Beiträge von Silke_r

    Das Leben ist zu kurz, um ohne Hund zu sein.

    So würde ich es für mich auch sehen.

    Ob sich beruflich was ändert oder in Bezug auf die Wohnsituation scheint doch noch gar nicht festzustehen... und auf vielleicht.. wer weiß... irgendwann kann man keine Planung aufbauen. 80% Stelle, Hundesitterin, ggf. Mutter, (und wer sich bisher so gut organisiert hat, wird das wohl auch weiterhin schaffen, auch wenn Veränderungen auftauchen)- klingt doch nicht schlecht.

    In sofern würde ich das Herz entscheiden lassen. Wenn das sagt, DIESER Junghund ist es, dann würde ich ihn nehmen.

    Es funktioniert sogar, während einer Sanierung einen 3.Hund aufzunehmen:pfeif: (allerdings wohne ich in dem Haus nicht). Während das aber schon ziemlich bekloppt ist, wäre ein Ersthund doch gut, um den Kopf vom Bau-Stress freizubekommen und etwas schönes nach der Arbeit zu erleben.:cuinlove:

    Ich hätte das Totholz höchstens an die Grundstücksgrenze zu eben jenem netten Nachbarn geschoben (wenn Du etwas mehr Platz bräuchtest). Soll der es doch entsorgen. Ansonsten freu ich mich einfach mal sehr, dass der Baum neu austreibt und es hoffentlich schafft.

    ARDAP HAlsbänder haben hier letztes Jahr toll geholfen (musste man allerdings erstmal ein paar Tage lüften vor dem anlegen), allerdings habe ich mit Emma und Sam extreme Wasserratten hier, da finde ich ein Halsband suboptimal.

    Mit Advantix läuft es weiterhin gut hier. Sam hat ja noch die Simparica drin, inzwischen über einen Monat, die wirkt hier auch noch prima.

    Auch, wenn ich weiß, dass es viele Hundehalter gibt, die VZ arbeiten, finden ich 9Std.+ regelmäßig allein zu sein sehr heftig für den Hund und würde mir eine (Teilzeit-)Betreuung für den Hund suchen, die mittags mit dem Hund rausgeht und ihn etwas bespaßt. Dann sind's vor-und nachher vielleicht jeweils noch 3-4 Stunden, das finde ich (wenn der Hund allein bleiben kann) völlig ok.

    Ich selbst habe der Hunde wegen auf knapp 30h/Woche reduziert, arbeite 4 Tage davon nur ca 5,5h und einen Tag länger, an dem eine zuverlässige Gassigängerin mit den Hunden herausgeht und sie knuffelt.

    Vielleicht findest Du eine nette Nachbarin/Studentin o.ä., die Dich etwas unterstützt, ohne allzu teuer zu sein.

    Bzgl. Box:

    Reicht eine 85 cm tiefe Box für einen Hund mit 60cm Rückenlänge :denker:

    (Breite wäre 60cm)

    Ich hätte mit der Größe kein Problem- habe aber meine Hunde im Auto auch eher "kompakt" untergebracht. Ich möchte ein möglichst hohes Maß an Sicherheit, daher nicht mehr Platz als nötig. Bei uns wird im Auto aber auch nur gereist, zum warten fänd ich etwas mehr Raum auch komfortabler.

    Ich habe einen KlM Rüden, mittlerweile schon ein fast Senior.

    Das was du beschreibst ist ganz normales Welpenverhalten. Lasst sie erstmal richtig bei euch ankommen, dann findet sie schon ihren Lieblingsplatz.

    Beisshemmung übt man ganz leicht, indem man sofort zu spielen aufhört und kommentarlos geht, wenn der Welpe zu fest beisst.

    Hab ich auch so gehandhabt. Hund ankommen lassen, kein "Training" irgendwelcher Kommandos in der ersten Zeit, weil die Umstellung schon genug ist für den Anfang

    Für Murphy war und ist Körperkontakt wichtig. Als Welpe konnte er mit Körperkontakt am besten schlafen/dösen. Die Kleinen liegen ja meistens auch beim Züchter auf einem Haufen zum schlafen, da fehlt dann alleine etwas zum ankuscheln mit Körperwärme. :sweet:

    War bei uns auch so. Am ehesten funktionierte das herunterkommen und einschlafen bei Körperkontakt (davon ab, dass ich das auch sehr schön fand).

    Den Welpi werdet Ihr irgendwann sinnvoll beschäftigen müssen und rassebedingt wird da sicher viel möglich sein, aber übereilt da nichts. Es läuft nichts davon:) Erstmal eine gute Basis schaffen, Beziehungs- und Vertrauensaufbau betreiben und dem Welpen die Tagesstruktur (und damit Sicherheit) vermitteln.

    nee,die haben ganz andere jagdliche Aufgaben als Beagle und arbeiten viel kooperativer mit und dichter beim Menschen, daher find ich sie echt nett. Mit dem Fell muss man schon schauen, aber die Frau, die mir das trimmen gezeigt hat, führt ihre Cocker trotz viel Fell jagdlich. Erfordert aber schon Arbeit, so ein Spanielpelz. Aber auch hier kann man nach Hunden schauen,die nicht so heftig so heftig sind. Ich meine, es unterscheidet sich auch bei den Farben.