Huhu Meike,
man sollte einen Welpen Welpen sein lassen, viel Schlafen, gelegentliches Toben und langsam an Alltagsituationen rantasten.
Ich schleif meine Kalle (12 Wochen) auch mal für 3 Stunden mit in die Stadt, dann wird aber das Tempo dem Welpen angepasst, das kam jetzt in 1 Wo bei mir sein 2 mal vor, ansonsten darf sie einfach sein.
Spielen nur ohne Spielzeug. Dreht der Welpe zu sehr auf (ich hab diesesmal einen ruhigen und sehr ausgeglichenen Welpen, dat Peppi war aber ganz anders) aus der Situation rausgehen. Dem Hund klar sagen, wenn er beist, Nein oder Pfui und alles unterbrechen, setzt der Hund nach gehe ich auch her und halte sie mal eben kurz fest (Halsband oder Genick) oder kuller sie auf den Rücken, bis sie sich ein wenig beruhigt haben. Das ist aber Situationsabhängig.
Von Boxen halte ich nicht viel, dann eher ein Laufstall, wo der Hund auch gefüttert wird etc, er muss es kennenlernen und mögen.
Zu dem ins Gesicht beisen, ich merke das bei meiner kleinen, wenn ich ihr beim Spielen mit der Nase zu nahe komme schnappt sie auch mal nach herunterhängenden Haaren oder mein Kinn etc. da sollte an der Spiel Art und Weise etwas geändert werden. Aber ich finde es nicht verwunderlich wenn ein Welpe auch ins gesicht beist, das macht meine bei meinen anderen Hunden auch. Da muss sie halt lernen das das bei Menschen nicht geht.
Viel Glück deiner Freundin :)