Beiträge von ModernTalking73

    nix Käse über 20 Jahre Joserafütterung sprechen für sich!

    1. Ob Festival nun mit oder ohne Wasser gefüttert wird (die Soßenbildung) KLEBT am Gaumen und verursacht zu 90% bei langfristiger Fütterung ZAHNSTEIN---aber bitte jeder soll es selbst probieren
    2. Optiness wurde als Maisfrei und für Grosse Rassen speziell entwickelt, ob man es nun kl. Hunden gibt oder nicht, liegt sicherlich an die Aktivität des Hundes und an die Veranlagung ob ein Hund "zum moppeln" neigt. Oder auch ganz einfach wenn der Hundebesitzer lieber geringe Protein-Fettwerte bevorzugt.
    Einen aktiven, jungen Hund würde ich Optiness nicht geben, denn nicht nur die Werte von Fett und Protein sondern auch die Umsetzbare Ernergie sind ausschlaggebend. Einen jungen Hund mit nur 15,2 MJ an umsetzbare Energie wäre mir zu wenig. Fütterungsmenge verdoppeln, na dann gehts auch mit Optiness


    @titschi
    ruf einfach bei Josera an, die wissen schon was sie dir empfehlen können (ironie----oder auch nicht)
    Mein Tipp kurz und knapp! SensiPlus oder Agilo
    teil uns bitte mit, was du empfolen bekommen hast ja?! ;)

    Zitat

    Nabend,
    ich habe immer leichte Entscheidungsschwierigkeiten... jetzt auch schon wieder
    Bin nun am hin und her springen zwischen Festival und Optiness.. oder doch SensiPlus?

    elft mir bitte...

    Also ich persönlich würde Josera nicht füttern. Kenne mich aber mit den Sorten sehr gut aus, weil mein Schwager seit über 20 Jahren seine Heim- und Nutztiere damit füttert.

    Festival soll schlecht für die Zähne sein, weil durch Zugabe von Wasser eine Soße gebildet wird.
    Optiness ist für Grosse Rassen oder wer Wert auf Maisfrei legt wohl am geeignetesten.
    Von der Analyse gefällt mir (eigentlich für eine jungen Hund egal welcher Rasse) am Besten das Sensiplus

    Die Profiline ist auch eine Preisgünstigere Variante, hier kannst du das "Agilo" für einen Hund von einem Jahr sehr gut verwenden. Ebenfalls das "Fitness" wobei man hier allerdings die "leichtigkeit der Krokette" beachten sollte, sie lassen sich mit dem kleinen Finger "durchbrechen" was sicherlich nicht das "kauvergnügen" des Hundes erfreut!

    Zitat

    Erstmal finde ich den TA sehr seltsam, aber nun ja..

    Weicht die verklebten Haare auf der Wunde mit Wasser auf und schneidet sie vorsichtig ab. Das kann dauern (ich saß ewig lang da, bis alles weg war, weil wir immer neu mit Wasser arbeiten mußten.. ich war damals nicht beim TA, sondern hab selber alles freigeschnitten und bin erst danach zum TA) ;)

    Ich finde es tatsächlich auffällig das der HotSpot mit der Futterumstellung zusammen kam. Oder gab es da noch was anderes (Scalibor o.ä.). Ich persönlich würde überlegen, ob es noch an was anderem liegen kann und dann ggf. das Futter wechseln. Kommt kein HotSpot mehr, wäre ich erstmal zufrieden. Bessert es sich nicht, würde ich (wie von Caro vorgschlagen) bei einem einen Spezialisten für Hautkrankheiten einen Termin machen.

    Na endlich mal ein MOD der meiner Meinung ist! DANKE

    asterixx

    und ob man die Erfahrung anhand vom i-net beurteilen kann, wenn man leihe ist sicherlich nicht aber andere schon.

    Lass uns aber bitte nicht diese Thema auch noch zerreden und beim Thema bleiben, am besten jeder sagt seine Meinung und der Eröffnungsuser, soll seine Wahrheiten selbst herausfiltern und nach Bauchgefühl entscheiden! ;)

    Zitat

    Schade, dass Du nicht richtig liest.
    Ein Hund sollte nicht "nur" 5 Minuten pro Lebensmonat draußen sein, sondern beim Gassigehen, also laufen, Du verstehen, sollte es diese Zeit nicht all zuviel überschreiten, da der Welpi erstmal alles kennen lernen muss.
    Mein Welpe hat auch 2 Stunden im Park gespielt, der Weg vom Parkplatz in den Park waren 3 Minuten. Wenn sie müde war, hat sie gepennt.

    Denk bitte erstmal nach, bevor Du was schreibst, danke!!

    Gruß
    Bibi

    Ich meine selbstverständlich die 5 min pro Lebensmonat auf der Gassirunde! Für wie dumm hälst du mich?
    Es gibt doch keinen Welpen den man täglich nur "5min. rauslässt" wie soll er denn dann sauber werden! Mensch dass ihr bei mir alles auf die GOLDWAAGE legen müsst, wenn ich mir einige eurer Beiträge ansehe, da hat einer einen Vorschlag und alle anderen Plappern nach.
    Kommt ein paar tage später ein ähnliches Thema, machen alle einen auf "Schlau" und tippen einfach nur das ab, was sie vorher beim "ersten Thema" gelesen und für "sinvoll" gehalten haben.
    SO SIEHT HIER DIE Realität aus und nix mit Erfahrungen, einige ja aber die Meisten...... =)

    Zitat

    ModernTalking73:
    Nein, so sehe ich das nicht.
    Sicherlich sollte man solche Dinge machen, aber wie gesagt, alles in Maßen.
    Man geht in die Stadt, sitzt in einem Café und Welpi ist dabei. Danach fährt man nach Hause und Welpi verarbeitet das.
    Dabei sitzt man nicht 2 Stunden rum, sondern höchstens 30 Minuten, wobei ich das schon zuviel finde.

    Man kann alles machen, aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass der Hund es auch verarbeiten muss.

    PS: Und ein völlig überdrehter Welpi ist kaum runterzukriegen und mit einem "Aua" erreicht man höchstens, dass der Hund noch mehr hoch dreht.

    1. Steht doch garnicht fest, wie langer der Hund überhaupt auf den Beinen bzw. von zu Hause täglich weg ist. Die zwei Stunden Stadt waren ein BSP
    2. Den Welpen kann man auch auf dem Schoß nehmen, die Pennen eh ein!
    3. Ich kenne keinen Welpen der spielt oder leicht überdreht ist bei dem das "quitschende auah" NICHT FUNKTIONIERT bzw. es noch schlimmer wird.
    4. Habe selbst zwei Hütehunde von Welpen an!


    Wie gut, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, einen Welpen der pro Lebensmonat nur 5 min. raus darf ist grauenvoll. In der Natur oder beim Züchter, sind die Welpis auch MEHR aktiv, wenn sie im Auslaufgehege spielen und sich selbst beschäftigen und die Welt erkunden. Da sind sie sogar noch jünger.
    Oder wer kennt ein Wolfwelpe der nur 4-5 mal am Tag für 5 Minuten den Bau verlässt. Wenn sich die Kleinen nicht mehrmals am Tag für paar Minuten neben der Gassirunde austoben können, ist dies sicherlich nicht RATSAM für den Knochenbau und die Junghunde wenn sie ca. 6 Monate oder älter sind bekommen beim "ersten losrennen" oder "längerem toben" den ersten Knacks der Gelenke einige lahmen nach dem Schlafen und so weiter! Klar wenn sie ständig auf "Sparflamme" gehalten und gewachsen sind!

    Sicherlich ist alles mit Maß und Vorsicht zu genießen, aber ich habe einen meiner Welpen im Urlaub auch mit zum Strand genommen (auf Decke und im Schatten) da waren die Welpis auch 2-4 Stunden draussen, wenn die müde werden pennen die einfach ein und lernen so gleichzeitig sich bei einer "lauteren Geräuschkulisse" zu entspannen! Ich kenne das auch nur so aus meiner Familie und Probleme gab es eigentlich nie und das in über 30 Jahren Hundeaufzucht!

    Also das was du schreibst klingt nicht nach Überforderung sondern nach sozialisierung. Klar wenn die Bekannte den ganzen Tag mit Hund durch die Stadt läuft ist es schon viel. Aber das der kleine vieles kennenlernt ist doch gut. Sicherlich wird er auch nicht stundenlang laufen müssen, sondern wird wohl auch viel von Frauchen getragen! ;)

    So zum Thema beissen!
    Welpen beissen nicht, das passiert im "Spieleifer" hier sollte der Besitzer die Beisshemmung trainieren.
    Ein HOHES "auah" oder sonstiges Quitischen bewirkt Wunder, wenn dann gleichzeitig der Hund noch ignoriert wird (nicht ansehen, spiel SOFORT abbrechen und Welpe alleine stehen lassen) wird er sich das schnell merken, dass wenn er zu feste zwickt dann das schöne toben SCHNELL vorbei ist.

    Welpen zur Ruhe bringen kann man ganz einfach indem man den Welpen zu seinem Plazt bringt (Decke, Korb) ihn dort in Platz oder Seitenlage bringt und dazu als BSP "hinlegen, schlafen, oder ruhen" dem Hund als Kommando vermittelt. Das kann lange dauern bis er das versteht, einige hibbelige stehen zum verrecken eine Stunde oder mehr immer wieder auf. Da ist dann Ruhe und liebe Worte das beste Mittel und viel Streicheleinheiten wenn der Welpe LIEGT, mit Glück schläft er von alleine durch das zarte, liebe Streicheln ein! Meistens ist das "ruhen" in 2-6 Wochen verinnerlicht!

    Zitat


    Und wer RC,Hills und Co füttert ist entweder uninformiert,oder...... :hust:

    MUSS DU UNBEDINGT die TS beykottieren. Hast du nicht gelesen, das Royal Canin gefüttert wird! Warum auch immer!
    Das finde ich echt peinlich!

    sara der Link ist ok für die Behandlungsform und das Aussehen der Krankheit wirklich gut---nur leider keine Entscheidungshilfe wie denn jetzt weiter vorgegangen werden soll

    halla
    nochmals die Entscheidung trägst ja du als Hundehalter.
    Entweder du entschließt dich als Erstes für ein umfangreiches Gesundheitsbild mit evt. Ausschlussdiät falls Allergien vorliegen (im Blutbild findet man immer Allergien, ob diese wirklich aussagekräftig sind, bleibt dahingestellt. Bei Menschen ist es nämlich genau so. Meistens sind es NUR ANHALTSPUNKTE um mit einer Ausschlussdiät zu beginnen. Das Endergebnis nach der Diät KANN GANZ ANDERS aussehen)
    Oder probiere ein Futterwechsel ohne folgende Punkte, dann hast du notfalls eine ganze Reihe an TA-Kosten gespart:

    Keine Farb-Aroma-Konservierungs (BHT/BHA/Etoxiquin) und Geschmacksverstärker (Propylgallat ist aus natürlichen Zutaten des Futters synthetisch erstellt und selbst für meinen Allergiker OK)---ähnlich wie bei uns die künstliche Zitronensäure Vitamin C
    Als Fleischquelle eignet sich bei evt. Allergiekern am Besten Geflügel oder Lamm (vielleicht auch beide Fleischquellen in einem Futter)
    An Getreide empfiehlt sich: Reis, Kartoffel, Hirse Amaranth, oder anderes Pseudogetreide.

    So jetzt unabhängig von Einer Marke suche wenn ein Futter, welches auf die Beschreibung passt, frag den Chef eines großen Zoofachgeschäftes und Kontaktiere zur Not telefonisch, falls man dir ein Produkt emfpohlen hat, noch einmal die diversen Hersteller und schildere die Probleme deines Hundes!

    Vielleich magst du uns jetzt oder später mitteilen, wie du dich a) entschieden hast b) wie es dem Hund geht!

    Viel Glück und alles Liebe bei bester Gesundheit für deinen Wuff sendet dir Thomas

    vielleicht solltest du damit anfangen VERTRAUEN zum Hund neu Aufzubauen. Dies kannst du sehr gut "erzieherisch" durch Handfütterung (drinnen und draussen) zu Hause im Napf gibt es nix mehr!
    Welche Kommandos kann der Hund den schon?

    Pass auf ab sofort versuchst du dem Hund positiv zu bestärken, für alles was er richtig macht bekommt er paar Krümel Futter. Die Übungen sollten bei deinem Hund so 3-5 Mal für 5-10 Minuten erfolgen, wenn er sich gelöst hat und ausgeruht ist.

    Also morgens fängst du an nach der Gassirunde (draussen mit ihm auch ruhig auf der Straße) Gehorsamsübungen, wie Sitz, Platz Bleib an zu üben.
    Wenn er gehorcht bekommt er Futter. Zu Hause das Gleiche, wenn Hund ausgeruht ist üben, üben und nochmals üben. Verleihe dem Hund NUR positive Erlebnisse. Versteck in der Wohnun paar Leckerlies (Futter) und bring ihm zum suchen. Dadurch gewinnst dein Hund Selbstvertrauen und die Bindung zu dir "festigt" sich. Bei allem solltest du darauf achten, dass die Aufgaben nicht "zu schwer" sind und der Hund "Zum Erfolg" kommt. Auch solltest du dies Trainingseinheiten beginnen und wenn der Hund noch fit ist wieder rechtzeitig beenden, bevor der Hund das "Interesse" an den Übungen verliert.
    Gute Tipps für Anfänger mit Hund, was man alles machen kann ob zu Hause oder Draussen bekommst du sehr gut auf folgender Website beschrieben!
    http://www.spass-mit-hund.de