Beiträge von Resi282

    Ich finde ihr macht das los jetzt großartig! :dafuer:

    Zum Asphaltpinkeln muss ich noch was anmerken! Meine Hündin kam damals mit etwa 11 Wochen zum ersten Mal nach wien und ist am Bauernhof aufgewachsen.
    Sie kannte Asphalt nicht wirklich und hat nur im Park gemacht! Später dann auch um die Erde rund um Bäume.
    Natürlich war ich anfangs über jedes pipi draußen froh, hab dann aber bald das pinkeln auf Gras fokussiert.
    Meine ehemalige Mitbewohnerin hat ein Jahr später ihren Welpen bekommen und sie meist direkt vor die Tür auf den Gehsteig hinmachen lassen. Da hat sich dann echt schnell ein „urinfleck“ gebildet der nicht schön aussieht und direkt vor der Haustür echt auffällt! Mich würds einfach nerven wenn mein Hund dauernd direkt auf den Gehsteig macht!
    Natürlich sind das Kleinigkeiten und bei den meisten „verwächst“ sich das wsl sowieso, aber ich wollt nur meine Erfahrungen damit schreiben! :)

    Wegen dem Leben in der Stadt würd ich das einfach ruhig angehen lassen! Echt mal an ein ruhiges Straßeneck mit genügend Abstand zum Trubel stellen und schauen lassen! Ich bin damals viel im Park rumgesessen! Tlw sogar vor der hundezone und wir haben gemeinsam die Hunde beim rein und rausgehen beobachtet! :applaus:

    Liebe Grüße von der ex-wienerin (die grad im Zug nach wien sitzt! |) )

    Ich habe meine Hündin bekommen als ich noch in einer wg mit einer ehemaligen Freundin wohnte.
    Sie hat mich damals voll unterstützt den Hund zu holen und ohne sie hätte ich es wsl nie getan!

    In der Realität war es dann so, dass sie nicht wirklich für mich da war! Anfangs hat sie mir geholfen und Essen für mich miteingekauft, beim duschen kurz geschaut, und manchmal beim alleinbleibtraining aus dem Nebenraum gelauscht!
    Das wars aber auch und war eigentlich auch nur anfangs so. Sie hat damals mit ihrem ex Schluss gemacht und war plötzlich jeden Abend unterwegs! Wenn sie mal aufgepasst hat, hat sie die Jura so aufgekratzt das ich sie bald gar nicht mehr gefragt hab! Ihr neuer Freund hatte dann selbst einen Hund, und wir mussten viel Management betreiben da der keine Junghunde mochte!

    Generell bin ich immer noch sehr froh die Jura zu diesem Zeitpunkt geholt zu haben! Sonst hätt ich jetzt definitiv noch keinen Hund!
    Aber man muss sich bewusst sein das man der alleinige Hauptverantwortliche für den Hund ist! Plan a, b und c sollten schon für den Notfall parat sein!

    Ich habe mich später mit meinen Mitbewohnern zerstritten und wir haben keinen Kontakt mehr (ihr neuer Freund ist mit in die Wohnung gezogen, deshalb Mitbewohner.)
    Lebensumstände ändern sich schnell, und man muss im Hinterkopf haben das man im Notfall für ein anderes Lebenswesen Verantwortung trägt und Entscheidungen danach richten muss!

    Ich versteh nicht was du hier erwartest. Also welche Antworten du gern hören würdest?
    Du betonst mehrmals das du alles richtig machst, deine Hunde perfekt sind und du ja anscheinend nichts dagegen hast das sie sich so benehmen wie sie es tun (anders kann ich das ständige hervorheben der "alpha-rüden" nicht bewerten).

    Hier gibt es einige Hundehalter die mehrere intakte Rüden daheim haben und dies anscheinend besser managen als du. Bei ihnen kommt es ganz einfach nicht so weit das ein Hund dem anderen an die Gurgel geht.
    Diese haben hier auch schon geschrieben, nur musst du doch einsehen das es mühsam ist Tipps zu geben und als Antwort nur "Ich mach doch alles richtig und die Hunde sind perfekt erzogen, nur beißen sie sich halt trotzdem!" zu bekommen.

    Eine Lösung wird dir hier keiner geben können! Das Problem ist nicht über Nacht entstanden, sondern hat sich seit der zweite Hund eingezogen ist entwickelt. Es wäre deine Aufgabe gewesen die Ansätze dieser Probleme zu erkennen und gegenzusteuern. Bestenfalls wär es überhaupt nie zu einem Problem gekommen (eben durch klare Grenzen von dir wenn die Hunde sich gegenseitig einschränken, sowohl wegen Ressourcen, als auch reinem Machtspielchen).

    Und es gibt hier auch einige die Erfahrung mit bulligen Rassen haben! Ich selbst kenn mich damit zwar null aus weils definitv nicht mein Typ Hund ist, aber ganz ehrlich sind das doch auch nur Hunde?! Ich seh da echt kein Problem drin?

    Bitte hol dir einen Trainer ins Haus! Dir wurden schon gute Tipps gegeben, doch es bringt nichts wenn sie nicht richtig umgesetzt werden!
    Lass einen GUTEN (!!!) Trainer draufschauen der Erfahrung mit mehrhundehaltung und den Problemen damit hat!

    Eine gute Seite ist trainieren statt dominieren. Da findet man Trainer aus seiner Umgebung!

    Ich kann mich erinnern das wir in der welpenstunde mit unserem damaligen Rüden einen weißen Schäfer hatten der damals auch um die 10 Monate alt war.
    Die Besitzer hatten den Hund von welpe an und hatten nie Probleme. Als der Hund ein paar Monate alt war sind sie zu den Züchtern zu Besuch gewesen, und von einen Tag auf den anderen hatten sie einen „gestörten“ Hund der Panik vor allem hatte.
    Ich weiß leider nicht was aus ihnen geworden ist, aber die hundeschule hat sich sehr bemüht und er durfte weiter teilnehmen.
    Eben nur mit den Welpen da er Panik vor größeren Hunden hatte, und frei spielen konnte er auch nicht da er nur wegwollte.

    Ich wünsch euch das beste und hoff ihr findet einen guten Trainer der euch weiterhelfen kann wenn alles medizinische ausgeschlossen ist!

    „Hundeschule Perg“ ist es!Im Übrigen, um das zu korrigieren, es sind 60min, nicht 70 - schnell vertippt auf dem Handy :ops: Auch wenn es tatsächlich um die 70 sein könnten, wenn man die 10min vorher dazurechnet wo wir in Ruhe mit den Trainern quatschen und Fragen stellen können, aber das ist dann eher Schule für mich als für den Vierbeiner ;)

    Tatsächlich sind es 60min, wovon ca 45-50 geübt wird, und die restliche Zeit dürfen die Welpen spielen. Pausen in dem Sinne gibt es nicht, die „Pausen“ sind eher die Momente, wo dann die anderen Welpen reihum eine Übung machen während man selbst wartet.

    Ah in Perg! Da is eine Frau Vorsitzende, oder?
    Ich hab vor zwei Jahren den Sachkundenachweis bei ihr gemacht. War für mich das zweite Mal, da ich beim ersten Mal zu jung war. Beim ersten Mal (2012) war das System noch recht neu und der Typ hat teils eher "altmodische" Ansichten vertreten.
    Als ich bei ihr war ist sie mir auf jeden Fall positiv und mit sehr guter Grundeinstellung was Hundeerziehung angeht in Erinnerung geblieben! :bindafür:

    (Ich weiß nur von einem Hundetrainer in Perg bei dem eine Freundin war und den ich definitiv meiden würde!!! Hat viel versprochen doch gebracht hats definitv nicht (ich würd das gegenteil behaupten). :muede: )


    Zu warten ist auch eine echt schwere Aufgabe für so junge Hunde! Echt ein starkes Programm für so einen Zwerg, aber ich glaub das ist bei den meisten Hundeschulen so (weshalb ich auch selten Fan solcher Kurse mit so jungen Hunden bin :pfeif: ).
    Ich kann auch voll verstehen das er rumbellt wenn er doch weiß das es nicht mehr lang dauert bis er mit den andern rumfetzen darf! Ich finds da schon eine beachtliche Leistung das Welpi sich überhaupt auf mich konzentrieren kann! :ka:

    Ich find die Hundeschule hört sich sympatisch an!
    Auch wenn 70 Minuten zu viel Programm für mich wäre! :lepra:
    Bei uns in der Hundeschule gibt 30 Minuten am Platz, 30 Minuten Pause die die Hunde entweder in den dortigen Boxen (wenn sie es kennen), oder im Auto mit oder ohne Besitzer verbringen, und dann nochmal 30 Minuten Programm.
    Egal für welche Alterstufe, und jeder kann selbst bestimmen ob es nicht schon vorher zu viel ist und verlässt den Platz dann.

    Bei unserem Familienhund dacht ich damals übrigens auch ich kann das ohne Futter schaffen und "der Hund muss es auch nur für mich tun"...
    Ich hätt mir definitiv einiges an Arbeit ersparrt wenn ich seine Verfressenheit zu 100% ausgenutzt hätte.
    Meine jetzige Hündin stopf ich mit Leckerlies voll obwohl sies auch "nur für mich" machen würd und ich bereus absolut null!
    Sie ist der verfressenste Hund den ich kenne, was ich auch schon von den Labi-besitzern in der Hundeschule bestätigt bekommen hab, aber ich hab echt kein Problem damit. :ka:


    Darf ich fragen wo ihr zur Hundeschule geht? :ops:
    Ich komm aus Perg (Ried in der Riedmark) und meine Mama wohnt noch dort! ^^