Beiträge von Celine2

    :D Super Thread!


    Ich hab meine Hündin ja erst 3 Monate, aber dafür hat sie auch schon so einiges angestellt:


    - Sie hat bei der Nachbarin Brötchen aus dem Brotkorb geklaut und saß morgens um 4 mit unschuldigen Augen und Brötchen im Maul vor ihr.
    (Sie hat mir einen Tag auf die Kleine aufgepasst).


    - Daraufhin wurde die Terrassentür aufgemacht und sie konnte in den Garten, da sie schon fit war. Was macht meine Hündin? Räumt die komplette Terrasse leer: Schleppt Besen, Gartengeräte, Schuhe, Handschuhe, etc. alles in den Garten unter das Trampolin der Kinder.


    - Ein anderes Mal hat sie, bei der gleichen Nachbarin, die Socken des Sohnes gefressen. Einfach so runtergeschluckt im Ganzen.


    - Ihren Hunden klaut sie die Knochen oder das Spielzeug - die damit jedoch ganz relaxed umgehen.


    - Ein anderes Mal hat sie ein Terrakotta-Kaninchen aus dem Blumenbeet an den Ohren gepackt und geschüttelt. Es fiel daraufhin auf den Boden und zerbrach... Mein Hund war total verwundert - ich bin rot angelaufen. Jaja, meine Nachbarin macht schon viel mit.


    - Als meine Hündin die Socken gefressen hatte, wollte ich sie nicht unbeobachtet lassen und hab sie zu meiner Ärztin mitgenommen, da ich dort einen Termin hatte. Was macht meine Hündin? Kotzt 2 mal in die Praxis uns direkt vor die Füße...
    Zum Glück hat sie selbst einen Hund und hat mir das nicht übel genommen. Mir war es saupeinlich.


    - Ansonsten macht sie gerne mal, wenn Besuch da ist einen auf Groß-Stinker, schleicht sich an, legt sich unter den Tisch und pupst.
    Ich warne die Leute immer schon vor, aber unangenehm ist es trotzdem jedes Mal wieder. Ich glaube, sie macht das mit Absicht. Wenn wir alleine sind, pupst sie längst nicht soviel.


    - Meine Hündin stört auch ganz gerne mal in "Zwischenmenschlichen Situationen". Es ist schon irgendwie stimmungskillend, wenn plötzlich ein interessierter Hundekopf auf der Bettkante liegt und neugierig hechelt, sie mit dem Schwanz wedelt und "mitspielen" will.


    - Als sie zum ersten Mal bei meinem Freund übernachtet hat, hat sie seine neuen Flip-Flops zerlegt...


    - Gerne frisst sie auch gelbe Post-it-Zettel. Ich hab ihr mal gelernt, dass sie die anstupsen soll (z. B. zum Türe zumachen) und seitdem ist sie ganz wild darauf, die zu fressen. In jedem Büro muss man aufpassen, da sie sich sonst sofort auf wichtige Nachrichten stürzt und sie vernichtet :)


    Das ist, was mir jetzt spontan so einfällt zu ihr. Für 3 Monate ist das schon ganz schon ordentlich... Bin gespannt, was sie noch so alles anstellt.


    LG, Cel

    Ja, so mache ich das auch:
    Wenn ich ihr sozusagen, das erste Kommando gebe, sage ich ihren Namen um Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn sie dann bei mir ist und ich will einen Trick von ihr oder so, dann kommt nur noch das Kommando.


    Aber wenn sie so am Feld vor mir läuft, dann rufe ich sie doch zuerst mit dem Namen.


    Aber wie setze ich denn Deinen Vorschlag in der Praxis um?
    Beispiel: Ein Hundhalter neben mir ruft seinen Hund ran mit "Hier". Mein Hund kommt angewetzt. Sobald sie sich in Bewegung in seine Richtung setzt, sag ich "Paula, Du nicht! Spiel weiter!" oder was?


    Dann müsste ich ja sowas wie "Du bist nicht gemeint" als Kommando einüben?!


    Wenn ich sie, sobald sie zum anderen hinwetzt, abrufe, kommt sie schon zu mir, aber ich will ja in dem Moment eigentlich gar nicht, dass sie kommt, sondern dass sie weiter spielt o. ä.


    Versteht Ihr, was ich meine?


    LG, Cel

    Hallo,


    ich habe das "Problem", dass meine Hündin, wenn mehrere Halter mit ihren Hunden anwesend sind, sie oft die Kommandos der anderen Halter befolgt, wenn ich ihr gerade kein Kommando gebe.


    Beispiel: Wir stehen am Feldrand und die Hunde spielen. Ein Halter ruft zu seinem Hund: "Komm her!"
    Meine Hündin kommt zu ihm.


    Wenn ich dann sage: "Lauf weiter", saust sie wieder weg und spielt weiter. Sagt ein anderer ein anderes Kommando zu seinem Hund, wie "Platz", setzt sich meine Dame hin :)


    Sollte sie nicht nur auf die Stimme von mir und meinem Partner hören?


    Mir ist es zwar lieber, sie hört auch auf andere Kommandos, als wenn sie gar nicht hören würde, aber dumm ist es irgendwie trotzdem.


    Ich gebe ihr Kommandos oft mit ihrem Namen: "Paula, hier" oder "Paula, sitz". Macht das was aus? Sie reagiert ja auch auf Kommandos von anderen Leuten ohne ihren Namen.


    Wie lerne ich ihr denn, dass sie sich nicht dauernd angesprochen fühlt, wenn andere Hundehalter was in ihre Richtung rufen?


    LG, Cel

    Danke Dir für Deine Antwort.
    Jetzt bin ich beruhigt.


    Ich hab sie auch genau beobachtet, sie beißt nicht daran rum. Es ist auch ganz normal rosa und nicht gerötet.


    Wahnsinn wieviel so ein Hund an Haaren verlieren kann :)


    Ja, es werden hier auch schon weniger, aber es reicht immer noch - irgendwann ist sie naggisch! ;)


    Hoffentlich wächst das alles wieder nach :hust:


    LG, Cel

    Hallo,


    hab hier schon die Suchfunktion genutzt und viel zu "kahlen Stellen" gelesen.


    Bei meiner Hündin ist es aber so, dass sie es beidseitig hat.
    Sie lag gerade auf dem Rücken und hatte die Beine weggestreckt, da habe ich es gemerkt. Gestern war das noch nicht.


    Sie verliert unheimlich viel Fell momentan, aber es ist schon besser als vor 2 Wochen.
    Sie beißt nicht hin, kratzt nur wenig und wenn, dann fliegen Haare weg, die sie dann weg schleckt. Es ist nicht übermäßig gerötet und auch das andere Fell ist viel dünner geworden.


    Ich hab gelesen, dass es auch Milben sein könnten, aber sie juckt es ja wohl nicht.


    Kann das einfach ein drastischer Fellwechsel sein?
    An einigen Stellen ist das Fell deutlich lichter geworden, aber symetrisch.


    Ich erlebe gerade den ersten Fellwechsel mit ihr und hab keine Ahnung, wie das Aussehen kann (Mali-BC-Mix)


    LG, Cel

    Hallo,


    ich hab sie fast immer an der Leine, nur auf Feldwegen (bestimmte Strecke) darf sie frei laufen. Wenn da aber jemand entgegenkommt, dann leine ich sie sofort an.
    Ich rufe sie auch ab und zu her und gebe ihr ein Leckerlie, damit sie nicht das Ranrufen mit Anleinen bzw. "oh, da muss jemand kommen" verknüpft.


    Sie kommt zwar meist sofort auf meinen Ruf zu mir, aber eben nicht immer. Das ist mir zu riskant. Viele Leute haben auch Angst vor Hunden, dann muss meine Hündin nicht an ihnen rumschnuppern.


    Wo sie sicher hinlaufen würde sind schreiende, spielende, kleine Kinder. Das findet sie hochinteressant und will "mitspielen". Wenn Kinder irgendwo auftauchen könnten, dann ist sie grundsätzlich an der Leine.


    LG, Cel

    Bei uns gab es auch zuerst große Probleme, als der Hund dazu kam. Ich hab noch ein Streifenhörnchen und einen Hamster.


    Meine Hündin reagierte extrem auf sie: Sprang bellend am Streifi-Käfig hoch und hat auch nach dem Hamster geschnappt...


    Hab dann das Streifi und den Hamster in ein andere Zimmer gestellt und die Türe zu gemacht. Die Türe ging nur auf, wenn es Futterzeit war und ich stellte ihr den Futternapf neben den Streif-Käfig.
    Hat sie gefressen, war alles gut, hat sie das Futter ignoriert und das Streifi attakiert, war das Fressen weg. Das hat sie beim 3 x kapiert.


    Hab das dann immer weiter ausgedehnt, mal die Türe offen lassen und sie neben dem Käfig mit Leckerlie gefüttert...


    Jetzt ist es so, dass die Türe immer offen ist, aber ein Kinderschutzgitter im Rahmen steckt. Die Hündin legt sich oft davor und schaut den Nagern zu, aber sie springt nicht mehr daran hoch.


    Auch kann ich ins Zimmer rein gehen, ohne dass sie mit reinkommt. Sie bleibt mittlerweile vor der Türschwelle sitzen, auch wenn das Treppengitter offen ist.


    Manchmal lasse ich sie mit ins Zimmer rein und sie darf dann vor dem Käfig sitzen und schaut dem Hörnchen zu. Zu 99% schaut sie wirklich nur zu, ganz selten überdreht sie plötzlich und springt gegen das Gitter.
    Ich sag dann nur "nein" und setze sie wieder vor die Tür.


    Bin zufrieden mit dem jetzigen Zustand.


    LG, Cel