Beiträge von ModernTalking73

    Zitat


    Das hat vorhin ganz gut geholfen...habe erstmal 2 Stunden Ruhe mit Tür zu durchgesetzt und dann haben wir 5 Min. etwas Sitz/Platz/Bleib mit Leckerchen geübt, dann etwas kraulen und nun schläft sie schön unter meinem Stuhl.


    Also man übt z.B. die Aufmerksamkeit, Fuß etc. nur ein paar Minuten und danach lässt man Hundi absolut ohne Übungen/Leckerlis etc. evtl. ziehen usw? Also dann auch aufhören ihre Blicke an mich zu belohnen/loben?
    Wenn ja habe ich wohl auch da etwas falsch gemacht... :headbash:

    Ich meine damit, du sollst versuchen den Hund 10-15 min. draussen gezielt auf dich zu lenken (abwechselnde Übungen Fuss-loben; sitz-loben, wieder Fuss-loben; Plazt ablegen halt abwechslungsreich) Dann wäre es gut wenn du vor beginn ein Kommando einlegst ich sag "arbeiten" und am Ende der Übungen sag ich " schluss" beides mit einem Handzeichen kombiniert, so was festigt sich schnell und dein Hund freut sich auf diese Kommandos ;)

    Danach solltest du wirklich nicht mehr groß auf den Hund eingehen und ihn entspannen lassen, selbstverständlich sind rückrufe oder andere wichtigen Komandos je nach Situation davon ausgeschlossen!

    Zitat

    Was manch einer als Kriterium für ein gutes Futter nimmt ist schon erstaunlich. :???:

    Na klar ist die "gleichbleibende Krokette" in Form, Geruch und Farbe ein Vertrauensmerkmal für den Käufer, wenn du anderer Meinung bist, akzeptiere ich dies voll und ganz!
    Nur überlege mal wenn dies oft passiert, was bei den o.g. Futtersorten NICHT SELTEN ist und man halt auch noch in Erfahrung bringt, dass sie in verschiedenen Produktionsstätten innerhalb der EU produzieren, sollte doch jeder einmal selbst nachdenken, wo vielleicht denn die doch gewünschte "gleichbleibende Qualität des Futters" bleibt. Wenn ein User, so wie ich dies berücksichtige und versuche auf den Grund zu gehen, sollte man dies nicht "als ein Merkwürdiges Auswahlkriterium" abtun sondern anfangen NACHZUDENKEN!

    TanNoz

    Zitat

    Brauche mal nen Tipp von euch :-)
    Hab schon einige Sorten mit meinem kleinen Malteserrüden durch. Aber irgendwie mochte er keins so richtig. Nutro nicht..Platinum gar nicht und jetzt verfütter ich schon ne Zeit lang das Orjen Fisch. Aber auch das wird nur gefressen wenn er wirklich wirklich Hunger hat.
    ?


    ob nun verdauungstechnisch nicht vertragen oder "nicht gerne fressen" sind vielleicht ein paar andere Schuhe, nur auffällig ist dies in meinen Augen schon.
    Ich finde einen Hund ein Futter, welches auch immer aufzuzwängen grundsätzlich falsch. Das ein Futter ok ist, erkennt man m.M. AUCH daran, dass der Hund es gerne frisst (selbstverständlich unter Berücksichtigung, dass keine Geschmacksstoffe enthalten sind)

    Du kannst egal von welcher Marke beide im Wechsel (morgen - abends) geben, aber nur unter einer Bedingung

    Sind beide futter neu, würde ich ersteinmal nur eines für ca. 2 monate die verträglichkeit prüfen und danach das andere "neue Futter" für 2 monate testen. Wenn beide passen, kannste die dann aufteilen.
    Dies hat den vorteil dass du genau erkennen kannst welches "NEUE" Futter der Hund ÜBERHAUPT von beiden nicht verträgt, wenn du sofort beides zusammenwürfelst findest du die verträglichkeit nicht heraus.

    Ich persönlich würde die von dir genannten Futter nicht füttern, mir sind unterschiedliche Produktionsstätten in ganz Europa, Plastikstücke im Futter, ungleiche Krokettenform und gleicher Geruch wie Maggi bei unterschiedlichen Sorten einer Marke "too much". Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und soll dich in deiner Entscheidung nicht beeinflussen!

    Zitat

    also ich kann es nur so beschreiben,das kaltgeprestes im magen zerfällt und extruder aufquillt.also ist die gefahr einer magendrehung bei kaltgepresten futter geringer. ;)

    Das stimmt! Zusätzlich sind /zumindest sollen im Kaltpressfutter mehr Vitamine enthalten sein, da es nicht so stark erhitzt wird bei der Herstellung. Hier gibt es bei den Kaltpressorten Futter mit synthetischen Vitamine und welche ohne. (Wofür du dich entscheidest, ist m.M. nach reine Geschmackssache)

    Kaltpressfutter, wird oft sehr schlecht von einigen Hunden verwertet, was sicherlich nicht damit zu tun hat, dass das Futter schlecht ist, sondern einfach das Herstellungsverfahren nicht zum bestimmten Hund passt. Ausprobieren heisst also das Zauberwort.

    Umstellung von Extruder auf Kaltpress hat mir das Haus M.M ich füttere (noch) Canis Natural geraten, von einem Tag auf den anderen zu wechseln, da unterschiedliche Verdauungszeiten. Hier sollte man am 1 Tag nur die Hälfte des Kaltpressfutter geben und täglich steigern, bis in ca. 4-5 Tagen, der Hund die Gesamtmenge bekommt. Hierzu gibt aber wirklich jeder Hersteller von Kaltpressfutter für die genaue Umstellung telefonische Auskunft, daher lieber anrufen und selbst nochmal nachfragen. ;)

    Nachteile beim Kaltpressfutter: Hier kann der Hund in den ersten ca. 2 Wochen vermehrt trinken und enorm viele Haufen absetzen, die genaue Umstellungsdauer ist ca. 4-6 Wochen. Dann sollte sich trinken und riesenhaufen erledigt haben. Also nicht vorzeitig abbrechen und durchhalten. (Einige haben keine Probleme und alles bleibt beim alten----ich hatte also mit meinem Glück) jeder Hund ist anders.

    Bei sehr älteren Hunden (ist nur meine Erfahrung) ist die Umstellung auf kaltpressfutter meist NICHT gelungen. Der Organismus konnte sich sehr schlecht nach jahrelangem Extruderfutter auf die neue Futterart einstellen 8aber auch dass, muss bei deinem Hund nicht so sein)

    Kaltpressfutter sind zwar klasse, jedoch für Hunde mit hohem Stoffwechsel oder mehr Aktivität nicht geeignet. Man füttert sich zu TODE.
    Mein Aussie bei 22 kg, 2 Jahre frisst ca. 350g von Canis Natural und kann kaum sein Gewicht halten. Da passt mir das Preis-Leistungsverhältnis 15 kg Futter für 60Euro einfach nicht mehr. Aber wie gesagt, dass muss du leider selbst herausfinden.
    Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung ein wenig helfen!

    Zitat

    Gute Flocken gibt es zB von Lunderland, Herrmanns, Grau oder Auenland.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, bis darauf, dass du natürlich die Zutaten überprüfen solltest, worauf dein Hund allergisch reagiert.

    Ansonsten kannst du auch "Frische Sachen" untermischen, Kartoffel/Reis (bitte kochen) rohes Gemüse/Obst ( Möhren, Sellerie, Gurke, grüner Salat, Zuccini,Apfel, Birne, Banane, sämtliche Beeren) Obst Gemüse bitte roh pürrieren.
    Ggf. solltest du hochwertige Öle und Calcium dazureichen!

    Zitat

    Hallo,
    Habt Ihr auch solche Erfahrungen?
    Reinhold

    Oh ja, ich hab ein Aussie, blue-merle w/c mit amber-blaufarbenen Augen.
    Als er Welpe/Junghund war, war es echt die HÖLLE jeder wollte nach ihm grabschen und oh was für eine "süße Mischung" oder "oh Gott ist das ein Reinrassiger Aussie". Mensch ging mir das auf den SACK!!!!!

    Ich hab schon auf 10 Meter vorher gerufen: "Hund bitte nicht streicheln oder ansprechen" Da hab ich Sachen gehört, die waren echt nicht von dieser Welt von "Aroganter Schnösel" bis hin zum du alter "Penner, gleich trete ich deinen Köter in die Wolken"
    :schockiert: :headbash:

    Heute ist er zwei Jahre, da will auf Grund der Größe niemand wirklich mehr anfassen, für die "ganz Harten" sag ich dann einfach: "Vorsicht der Hund ist bissig", das klappt dann meistens! :lol:

    Zitat

    nein, denn die borreliose impfung ob für mensch oder hund ist viel zu wage und unnötig, kein TA empfiehlt das! zumal bremen kein wirklich gefährdetes gebiet ist.

    1. Geht es nicht um ein s.g. "Gefährdetes Gebiet" sondern darum, dass nur 1Zeckenbiss diese Krankheit übertragen kann. Ob dies nun ein TA empfiehlt oder nicht, ist sicherlich unterschiedlich. Doch die Borreliose-Erkrankung hat in den letzten 5 Jahren erheblich zugenommen.

    Bekannte von mir wohnen in Tarp (Nahe Flensburg), hier sind im vergangenen Jahr 5 Hunde daran gestorben. Ich selbst wohne in Gelsenkirchen, alleine im Ruhrgebiet kenne ich 4 Hunde die letztes Jahr daran verstarben. Aber es entscheidet jeder Hundehalter selbst, welche Impfungen er für wichtig hält. Daher hat mein Hund die jährliche Standardimpfung nebst Zwinger- und Borreliose. Das Risiko einer Erkrankung möchte ICH nämlich nicht eingehen.