Oder auf die Rasse!
Labbis mit Taille... Der ist halt dann ein Mix!
Oder auf die Rasse!
Labbis mit Taille... Der ist halt dann ein Mix!
Bei Jura wird nicht gefragt...
Das ist ein ER!!!!
Ist ja auch schwarz und groß! Was solls da denn sonst sein?!
Ich werde regelmäßig darauf angesprochen, dass mein Dackel zu dünn ist, das liegt aber daran, dass alle anderen Dackel die hier im Dorf umherlaufen viel zu dick sind.
Genau das mein ich!
Da muss man sich meist rechtfertigen, obwohl der eigene Hund eine angemessene Figur hat.
Ich seh hier einige Frenchies rumlaufen, die man hört bevor man sie sieht.
Nase hatte sie sowieso nicht, und ich dachte immer körperlich sind sie im Standard.
Bis ich erstmals die Frenchiehündin einer ganz alten Frau (die immer im Rollstuhl mit dem Hund im Park sitzt) gesehen hab!
Die hat eine Taille und eine nach oben gezogene Bauchlinie und ist nicht nach einer Runde umgefallen, sondern fordert die anderen Hunde aktiv zu spiel auf und kann auch mithalten!
Ich dachte immer das die eben noch jünger sein wird, aber die ist schon 7 und sieht einfach tip top aus!
Natürlich haben die einen rassetypisch schwereren Körperbau, aber zwischen fett/dick und breit gebaut liegen Welten find ich!
Naja, ich denke aber auch als Nicht-Kenner kann man, wenn der Hund sich bewegt, zwischen Muskelbewegung und hin und her schwankendem Fett unterscheiden.
Genau das schaffen viele Hundehalter mitlerweile nicht mehr, glaub ich!
Hier im DF, Menschen die sich mit dem Thema beschäftigen, und bei Leuten die mit ihren Hunden Sport machen und einfach einen körperlichen fitten Hund brauchen schon, aber beim einfach "0815 Familienhund von nebenan" kenn ichs leider nur genau so.
Ich haberst letztens einen Goldenretieverjunghund kennengelernt, der mit 4,5 Monaten schon 25 kg hat...
Find ich schon richtig heftig, aber die Besitzerin hats mir stolz erzählt!
Und bei meinen Eltern am Land fällt mir im Moment genau 1 Hund ein, den ich Gewichtsmäßig gut finde.
Und das ist eine Junghündin, bei der ich auch nicht wissen will wie sie in zwei Jahren aussieht.
Meine Jura könnte ruhig etwas schmaler sein! Und trotzdem werd ich bei meinen Eltern regelmäßig von Leuten angesprochen, ob ich den Hund nicht füttere.
1 Dobermann in braun
2 Goldenretriever
1 Schäferhundmischling
1 Lab-Staff mix
1 Dackel-terrier mischling
1 Französische Bulldogge
1 Labrador
3 Generation x mischlinge
3 Tibet Terrier
Ich würd auch mal warten was die Zeit mitbringt, und konsequent nur ruhigen Kontakt, bzw ruhiges Aufmerksamkeit schenken (also kein starren sondern beobachten, ...) zulassen.
Wenn nicht, eben auf den Platz bringen.
Als wir Jura mit 10 Wochen abgeholt waren kannte sie Katzen. Unsere Beiden Stubentiger kannten den Terriermix der Vermieter. Der bellt und keift Autofahrer und Spaziergägner an, lässt die Katzen aber in ruhe.
Als wir sie dann abgeholt haben war der Kater nach kurzer Zeit einfach nur ein bissl genervt. Die beiden waren da aber auch gleich groß (Main Coon), und Jura war absolut nicht aufdringlich und ist ihm ausgewichen.
Die Kleine haben wir für ein paar Tage nicht gesehen!
Sie hatte nie eine negative Begegnung mit Hunden. Wir kamen rein, und die Katze saß unter den Möbeln. Man konnte nur sagen, ob sie grad im Haus ist oder nicht (wir leben sehr ländlich).
Wir waren dann für ein paar Wochen weg, und als wir wieder kamen wieder das gleich Spiel, jedoch nur mehr für 2 Tage.
Seit dem hats lange gedauert bis die Kleine ruhig neben dem Hund am Boden im selben Raum liegen kann (unsere Katzen liegen oft lieber am Boden als woanders).
Kommt sie von draußen rein, wird Jura manchmal sogar mit einem Kopfschmauler begrüßt.
Das nächste mal bekommt sie dann eine ins Gesicht gewatscht (ohne Krallen)...
Wir haben Jura drinnen anfangs nie zur kleinen gelassen!
Egal ob ruhig oder nicht, die Kleine war tabu, und den großen hat sie sowieso selbst eher gemieden.
Ob sie jemals richtige Freunde werden die gemeinsam Kontaktliegen weiß ich nicht (obwohl sich der große mittlerweile gern die Ohren putzen lässt ), aber mir ist wichtig das Beide Seiten entspannt sind und weder die Katze den Hund (und umgekehrt) mobbt. --> und ja, wird die Katze zu blöd obwohl Hund nur im Raum liegt, muss sie auch raus.
Draußen ist das ganze etwas anders da die Kleine da noch schreckhafter ist und Jura da oft nicht kappiert das weglaufen nicht gleich spielen ist...
Aber da mach ich Jura auch schnell klar das ich das absolut nicht will!
Also ich mach mich dann körperlich größer und geh mal so auf sie zu das sie versteht das das nicht in ordnung war (sie reagiert sehr fein und da geht ihre Jagdeuphorie schnell verloren).
Und sorry für den Roman!
Ich glaub ich würd dem Hund schnell klar machen, dass schon das Starren im Sinne von Jadgverhalten bei der Katze nicht erwünscht ist.
Und ich würd der Katze einen Raum geben der ihr gehört! Bei uns darf Jura nicht ins Bad. Da werden die Katzen gefüttert, und wenn wir Zähneputzen, ... hat sie auch bei offener Tür davor zu warten!
Ich glaub die Katze braucht vor allem mal Ruhe um sich an den Hund zu gewöhnen! Würd mich wer bellend jagen, bzw mich ohne Fluchtmöglichkeit stellen, wär ich weg sobald ich nur mitbekomm der andre könnte kommen!
Ich würd anfangs eine durschaubare Barriere zu einem Raum aufbauen, damit die Katze nicht jeesmal todesangst haben muss wenn der Hund kommt (so wie die Kindersicherungstüren?).
Und wenn belohnen nicht hilft, würd ich dann evtl gezielt die Aufmerksamkeit der Katze schenken (drinnen). Also in dem Raum in dem Hund dann zu sehen muss. Bis er ruhig ist, und dann kommt man erst zu ihm?
Oder ihn auf seinen Platz schicken bis er sich beruhigt hat?
Wobei ich keinerlei Erfahrung mit Terriern hab, und meine Denkweise da auch absolut unpraktikabel sein kann.
Find ich toll das sie grad nicht reinmacht, aber drauf verlassen würd ich mich nicht!
Nachts würd ich auch wirklich nur raus, pipi, rein.
Soll ja lernen das dann geschlafen wird, und man nicht vom Menschen bespaßt wird (ruhiges Loben natürlich schon!!).
Wenn sie nicht mehr zur Ruhe kommen sollte und spielen will, kann man ihr ja ein Kauteil geben wenn sie dadurch ruhiger wird.
Manche Hunde steigern sich da rein und werden aufgedreht, bei andren funktioniert.
Tagsüber hab ich schon immer ein paar Minuten länger draußen gewartet. Auch wenns nur schnell zum lösen rausging. Aber ich wollt nicht, dass sie Pipi machen mit sofort wieder reingehn verknüpft.
Früher hatte ich auch die Meinung das alles unter Kniehöhe kein Hund ist!
Heute könnt ich mir sehr gut vorstellen das iwann ein Kleinhund aus dem TS einzieht.
Windhunde fand ich früher auch ganz schrecklich.
Die Kurzhaar sind mir zwar immer noch "zu dünn", jedoch geht mir der Barsoi nicht mehr aus dem Kopf, seit ich ihn das erste mal live gesehen hab.
Einziehen wird höchstwahrscheinlich nie einer, aber ich hab selten so edle Tiere gesehen!
Retriever fand ich optisch immer Klasse!
Heute gefallen mir nur wenige, egal ob jetzt bei den Labradoren, Goldens oder Flats (hier im DF größtenteils schon, was man auf der Straße laufen sieht dann eher nicht so...).
Und Pudel fand ich früher auch gaaaanz komisch!
Jetzt hoff ich möglichst bald wieder einen GP live erleben zu dürfen, da ich die einfach super find!
Allgemein haben mir früher eher massigere/größere Rassen wie Berner, Deutsche Dogge, Rhodesian Ridgeback, Alaskan Malamute, ... zugesagt.
Im Moment mag ich das "Mittelding" mehr.
Und Knautschhunde (Shar Pei, Mastiffs) und Hunde ohne Nase und mit "Tonnenkörper" (Mops, Französische Bulldogge, Bulldogge) haben mir eigentlich noch nie gefallen, und fallen mir in letzter Zeit immer "negativer" auf.
Der Kanal ist auf jeden Fall aboniert!
Mit dem Trick wünsch ich euch viel Glück! Ich glaub mit Jura wird das nix!