Dennoch finde ich es wichtig mit meinem Hund Übungen zu üben wie das Bleib ider das Sitz damit es verfestigt wird und auch in der Hundeschule sagen sie wir sollen viel üben.
Üben soll man natürlich, aber alles mit Maß und Ziel! 
Lieber 5 mal mit nue einer Wiederholunf, als zweimal am Tag 100 Mal das fleiche zu üben. Aber ich glaub das macht ihr ja auch so, also zwischendrin einfach üben wenn sichs ergibt, und sonst ist Ruhe angesagt.
Das fangen Spielen ist meiner meinung nach gut für eine beziehung zwischen Mensch und Hund weil er sich kompletr auf dich fokussiert und sich nicht ablenken lässt u d dich auch intressanter findet wenn du ab und zu einfach loserennst. Außerdem ist es glaub ich sinnvoll mit dem Hund fangen zu spielen weil das Hetz-Verhalten gestillt wird und er dadurch nicht so das bedürfniss hat hinter joggern radfahrern oder autos hinterherzuhetzen.
Im Endeffekt lernt Hund, dass nachlaufen super ist! Sie wird dann nicht verstehen können warum sie dir nachlaufen darf, und bei Radfahren und co, die ja oft viel interessanter sind (andere Person, schneller und schwieriger zu fangen, iwann kommt der Jagdtrieb der sowieso alles was sich bewegt supergeil für den Hund wirken lässt) ruhig sitzen bleiben soll.
Um die Mensch-Hund Beziehung zu stärken gibt es auch andere Übungen die besser geeigent sind finde ich - Gemeinsames ruhiges Entdecken der Umwelt, Futtersuche, ein bissl Zergeln (da kann man auch das Aus üben), ....
Andere haben da sicher noch mehr vorschläge, bzw findet man sicher einiges wenn man im Forum sucht! :)
Die "Suchspiele" sind meistens eher zufall wenn mir ein leckerchen aus der Tasche fällt.
Das apportieren macht meinem Labbi so viel Spaß und mir auch und es ist immer das absolute highlight eines Spazierganges und ich möchte es ungern aus meinem Spaziergangsplan streichen(ich schmeiße meistens eh nur so 3-5 mal)
Ab und an verknüpf ich es auch mit einer bleibübung
Also was soll ich bei meinem Spaziergang weglassen?
Ich würd das Apportieren trotzdem weglassen, auch wenn es ihr Highlight ist.
Das Ziel des Spaziergangs ist ja das gemeinsame Entdecken der Umwelt, und auch wenn es manchmal so scheint als würd das Welpentier nichts/wenig um einen herum mitbekommen, nimmt er sehr viel von der Umwelt auf!
Da ist es find ich sinnvoller im Garten zu spielen, und draußen einfach nur herumzulaufen und gemeinsam zu sehen was da so los ist.