ZitatWIr sind bis jetzt noch Zeckenfrei...
wir auch - toi toi toi!
ZitatWIr sind bis jetzt noch Zeckenfrei...
wir auch - toi toi toi!
Also Mareeba gefällt mir richtig gut.
und auch Jillaroo finde ich sehr cool.
Perth ist wahrscheinlich zu männlich, oder? Oder ganz einfach: canberra?
Ich mag ja den Namen Neytiri (gesprochen Neitiri) von Avatar so gerne. Aber hat halt nichts mit Australien zu tun, und ist ein halber Zungenbrecher.
Da ich überhaupt keine Ahnung von Schutzdienst habe, kann ich das wirklich nicht beurteilen.
Und weil diese Art Beschäftigung (wirkliche Arbeit ist es doch fast nie mehr oder?) überhaupt nicht meins ist (von dem was ich so sehe) werde ich mich wohl auch nie wirklich tiefgründig damit beschäftigen.
ZitatBei mir gibt es auch neues! Die mutterhündin ist diese Woche gedeckt worden! Jetzt heißt es auf den Ultraschall warten! Hoffe hat alles geklappt!
Lg
Gammur
huii und plötzlich geht alles ganz schnell :)
Wobei... wenn man selbst wartet, dauert alles immer vieeel zu lange, nicht wahr?
Zitathier alles reine Working Kelpies
(Nur mein Aussie hat sich dazwischen gemögelt und ein Border)
https://plus.google.com/photos/1013740…=CKWC5oSlj4LRZg
hihi den dazwischengemogelten Border den kenn ich doch Wohnt hier um die Ecke
hihi so unterschiedlich sind die Ansichten
Mir kann ein Aussie fast nicht quadratisch genug sein. Sollte halt alles zusammenpassen, aber ich mag quadratisch, praktisch gut
Boah da ist Brix aber echt leicht!
Milo hat sehr dünne Beinchen, ist auch eher schlank, 58cm groß, nicht sooo viel Fell und hat 25kg. Allerdings hat er schon echt Muckis
Mit 21kg war er mir vieeeel zu dünn! Da konnte man Klavier auf ihm spielen. Dann muss Brix irgendwie leichte Knochen haben oder so.
angekreuzt habe ich jetzt mal "mit fast allen"
war jetzt eher schwer zu entscheiden, weil die Frage immer ist - was ist verträglich?
Ich halte es eigentlich für normal, dass ich Milo nicht einfach mit nem fremden Rüden in ein kleines Zimmer sperren kann. Das ist für mich auch keine Unverträglichkeit. Für mich ist es normal, dass zwei intakte Rüden sich nicht einfach so hinnehmen.
Milo verprügelt aber auch nicht sofort jeden Er ist dann halt angespannt und guckt, was der andere macht. Meist gehen wir nach ein bisschen Imponierei halt einfach weiter.
Manchmal wird nen bisschen geprollt und gekloppt. Für mich wie gesagt keine wirkliche Unverträglichkeit.
Mit bekannten intakten Rüden kommt er nämlich bestens klar. Die können raufen und rennen und alles.
Hündinnen sind eigtl nie ein Problem. Kastraten auch nicht - wenn sie ihn aber voll anpöbeln sagt er halt irgendwann bescheid.
Also ich würde sagen, dass nen Hund/Welpe in deiner Situation grad schon schwierig ist, weil deine Eltern auch nicht da sind. Solltest du es wirklich machen würde ich den Hund auf jeden Fall in den Ferien zu mir nehmen (zur Not bleibt der Welpe dann halt ein bisschen beim Züchter). Danach würde ich versuchen zu organisieren, dass deine Eltern nacheinander noch ein bisschen frei haben.
Bis zu einem Alter von 6 Monaten können die Welpen ihre Blase nämlich nicht besonders gut kontrollieren und müssen auch mal öfters raus (egal wie gut das mit dem alleinbleiben klappt - das kann natürlich auch ein Problem werden).
Ich habe Milo bekommen als ich 17 war. Mitten im Abi. Aber meine Mama ist den ganzen Tag zu Hause und hat in der Zeit auf den kleinen aufgepasst. Ohne sie wäre das glaube ich nicht möglich gewesen.
Man muss einfach gucken wie man das alles organisiert kriegt. Ich habe mir halt überlegt was ich wie in Zukunft machen möchte und wie das mit dem Thema Hund dann aussieht.
Ich habe mein Abi gemacht, bin hier geblieben und habe in der Nähe studiert. Das Studium war aber nichts für mich und ich musste wechseln - bin jetzt an einer FH - zum Glück wieder in der Nähe, sodass ich noch immer hier wohnen kann und Mama als Hundebeaufsichtiger hier hab.
Jetzt in der Prüfungsphase mache ich ein bisschen weniger mit Milo, aber trotzdem hab ich nicht so viel Zeit wie meine Kommilitonen.
In den Mittagspausen fahre ich nach Hause um noch im Hellen mit dem Hund zu gehen, ich muss am Wochenende arbeiten um das alles bezahlen zu können (hab halt auch ein Auto).
Ich habe nicht allzuviel Freizeit und die, die ich hab verbringe ich mit dem Hund.
Für mich ist es das Größte, für andere wahrscheinlich ein Alptraum.
Man muss es halt wollen und immer im Sinne des Hundes Entscheidungen fällen.
Überlegt euch zusammen ob und wie ihr das schaffen könntet. Entscheidet euch im Zweifelsfall gegen einen Welpen.
Aber komplett abraten möchte ich keinen Fremden, deren Planungen ich nicht kenne.
ZitatKauft jemand
oder hat es schon?
ne, aber hat die nicht schonmal ein Aussiebuch geschrieben?