Beiträge von Resi282

    Ich stell mich bzw Jura, auch mal mit Foto vor! :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Iwie ist sie nicht ganz Hovi, hat vom Goldie aber auch nicht zu viel mitbekommen find ich! :D
    Sie ist ja noch im wachsen (etwas über 7 Monate), wurde letztens aber für was mit "Setter" gehalten weil sie so zart gebaut ist! =)

    Sind "Hundewiesen" kleine umzäunte "Ausläufe"?

    Ich komm ja auch aus Wien, und zumindest bei uns gibts in der Nähe genau solche Hundeausläufe.
    Wiese ist bei vielen übertrieben, da ist nix grünes drin, andere dagegen sind wirklich schön mit Büschen, Tränken, Bänken und großen Steinen!

    Generell find ich solche Hundeparks sehr stressig für viele Hunde, vor allem wenn sich manche Besitzer mit ihrem Handy in die Ecken verziehen, und nichts mehr von der Welt mitbekommen! :hust:

    Mit einer unsicheren Hündin (Hund, Welpe, egal was ;) ), die so extrem reagiert würd ich auch nicht mehr in den Hundepark gehen!

    Gibt es nicht die Möglichkeit ihr zu zeigen, dass die Situation nicht schlimm ist? Also vor dem Hundepark warten, daran entlang gehen? Sodass sie sieht das absolut nichts schlimmes, und wenn sie nicht will, auch nichts aufregendes passiert, sonder die andren Hunde einfach das sind.

    Ich hab hier auch eine, andren Hunden ggü teilweise unsichere Hündin sitzen. Als Welpe wars ganz schlimm, im Moment ignoriert sie eigentlich jeden außer ihren besten Freund. Lässt sich beschnüffeln, schnüffelt auch gern mal, aber das wars.
    Und wirds ihr zu stressig, kommt sie zu mir oder setzt sich hin (sie ist aber auch größer als die meisten andren Hunde im Hundepark! ;) )

    Ich würd versuchen ihr schnell zu zeigen das du die Kontrolle in der Situation hast und ihr Sicherheit vermittelst. Sei es im Hundpark, oder an der Leine. Nur dafür musst du lernen deine Hündin zu lesen und zu erkennen wann es ihr zu viel wird und sie deine Hilfe und dein Einschreiten braucht.


    @Fusselnase wollte doch was fürs TH bestellen, vl braucht sie den Gutschein?

    Es gibt allerdings auch noch eine Möglichkeit, von der ich allerdings nicht unbedingt etwas halte, weil ich keine Erfahrung damit habe und der Hund dick davon wird. :D Wenn er schon das Komando "Komm" (oder ähnliches) kann, ruft man ihn damit immer wenn er zieht und belohnt ihn mit einem Leckerchen. Aber wie gesagt ich hab damit keine Erfahrung und bilde mir ein das ein Hund davon dick wird. :)

    Man muss die Trainingsleckerlies (bei uns übrigens ihr ganz normales Hundetrockenfutter, und hin und wieder mal kleine Stücke Trockenfleisch) einfach von der Futtermenge abziehen, dann sollts auch keinen dicken Hund geben! ;)

    Meine Jura ist jetzt 7 Monate alt, und ich merk grad sehr, dass der typische Junghundekopf (= Sieb :pfeif: ) durchkommt.
    Da zieh ich einfach täglich einen Teil der Tagesration als Belohnung ab (am Morgen Becher auffüllen und Teil verfüttern, tagsüber daraus leckerlies nehmen, und was am Abend noch drin ist, bekommt sie in den Napf).


    Ich würd mich sonst nach einem guten Trainer umschauen und nach einer ruhigen Hundegruppe in der der Hund nicht einfach nur spielen kann, sondern auch was lernt.
    Ich kenn ja einige Hundeparks in Wien, und find es teilweise sehr schwierig, einem ungestümen Junghund darin was "beizubringen".

    Wie lang geht ihr denn tagsüber raus?

    Emotionen sind die eine Seite (und klar kann ein Hund Entzug von Gewohntem betrauern oder "Liebe" ausdrücken, weil wir dafür belohnen).


    In so fern würde, wenn man selbst als Bezugsperson wegfährt, und eine andere Person den Tagesablauf genau so übernimmt, sich dem Hund gegenüber genauso verhält und sich auch sonst nichts ändern, keine Verhaltensänderung zeigen weil er dafür ja nicht belohnt wird? Oder vesteh ich das jetzt falsch?

    Ich versteh @Manfred007 komplett und frag mich selber grad wo die Grenze zwischen Gefühl und Verhalten liegt.

    Ich find es nicht wirklich schlimm Filou zu den Eltern, die er ja kennt, zu geben. Kann mir auch gut vorstellen, dass der Stress eines Umzugs weniger ist, als der tägliche Stress bei der Familie.

    Hat das was mit den Hormonen oder so zu tun? Weil er ja meinte, dass das um die 10 Wochen dauert! :???:

    Danke @anfängerinAlinafür den Threadvorschlag. Den kannte ich bis jetzt noch nicht, bzw hab ich bis jetzt keine Zutrittsrechte dafür.
    Und nein, ich wollte nicht nur über meine nervigen Begegnungen ablästern, sondern hätte mich gefreut evtl auch Antworten zu bekommen wie andere damit umgehen, oder was andere davon halten. Dann werd ich mal die letzten 5 Seiten lesen damit ich alles von A bis Z erklärt bekomme! ;)