Beiträge von Resi282

    Labrador-Mischling als Familienhund. in Rheinland-Pfalz - Hersdorf | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen


    Editiert: 04.09.2016 : 50 % der Welpen sind vergeben.


    Die Frage , welche Rasse sich durchsetzte ''im Spiel der Gene'', kann
    klar bei 90 % der Welpen beantwortet werden: Eindeutig der Labrador.


    Auch
    die Familie ohne Kinder, kann enorm von der Kindheit des Welpen mit
    Kindern profitieren. Diese Welpen haben vor nichts und niemand Angst.
    :-) und haben die ersten 2.Klassen der Welpenschule schon erlebt.
    Im
    Besonderen sprechen sie uns an, wenn sie einen Kameraden für ein
    behindertes Kind suchen. Idealer können die Voraussetzungen nicht sein.
    Wir wissen genauestens Bescheid wie schwer es ist, passende Hunde zu
    finden.


    Gut... zu 90 % sicher Labi....
    Eine Formel zum rechnen wär schön, da hätten Menschen mit Kreuzungen dann "Sicherheit" in wie fern welche Rasse durchschlagen wird! :pfeif:

    Jura liebt Autofahren auch. Gleich in der Nähe kann man schön im Wald und neben einem kleinen Fluss/Bach spazieren gehen. Ich glaub dadurch liebt sie das Autofahrn noch mehr!

    Ich muss zuhause immer aufpassen, das sie mir nicht in fremde Autos einsteigt oder hinten in den Kofferraum springt! :headbash:

    Man solche Leute können so frustrierend sein! :dead:

    Mir wurd erst letztens erklärt, dass mit dem 13 Wochen alten Mixwelpen (schaut nach Labi aus) ja sooo viel unternommen werden muss. Die gehn 1 Stunde, und danach schläft er immer noch nicht?! :lepra:

    Ich hab dann gefragt was sie dann machen wenn der Hund größer/älter ist. 5 Stunden durchlaufen?

    Aber ja, ich kenn mich ja nicht aus, weil der Hund braucht so viel bewegung, und ich hab einfach nur Glück das Jura halt ruhig ist!
    (Die liegt während der Zeit als ich eben kellnern war, ruhig unter Tisch! :roll: )

    Mittlerweile dreh ich mich da um und sag nix mehr.
    In der Familie bin ich Gott sei Dank die einzige die einen Hund hat, und die sich mit dem Thema auch in der Praxis auseinandersetzt. Da wird meine Meinung schnell akzeptiert und nicht klug nachgeredet!

    Aber ich versteh den Frust wirklich! Ich glaub ich müsst zum meditieren anfangen um nicht durchzudrehen! :flucht:


    Die Fotos sind übrigens super! :herzen1:

    Ich würd die Leine jetzt schon mal hin und wieder in die Hand nehmen während du sie vorm Fernseher fütterst, oder generell wenn du rumgehst.
    Das Ziel im Moment, ist ja sie möglichst bald ohne Stress anzuleinen, vl gibt ihr das auch Sicherheit wenn sie sieht das die Leine da sein kann ohne das sie drangehängt wird.
    (Oder machst du das schon, und ich habs einfach überlesen? :tropf: )

    Wie verhält sie sich denn eigentlich mit dm Rüden? Wär doch toll wenn sie sich etwas an ihm orientieren würd, dann könntest du ihr durch die Arbeit mit ihm auch zeigen wie toll du bist, und wie gern Hunde mit dir arbeitet/spielen. ^^

    Ich find das Hauptproblem an solchen Sachen (egal jetzt ob Elektro, oder Wassersprühhalsband), ist das punktgenaues Timing das man braucht und bei seeehr vielen fehlt! :ka:

    Ich hab bis jetzt nur einen Hundetrainer (er bildet seine eigenen Jagdhunde aus und hat immer wieder Hunde zur Ausbildung da) kennenglernt, dem ich vertrauen würd mit so einem Teil richtig zu arbeiten! Und das eben auch, weil er sagt, dass es eigentlich nicht nötig ist!

    So wie über den Alltagsspaziergang geschrieben wird, ist das doch eine Grundlage, über die sich viele andere Hundehalter freun würden! :gut:
    Ich glaub da geht der Perfektionismus manchmal mit einem durch (ich glaub das geht seeeehr vielen so, mich selbst oft eingeschlossen :ops: ). Ich würd da einfach konsequenter dran arbeiten. Wenns sein muss an die Schlepp, und mit super Belohnungen!

    Und ich würd hinterfragen warum er am Hundeplatz bellt!
    Wahrscheinlich wird es vor lauter Aufregung sein. Also warum kein Frustrationstraining machen und einfach öfter die Woche hinfahrn zum bewussten nix machen?
    Bzw sobald er bellt gehts in Auto. Ist er ruhig darf er Aufgaben am Platz erledigen, bei zu viel Aufregung kommt er wieder ins Auto zum runterkommen. Ist ein balanace akt der halt konsequent durchgezogen werden muss, aber ich glaub einfach das der Hund das wesentlich effektiver in den Kopf bekommt, wiel er eben versteht worums geht und was man von ihm will.

    Also trainieren, und nicht wundermittel Sprühhalsband rummachen und dann evtl noch wundern warum Hund kein Halsband mehr tragen möchte, verängstigt durch die Gegend rennt (könnt ja plötzlich wieder der Strahl kommen), und eher passiv als aktiv wird um jeglichen Situtionen in denen evtl gesprüht werden könnte auszuweichen.

    LG. :smile:

    Also ich hab zwar schon immer von einem Hund geträumt, nachdem wir unseren vorhund einschläfern mussten, aber gezielt gesucht hab ich nie. :tropf:
    Als die Goldiehündin meiner besten Freundin, die am Land wohnt, dann Welpen hatte, hab ich mich schon mit drei Wochen verguckt.. Und als sie mit 7 Wochen immer noch keiner wollte, hab ich mich mal wirklich hingesetzt und geschaut in wie fern es möglich wär einen Hund in der Stadt zu halten. Naja, und 3 Wochen später hab ich sie dann abgeholt! :D

    Wär sie aber nicht im Wurf gewesen, hätte ich heute keinen Hund! Viele am Land, bei meinen Eltern, glauben dass es ihr in der Stadt nicht gut gehen kann, als meine beste Freundin dann aber letztens mit war, musste sie selber lächeln weil Jura es hier einfach liebt!
    Ich finds immer besonders wichtig wie der Charakter des Tieres ist. Mit Juras Schwester wärs um einiges schwieriger gewesen mit Öffisfahren, ruhig an der Leine gehen, ...

    Das einzig blöde an der Rasse, bzw dem Typ, sind die drei Stockwerke die ich sie zich mal am Tag runter und rauftragen muss, aber sonst hab ich auch mit großem Hund noch keine Probleme erlebt! :smile:

    @Nesa8486

    Ich weiß eigentlich... :tropf:
    Aber manche Sachen gehörn sich echt nicht! Und Leute so zu verurteilen (und dann wsl schreiben:" war ja gar nicht so ernst gemeint, ...") geht gar nicht!!

    Ich hoff einfach dass Leute mit Problemen sich solche Worte nicht zu ernst nehmen!. Kritik ja, aber sowas.. Neeeee..
    :dagegen:

    Sry, aber auch wenn das jetzt sehr OT ist, aber ich muss einfach sagen, dass ich deine Aussage sehr dreist finde!

    Hat ja mit dem Thema absolut nix zu tun wie happy und schön die welpenzeit mit deinem Hund war! Es wurde um Tipps gebeten wie man die Zeit mit Welpen eben schöner machen kann! Und nicht darum Salz in die Wunde zu streun mit der Aussage wie unüberlegt man einen Hund geholt hat wenn man die welpenzeit nicht so genießen kann wie man gern wollte!
    Jeder Welpe ist anders! Die welpenzeit mit unserem ersthund hab ich mir auch anders vorgestellt, deswegen lass ich mir aber nicht sagen dass ich unfähig wär Kinder großzuziehen!
    Ich weiß heute zwar mehr über Hunde, aber Jura wär bei jedem ein einfacher Welpe, egal wie wenig oder viel Erfahrung, Motivation und Freude man mitbringt!

    (bei dem Thema andere Leute, die man nicht kennt, so zu verurteilen seh ich einfach schwarz! :tropf: )