gleichen Parkett in einem Nichthundehaushalt schon deutlich benutzer aus. Das Bambusparkett ist härter, aber auch da ist zwischenzeitlich die Lackierung nicht mehr perfekt. Würde ich neues Parkett verlegen (oder das vorhandenen abschleifen), würde ich danach wohl wachsen/ölen, weil das aus meiner Sicht robuster ist. Nichts desto trotz liebe ich die Wärme des PArketts, es lässt sich prima reinigen, die Hunde haben keine Probleme damit. Flecken gibt's hier keine, nur eben einige Schmarren (jetzt nicht dramatisch, aber eben deutlich "nicht mehr neu").