Beiträge von banane92

    Für mich sind die Vorteile:

    - Design (es macht sich in der Whg einfach besser)
    - extrem leicht zu reinigen - einmal mit nem nassen Lappen drüber und sauber
    - durch die eckige Form kann der Hund mit geradem Rücken drinliegen und muss sich nicht einrollen
    - die Einlage ist so konzipiert, dass Gelenke nicht auf den Boden durchdrücken. Das ist auf jeden Fall gesünder.
    - der Rand hat eine angenehme Höhe, sodass der Hund da den Kopf gut drauf ablegen kann.


    Milo passt in seine Kudde Größe 4 perfekt rein. Für nen Labbi brauchst du wohl eher größe 5, aber kann man ja mit ner gefalteten Decke gut abmessen.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Boden in der Kudde ist auch nicht extrem dick, aber ganz bestimmt auch nicht zu dünn. So, dass der Hund in der richtigen Größe weich liegt und nichts auf dem harten Boden aufkommt.

    Wir haben so eine Kudde und Milo mag sie sehr gern. Sie ist wohl echt bequem, aber auch nicht zu kuschelig und weich - das mag er auch nicht.
    Sie ist leicht zu reinigen und sehr hygienisch. Würde sie immer wieder kaufen.

    Die aus dem Link scheint echt zu sein. Garantieren kann man das wohl aber nicht.

    ja einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören!

    Und du hast Recht. Man lernt extrem viel über die Tiere! Über Schafe wie auch über seinen Hund. Das finde ich sehr spannend, weil ich das bei anderen Aktionen noch nie so erlebt habe!

    wir fahren einmal die Woche zum Training. Wenn wirs schaffen auch zwei mal, aber das ist eher selten.

    Je weniger Zeit zwischen den Trainings liegt, desto besser - finde ich. Aber ne Woche ist ein noch akzeptierbarer Zeitraum.

    unser Geschirr sitzt so eng, dass da nichts baumelt und auch der Rückensteg bei seitlichem Zug da bleibt, wo er hingehört.

    Mich nervt nichts mehr als zu sehen, dass die Geschirre überall rumhängen und schlackern - das ist für den Hund NICHT angenehmer!

    naja ich finde nicht, dass der Hund so aussieht, als hätte er keinen Spaß an der Sache.
    Für den Hund ist es sicher kein Alltag in einer so warmen Halle, vor soo vielen Menschen und mit so lauter Musik zu tricksen.

    Muss man selbst wissen, ob man das seinem Hund zumuten kann und will. Wenn diese Stressituation die Ausnahme ist (was ich vermute) dann wird der Hund das wohl überleben.

    Ich gehöre zu den bösen Menschen, die den Hund im Alltag am Halsband laufen lassen. Warum? Weil ich so viel Gebamsel am Hund nicht mag und weil mein Hund eh nicht zieht. Da finde ich die Halsbandvariante einfach schöner.

    Als er an der Schleppleine war, lief er dann im maßgeschneiderten Geschirr.

    Ich hatte ihm mal so ein berühmtes Geschirr mit den witzigen Aufklebern dran angezogen. Mir kann keiner erzählen, dass das gesünder sein soll, als ein Halsband! Milo lief wie ein Storch und konnte bei keiner Größe seine Schulter vernünftig bewegen.


    danke!

    Es wurden doch schon Trainer zu Rate gezogen. Aber wenn diese nicht die richtigen waren und man mit diesen nicht weitergekommen ist, dann kann man doch auch mal in Foren fragen.

    Ich kenne den Hund nicht, und weiß nicht, wie ich handeln würde. Aber Maulkorb wäre das allererste was ich tun würde. Man muss es ja echt nicht drauf anlegen.
    Ich glaube, dass ich mit einem wirklichen Ernstfall zu Thomas Baumann gehen würde - egal wie manchmal über ihn geredet wird, ihm würde ich das glaube ich zutrauen.