Beiträge von banane92

    Zitat

    Nichts gegen erwachsende Hunde,aber dass wäre mein erster Hund,
    und ich würde es gerne aufwachsen sehen. :smile:

    Naja aber manchmal gibt einem ein erster erwachsener Hund die Erfahrung die man später für einen Welpen brauchen kann.

    Möchtet ihr gerne einen Welpen haben?

    Sonst guckt doch mal im Tierheim - da sind schon "fertige" Hunde von denen der Charakter genau beschrieben werden kann, weil die Tiere schon erwachsen sind. So könnt ihr den von euch ausgewählten Hund schon einschätzen. Welpen sind da doch immer kleine Überraschungseier ;-)

    Ich kann ja auch mal sagen, wo beide Hunde in etwa sind:

    milo:
    - Fuß gehen, noch nicht absolut perfekt, aber ok
    - slalom einige schritte ohne dass ich ihn mit Leckerlie durchziehe
    - Rolle wird gerade neu angefangen, da nicht oft genug geübt
    - drehen in beiden Richtungen klapp bei mir (zB aus dem Fuß)
    - Diener gerade angefangen (für den Schluss der Choreo?)
    - gib Laut
    - peng klappt größtenteils
    - pfötchen geben, winken, hochspringen und 10 geben
    - männchen mit an mir festhalten

    Ich hoffe ich hab nichts vergessen!

    Bei dem Hund meiner Freundin ist das ähnlich, er ist allerdings schon 7 und daher in allem etwas sicherer (milo hingegen pubertiert ab und zu)

    Ich denke sie haben ganz gute Voraussetzungen und daher denke ich, dass das schon werden wird ;-)

    Das Rückwärts einparken werde ich bald anfangen, Tipps hab ich da ja schon, aber den spanischen Schritt hätte ich gerne erklärt :smile:

    Keine Sorge ;-)

    Mir ist schon klar, dass man in einem halben Jahr keine super duper choreo auf die Beine stellen kann. Gerade darum wollte ich hier erfahrene Dogdancer nach Tricks fragen, die in dieser Zeit machbar sind. Ich suche ja nach Tipps und auch nach Anregungen, weil ich etwas für diese kurze Trainingszeit suche, dass nachher nach was aussieht - mir ist also schon klar, dass nicht alles möglich sein wird. Nur manchmal seh ich Vorführungen von den Crufts, die ich einfach langweilig finde, auch wenn das ganze absolut anspruchsvoll ist und dann seh ich wieder kleine Videos von "zuH
    Hause" und ich bin von denen viel begeisterter - wie halt eben an dem Jonglierbeispiel schon erklärt wurde.

    Dann schlagt doch mal vor, was machbar ist und was gut aussieht. Meine Freundin und ich können uns dann ja was aussuchen und einfach ausrobieren.

    Genau so wie unilein es sagt meinte ich es auch, habs aber vllt nicht genaugenug erklärt.
    Ich meine einfach so Sachen wie peng (was beide Hunde schon können), das begeistert einfach mehr, als manch schwere Sachen und genau danach suche ich!

    Die anderen miteinzubeziehen halte ich für ne gute Idee, aber da müssen wir gucken, wie viele Leute bereit sind mitzutrainieren.

    irgendwie habe ich gerade das Gefühl du suchst nach Fehlern :???:

    Meine Freundin und ich möchten eine Choreographie vorbereiten, die aus Elementen besteht, die unsere Hunde schnell lernen können, die aber interessant aussehen (wir nicken, sie nicken mit - solche Sachen die nach Dialog aussehen. Wegkrabbeln vom HH finde ich schwer, das würden die andern aber wahrscheinlich nicht als sonderlich schwer ansehen). Wir müssen halt ausprobieren, was wie wirkt - wir fangen doch jetzt erst an.

    Unsere Choreographie wird so lang, wie wir es in einem halben Jahr mit den Hunden schaffen. Jetzt würde ich sagen allerhöchstens 3 Minuten. Ich denke aber eher es wird sich so um 1 Minute drehen... Wie gesagt wir müssen uns da erstmal einarbeiten, gucken wie unsere Hunde drauf sind, Dinge ausprobieren, neue Sachen lernen, Musik aussuchen, üben, üben, üben.
    Gegen Ende des Trainings fangen wir an Publikum einzuladen, um die Hunde darauf vorzubereiten - ich kann mir auch vorstellen, dass wir Orte wie Baumärtke aufsuchen, aber mal gucken.

    Die Choreo die wir in dem nächsten halben Jahr auf die Beine stellen, werden wir filmen. Dann gehen wir los und stellen sie unseren Mitschülerinnen vor. Sollten die Hunde zu nervös sein, aus welchem Grund auch immer, haben wir immernoch den Film, den wir dann vorstellen.
    Nach dieser Vorführung, oder davor - das überlegen wir uns noch, halten wir einen kleinen Vortrag übers Dogdance - da werden wir im Internet wohl genug zu finden.
    Und dann kann ich mir vorstellen, dass wie unsere Mitschülerinnen mal ein paar Tricks mit den Hunden machen. z.B. Person A lässt den Hund bellen (das macht Milo jetzt schon bei jedem der es zu ihm sagt) oder man lässt ihn ne Rolle machen (das klappt auch jetzt schon).
    Ich rede ja nicht davon, dass unsere Mitschüler nebenbei versuchen sollen dem Hund neue Tricks beizubringen, oder die schweren Tricks auch mal zu probieren, aber ich finde schon, dass man sie auch kurz mal was machen lassen kann, wenn man sicher sein kann, dass es für den Hund ok ist. Ich wäre die ganze Zeit dabei und würde darauf achten, dass alles richtig läuft.

    Wegen der Kritik: Jeder soll eine Tanzart vorstellen, um unseren Horizont ein wenig zu erweitern und um zu zeigen, was alles möglich ist. Wir zeigen eine ganz andere Art des "Tanzes" und ich denke, dass das gut ankommen wird, eben weil es etwas ganz anderes ist.

    Ich möchte leichte Tricks einbauen, die nach was aussehen und nichts irrsinnig kompliziertes.
    Wenn die anderen Leute was ausprobieren, dann halt die Sachen die er jetzt schon gut macht - so wie Laut oder Rolle.

    Wir können das doch den Hunden anpassen und ich fühl mich schon in der Lage einschätzen zu können wann es meinem Hund zu viel wird und dann brech ich ab.
    Wir machen auch extra ein Video - für den Fall, dass die Umstände zu viel sind.