Ich hatte es so verstanden , dass die TE schon mit dem Hund arbeiten möchte, nur nicht im Verein. Und mit etwas Dummyarbeit+ Nasenarbeit sähe ich da nicht per se ein Problem. Bestenfalls mal zu einem Training fahren und einige Exemplare kennenlernen, würde ich eh raten.
Beiträge von Silke_r
-
-
Ich hab zwar ohnehin eine etwas eigene Meinung zum Thema Hund und Kleinkind (und würde auch überlegen, ob es nicht einfacher ist, wenn die Kinder schon da sind, einen kompatiblen Hund dazuzunehmen) , aber grundsätzlich würde ich nach einem grundsätzlich freundlichen Hund wie bspw. Einem Golden Retriever schauen.
-
Was möchtest Du denn zum Cocker wissen? Hast Du Dir evtl. Auch schon die anderen Spaniel angesehen, v.a. Welsh und English Springer?
-
aktuelle Erfahren habe ich nicht. Aber vor etlichen Jahren eine Weile Z.P. gefüttert, weil ich eine relativ günstige Quelle hatte, meine Hündin das Futter liebte und fantastisch vertragen hat. Irgendwann versiegte die günstige Quelle...
K9, ähnlich teuer, hatte ich dann mal im Urlaub, da fand ich die Mini-Futtermenge praktisch, aber das war hier nichts. -
SitzPlatzFuss, Ausgabe 34 (Sitz Platz Fuß / Das Bookazin für anspruchsvolle Hundefreunde)
Ich musste am Handy allerdings ein bisschen rumklicken bis ich es runterladen konnte
Ich finde (auch am Handy) gar keine Leihoption... Schade eigentlich. Hängt das evtl. An Prime?
-
Ich muss mich wiederholen: toller Züchter!! Aber auch: tolles Frauchen. Wenn Dein Freund jetzt mitzieht, wird das sicher bald!
-
Liebe TE, vorab: was ich schreibe,ist nicht böse gemeint, aber vielleicht hilft es für das Verständnis für die letzten Tage mit Lucy. Ihr seid, für mein Verständnis, etwas optimistisch bzw. blauäugig an die Sache herangegangen.
Vielleicht versuchst Du, Dir das bisherige Leben von Lucy einmal vor Augen zu führen.
Sie wird entweder auf der Straße oder in einem Zwinger gelebt haben, bevor sie in die Tötung kam, also mit Sicherheit in Hundegesellschaft mit wenig Menschenkontakt. Die wird Haus, Einrichtung etc. Nicht kennen und daher stressig finden.
Dann in einem Tierheim, wo Hund in den Zwinger machen MUSS, weil es gar keine Alternative gibt. Dafür viele Hunde, keine Ausweichmöglichkeit, viel Gebelle=Stress. Dann kommt ein völlig gestresstes Hundchen nach einem langen Transport zu Euch, alles und alle unbekannt, wieder viel Stress. Unter Stress kann man nicht lernen. Sie hat keine Möglichkeit,Stress abzubauen und ist in einer wirklich fiesen Situation- die Zerstörungen beim allein bleiben sind Zeugnis höchster Not. Nun ist die an einem Ort, der sie verunsichert und dessen Regeln die nicht kennt und erlebt Euch gestresst und unvorhersehbar. Sie KANN. Es gerade nicht anders mache. Vielleicht kommen noch gesundheitliche Probleme hinzu.mit so einem Hund müsste man ohne Erwartungen wie mit einem Wegen trainieren.
Dass sie zu Euch und Eurer Situation nicht passt, weil sie Euren Anforderungen nicht entsprechen kann, Ihr aber auch ihre Bedürfnisse nicht erfüllt, sehe ich auch
Das heißt aber nicht, dass die Beschreibung nicht passt, unter Umständen ist sie in einem entspannten Zuhause mit Ersthund innerhalb kürzerer Zeit genau so. Daher finde ich gut,dass sich die Vereinsfrau erst mal ein Bild macht, bevor sie die Beschreibung anpasst.
Und, falls jetzt die Frage kommt, ob ich einen Auslandshund habe: ja, mehrere Direktimporte. Ohne Probleme. Auch ohne Erwartungen, vielleicht ist das der Trick.
Euch würde ich für später einen Abgaben und aus D.empfehlen, der aus einer ähnlichen Lebenssituation kommt, in der sie bei Euch Leben wird. Auch so ein Hund muss sich umgewöhnen, aber die Chance, dass das bei Euch passt,ist einfach sehr viel größer. -
Ganz ehrlich, besser hätte es doch nicht laufen können. Großartig, dass der Züchter den Hund eingepackt hat, weil ER sieht, dass die Situation kritisch ist. Wenn Dein Freund sauer ist, dann am besten auf sich selbst.
Ich bin direkt mit entspannt, weil Du jetzt erst einmal in der Wohnung agieren kannst, wie Du magst, ohne Angst haben zu müssen. Drücke Euch die Daumen, dass Ihr Donnerstag den Hund inkl. Trainertipp zurückerhaltet und direkt mit der gemeinsamen Arbeit starten könnt (und, dass der Züchter vielleicht auch Deinem Freund nochmal ein paar Hinweise zur Situation gibt).
Alles Gute- halt uns auf dem Laufenden, ja? -
SO zuvorkommend muss man nicht sein, wie die's sind
. Aber schaden tut's nicht, das ist schon richtig..
-
Die sind allerdings SEHR entgegenkommend-ich hatte mich dort gemeldet habe
SEHR nette Antwort bekommen, was wir wie noch testen können. Nur mal so als ++ zu den QChefs. So langsam (nach 4 Wochen) könnten sich langsam erste Erfolge einstellen, schau'n wa mal.